Bretagne im August

Moderator: Mods

Bretagne im August

Beitragvon avarthol » 06.12.2008 - 14:02:58

Hallo,

wir überlegen im nächsten Jahr mit 2 Wohnmobilen in die Bretagne zu fahren. Reisezeit wird August. Wie sieht es da mit der Stellplatzauswahl aus? Hat da schon jemand Erfahrungen für diese Reisezeit in der Bretagne? Wir können leider nur im August fahren. Bis dankbar für alle Tipps.

Klaus
Bürstner A530 (Alkoven, Automatik) Bild
Benutzeravatar
avarthol
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.11.2007 - 16:58:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Bretagne im August

Beitragvon Malu » 06.12.2008 - 17:54:06

Hallo,

gib oben in die Suchmaske mal *Bretagne* ein. Zu diesem Thema findest Du massig Infos, komplette Reiseberichtre mit Fotos und zig Anregungen.

Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Bretagne im August

Beitragvon Matthias » 06.12.2008 - 17:55:03

Hallo Klaus,
bin bekennender Liebhaber von Nordfrankreich und kann Dir nur sagen: Mach Dir über alles gedanken, nur nicht über Übernachtungsplätze in der Bretagne. Fahrt einfach los, Plätze, auch wenn es nicht immer ausgewiesene SP sind, findet ihr "an jeder Ecke".
Gruß
Matthias
Gehe das Unmögliche an. Erst wenn du dies getan hast kannst du wissen, ob es tatsächlich unmöglich ist.
Benutzeravatar
Matthias
Mitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: 08.04.2004 - 16:36:19
Wohnort: Bonn

Re: Bretagne im August

Beitragvon avarthol » 06.12.2008 - 18:17:39

Hallo Malu,
klar das hab ich auch gemacht, mir ging es aber um gezielte Tipps zur Reisezeit August. Und die wirst du nicht finden.

Hallo Matthias,
danke das war die Antwort die ich mir erhofft habe.

Beste Grüße
Klaus
Bürstner A530 (Alkoven, Automatik) Bild
Benutzeravatar
avarthol
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.11.2007 - 16:58:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Bretagne im August

Beitragvon Matthias » 06.12.2008 - 18:32:26

Hallo Klaus,
noch ein paar Hinweise, wenn ihr noch nicht in der Bretagne gewesen seit.
- tanken immer bei Supermärkten
- diese Märkte haben im Schnitt eine sehr gute Auswahl an frischem Fisch, Gemüse und Obst
- meidet die Hochburgen (z. B. Cap Frehel), wenn ihr die Einsamkeit liebt
- verlasst die Hauptstraßen
- wir starten am liebsten nördlich von Brest und "kämpfen" uns dann die Küste entlang
- lasst Euch viel Zeit, fahrt lieber noch mal hin, wenn ihr nicht alles schafft.
Gruß
Matthias
Gehe das Unmögliche an. Erst wenn du dies getan hast kannst du wissen, ob es tatsächlich unmöglich ist.
Benutzeravatar
Matthias
Mitglied
 
Beiträge: 131
Registriert: 08.04.2004 - 16:36:19
Wohnort: Bonn

Re: Bretagne im August

Beitragvon avarthol » 06.12.2008 - 19:30:15

Hallo Matthias,

vielen Dank für die Tipps. Wir waren schon in der Provence unterwegs, allerdings in der Zeit vor unserem Wohnmobil. Damals war es mit dem Tanken an den Supermärkten noch schwierig, da die deutsche ec Karte nicht immer funktionierte. Das hat sich aber wohl gebessert. Dann mach ich mich mal an die Routenplanung :-)

Gruss, Klaus
Bürstner A530 (Alkoven, Automatik) Bild
Benutzeravatar
avarthol
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.11.2007 - 16:58:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Bretagne im August

