Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Moderator: Mods

Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Beitragvon Sunny4 » 03.02.2009 - 18:39:40

Hallo Leute,

an Ostern wollen wir zu Dritt nach Südengland mit unserem Womo für 10 Tage. Dazu folgende Fragen:
- Müssen wir bei Seafrance da schon heute buchen?
- Gibt es günstige Fährzeiten (Nacht)?
- War jemand von Euch schon mal in East Anglia? Da interessieren uns speziell Infos mit guten Stellplätzen!
- In Hastings wollen wir die früheren Gasteltern unseres Sohnes besuchen. Gibt es hier gute Stellplätze (zentral)?
- Wird die CCI-Card an CP´s angenommen?

So das waren eine Menge Fragen. Würden uns über alle möglichen Anregungen freuen :roll:

Liebe Grüsse!
Sunny 4
Sunlight A 63 Baujahr 2008 mit Motorroller.
Benutzeravatar
Sunny4
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.02.2008 - 19:37:38
Wohnort: Rhein/Main

Re: Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Beitragvon Schwedenopa » 03.02.2009 - 21:00:27

Hallo!

Sunny4 hat geschrieben:- Müssen wir bei Seafrance da schon heute buchen?

Müssen nicht. Aber es könnte preisgünstiger sein.

Sunny4 hat geschrieben:- Gibt es günstige Fährzeiten (Nacht)?

Wie viele andere Fährgesellschaften auch verschleiert, ääähm, berechnet, Seafrance die Preise nach dem Prinzip des "Yield Management". Soll heißen: Für jede Überfahrt steigt der Preis mit der Anzahl der bereits getätigten Buchungen. Je voller der Kahn also bereits ist, desto teurer werden die noch freien Plätze. (Und unter Umständen werden kurz vor der Abfahrt dann die letzten Plätze per Last-Minute-Rabatt verhökert.

Deine übrigen Fragen kann ich leider mangels Erfahrung nicht beantworten.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Beitragvon Roman » 03.02.2009 - 23:37:09

Sunny4 hat geschrieben:Hallo Leute,

- Müssen wir bei Seafrance da schon heute buchen?
Würde ich auf jeden Fall empfehlen, da Ihr Euch jetzt noch die günstigen Kombinationen auf der Seafrance-Website raussuchen könnt.
Wir haben bereits im Dezember für 98 Euro retour gebucht
.

- Gibt es günstige Fährzeiten (Nacht)?
Kann man so nicht sagen. Wie Gerhard schon geschrieben hat unterliegt die Preisgestaltung offensichtlich nicht ganz nachvollziehbaren
Gesetzen. Da hilft nur probieren. Der Tarifrechner nimmt Euch aber die Arbeit ab
.

- War jemand von Euch schon mal in East Anglia? Da interessieren uns speziell Infos mit guten Stellplätzen!
- In Hastings wollen wir die früheren Gasteltern unseres Sohnes besuchen. Gibt es hier gute Stellplätze (zentral)?
In England gibt es fast keine offiziellen Stellplätze, aber viele schöne Campingplätze zu denne ich Euch auch raten würde.
- Wird die CCI-Card an CP´s angenommen?
Soweit ich das in Erinnerung habe nur auf "CCI-Plätzen". Da gibts doch ein Buch.? M.W. sind das in Engalnd nicht viele.
Sunny 4



Gruß

Roman
NEU: Südengland
Bereits online: SCHOTTLAND,WEISSENSEE,UMBRIEN/TOSCANA,NORWEGEN,WALES,OSTSEE,MILLSTÄTTER SEE.
Einfach das gewünschte Album auswählen, Das erste kleine Foto anklicken, zum Vergrößern nochmal reinklicken. Und HIER gehts los.
Benutzeravatar
Roman
Mitglied
 
Beiträge: 305
Registriert: 30.12.2004 - 19:39:18
Wohnort: Saarland

Re: Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Beitragvon MichaelN » 04.02.2009 - 10:21:22

Wir haben mit den Nachtfähren zumidnest auf der Fahrt Calais - Dover immer die besten Preise bekommen..
Für die Rückfahrt waren merkwürdigerweise meist die Vormittagsfähren preiswerter..