Beitragvon PRIVATIER » 06.12.2008 - 20:38:00

Moin avarthol,
eine VISA Card zu haben ist in Frankreich echt bequem.
Nicht nur alle PEAGE Stationen sondern auch die Centre Commerciale Tankstellen akzeptieren VISA nach meinen Erfahrungen ohne Ausnahme.
Um Paris und die Pont de Normandie zu vermeiden, fahren wir die Bretagne über Amiens, Rouen Richtung Rennes/Le Mont St Michel an und dann weiter.
Übrigens Du weißt natürlich dass August auch Hauptsaison und Ferienzeit in F ist.
Ín jedem Fall Bonne Route: Privatier
http://forum.campingcar-infos.com
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Re: Bretagne im August

Beitragvon Roman » 06.12.2008 - 23:23:01

avarthol hat geschrieben:Hallo Matthias,
Dann mach ich mich mal an die Routenplanung :-)
Gruss, Klaus


Hallo Klaus,

wir hatten bisher das Glück, immer in der Nebensaison fahren zu können. Das macht die Sache natürlich völlig
stressfrei.
Die Aussage von Matthias ist zwar im Großen und Ganzen richtig, dennoch würde ich Euch ganz klar empfehlen,
vorwiegend ausgewiesene Stellplätze anzufahren.
Gerade, wenn Ihr mit zwei Womos unterwegs seid. Man fällt einfach noch mehr auf. Außerdem, wollt Ihr Euch ja
sicher auch gemeinsam vors Womo setzen. Das würde ich in der freien Natur nicht machen.

Die Teppichstangen in Frankreich werden auch immer mehr. Das liegt sicher in erster Linie an den Zeitgenossen,
die glauben sich überall in vorderster Linie mit Ihrem rollenden Heim hinstellen zu müssen.

Es gibt auch in der Hochsaison einen einfachen Trick, wie man auch mit zwei Mobilen immer noch freie Stellplätze
bekommt. Nicht den Womohafen erst um 16:00 Uhr anlaufen.

Es gibt in der Bretagne eine Vielzahl von ausgewiesenen Stellplätzen. Einer schöner als der andere.

Dazu findest Du hier überreichlich Informationen.

Viel Spaß wünscht Euch

Roman
NEU: Südengland
Bereits online: SCHOTTLAND,WEISSENSEE,UMBRIEN/TOSCANA,NORWEGEN,WALES,OSTSEE,MILLSTÄTTER SEE.
Einfach das gewünschte Album auswählen, Das erste kleine Foto anklicken, zum Vergrößern nochmal reinklicken. Und HIER gehts los.
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Re: Bretagne im August

Beitragvon anita » 07.12.2008 - 11:25:10

Hallo Klaus,

Matthias hat ja alles geschrieben was wichtig ist.

Wenn Du noch Anregungen brauchst, schau mal in unsere HP. Ganz neu unser Reisebericht von der Betragne und unter dem drehenden Schlüssel noch einige Bilder dazu.
In Frankreich musst Du Dir nie Gedanken machen um Übernachtungsplätze, du musst Sie nur rechtzeitig anfahren. Daher ist Frankreich auch unser Lieblingsland. Nie Probleme mit SP, nie Probleme mit V+E und das Land egal wo man hinfährt immer schön.

Einen schönen Urlaub und eine schöne Adventszeit wünscht Euch

Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Re: Bretagne im August

Beitragvon avarthol » 09.12.2008 - 10:44:21

Hallo und danke für die vielen Tipps.

: Privatier
VISA ist klar, ohne die fahr ich nicht in Urlaub. Und Autobahnen sowie Paris wollen wir meiden. In Amiens will meine Frau unbedingt halten, da steht wohl eine schöne Kathedrale die sie sehen möchte. August ist Hauptsaison, ist mir klar wegen des kollektiven Urlaubs der Franzosen. Deswegen habe ich dieses Ticket ja geöffnet :-)

: Roman
Was die Stellplätze angeht, habe ich das auch so verstanden. Wir planen nach Möglichkeit immer offizielle Stellplätze anzufahren. Ok, vielleicht den ein oder anderen Ausreisser wenn es sich ergibt in schöner Natur, lass ich mir auch gerne gefallen. Ansonsten geht es auf die Stellplätze.