Einen Überblick aller Verbindungen gibts bei http://www.ocean24.de Dort einfach den günstigsten Tarif suchen. Anschliessend auf die Seite der Fährgesellschaft direkt gehen und da die gleichen Daten eingeben. Dort ist das gleiche nach meinen Erfahrungen meist noch günstiger ( Ocean24 will ja auch was verdienen ) Man kanns auch als ADAC Mitglied versuchen.. Die haben auch den REchne rüber OCEAN24.de da gibts zum Teil schon mal andere Konditionen.. ( Wobei ich zu 90% beim Anbieter direkt die besten Preise bekommen habe )
Wir haben z.b. im Juni für Anfang August gebucht und haben für ein 8,50mtr Womo mit 7 Personen nur 85.- EUR Hin - Und Zurück bezahlt... Was will man mehr ???
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Beitragvon Sunny4 » 04.02.2009 - 16:57:43

Danke für Eure Antworten! Haben nun von 10. - 18.04. die Fähre Calais-Dover gebucht und - zur Info: - am 19.04. (Sonntag) war schon keine Rückfahrt mehr frei! Preise sind noch ganz okay gewesen. Na da bin ich ja mal gespannt auf den Linksverkehr und überhaupt auf England!! Wenn jemand von Euch noch einen netten Tipp hat :?: :!: , freue mich darüber.

Eure Sunny 4
Sunlight A 63 Baujahr 2008 mit Motorroller.
Benutzeravatar
Sunny4
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 01.02.2008 - 19:37:38
Wohnort: Rhein/Main

Re: Ostern Fragen zur Fähre + Südengland

Beitragvon Schwedenopa » 04.02.2009 - 17:51:38

Hallo Sunny,

Sunny4 hat geschrieben:Wenn jemand von Euch noch einen netten Tipp hat :?: :!: , freue mich darüber.

Na denn mal los:

Linksverkehr:
Ist kein Problem. Allerdings empfiehlt es sich, wegen der zahlreichen Kreisverkehre - die natürlich im Uhrzeigersinn befahren werden - immer einen zuverlässigen Beifahrer zu haben. Denn oft sieht man die Fahrzeuge im Kreisel vom linksseitigen Fahrersitz aus nur schlecht. Abgesehen vom Großraum London wird in GB auch heute noch überwiegend sehr höflich und rücksichtsvoll gefahren.

Apropos Kreisel:
In Großbritannien zeigt man bereits vor dem Einfahren in den Kreisverkehr per Blinker an, in welcher Richtung man ihn wieder verlassen will.

Was hingegen ein Problem ist, dass sind die Maßeinheiten! Entfernungen werden in Meilen, Höchstgeschwindigkeiten in "miles per hour" (MPH), und Höhenbeschränkungen in Fuß und Zoll (ft und inch, oder auch ' und '') angegeben. Idealerweise pappt man sich an gut sichtbarer Stelle einen Zettel ins Fahrerhaus, auf dem die Fahrzeugmaße in feet und inch draufstehen, damit man bei einer Höhenbeschränkung nicht erst den Taschenrechner auspacken muss.

An den Tankstellen wird allerdings seit Jahren schon nicht mehr in Gallonen, sondern in Litern abgerechnet. Auch wenn die Preise manchmal den Eindruck erwecken, es wäre anders - Sprit ist teuer in GB!

Parkvorschriften:
Gelbe Doppellinien am Straßenrand bedeuten absolutes Halteverbot. Einfache gelbe Linien zeitlich befristetes Halteverbot, hier hängen dann an den Laternenpfählen kleine Schildchen, auf denen die Gültigkeitszeiträume angegeben sind. Sehr häufig, auch irgendwo mitten in der "Pampa", gibt es Parkscheinautomaten ("Pay&Display"). Diese sollten unbedingt "gefüttert" werden, denn bei Parkverstößen jeglicher Art werden rigoros Parkkrallen eingesetzt, wenn nicht gleich der Abschleppwagen kommt.

Freies Übernachten:
Im Gegensatz zu immer wieder aufs Neue abgeschriebenen Fehlinformationen - zuletzt im Bordatlas 2009 - ist in Großbritannien das Übernachten in Wohnmobilen außerhalb von Campingplätzen nicht generell verboten. Leider gibt es jedoch zahlreiche lokale