: Anita
Ihr habt da einen schönen Reisebericht. Der Hinweis bzgl. des Parkplatzes am Mount St. Michel war sehr hilfreich. Wir planen am Vorabend anzureisen damit wir morgens in die Stadt können. Oder ist es Mittags besser? Klar hängt vielleicht auch vom Wasserstand ab. Jedenfalls müssen wir das bei der Übernachtung beachten damit wir nicht wegschwimmen :-)

: An Alle
Vielen Dank noch einmal. Weitere Tipps nehme ich natürlich gerne an. Nach der Reise gibt es auf meiner Website dann einen schönen Reisebericht unserer Tour.

Klaus
Bürstner A530 (Alkoven, Automatik) Bild
Benutzeravatar
avarthol
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.11.2007 - 16:58:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Bretagne im August

Beitragvon anita » 10.12.2008 - 00:16:12

Hallo Klaus,

den Parkplatz mit den vierbeinigen Rasenmähern ist am Tag teilweise gesperrt.

Klar die Parkplatzbetreiber wollen natürlich die 8 € Parkplatzgebühren. Der Parkplatz ist ca. 500m vor dem Pont St.Michel, kannst zu Fuß hinlaufen.

Kommt auch immer auf die Tide an und wenn Du am Abend den Übernachtungsplatz anfährst hat niemand was dagegen.

Noch Fragen? Einfach melden.

Schöne Adventszeit sagt

Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Re: Bretagne im August

Beitragvon matze_ulzburg » 10.12.2008 - 20:23:01

Bild
Bild



:D Ja ,ihr werdet dort eine sehr schöne Zeit erleben.Mit Stellplatz-Knappheit brauchst du dir keine sorgen machen.Als Start würde ich Euch Mont St.Michel empfehlen.Ist schon Toll das Kloster.Auch die Küste selbst ist sehr schön ,von schroffen Klippen bis Tollen Buchten .....


Bild
Bild


Bild
Bild
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Bretagne im August

Beitragvon avarthol » 12.12.2008 - 14:19:32

Hallo matze,
sehr schöne Fotos, wir freuen uns schon auf den Sommer :-)

Beste Grüße, Klaus
Bürstner A530 (Alkoven, Automatik) Bild
Benutzeravatar
avarthol
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.11.2007 - 16:58:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Bretagne im August

Beitragvon avarthol » 12.12.2008 - 14:28:07

Hallo Anita,

danke für die Hinweise. Ich sehe ihr wohnt in Walldürn. Da waren wir letztes Jahr an Fronleichnam. Ein schöner kleiner Stellplatz und eine sehr schöne große Basilika. Es hat uns dort sehr gefallen.

Klaus
Bürstner A530 (Alkoven, Automatik) Bild
Benutzeravatar
avarthol
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 08.11.2007 - 16:58:33
Wohnort: Stuttgart

Re: Bretagne im August

Beitragvon anita » 13.12.2008 - 20:12:52

Hallo Klaus,

danke für das Kompliment.

Ja der SP ist sehr gefragt. Auch im Moment stehen Womos auf dem SP. Doch klein ist der SP nicht. Meinst Du den Platz gleich hinter dem Schwimmbad?

Ja an Fronleichnam und weitere 4 Wochen danach ist bei uns die Hölle los.

Einen schönen 3. Adventssonntag sagt

Anita
http://diebundschuhs.oyla10.de - Neu Reisebericht Bretagne 2008

Man kann sein Leben weder verlängern, noch verbreitern, " nur vertiefen "!
Benutzeravatar
anita
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2005 - 09:21:19
Wohnort: Walldürn

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder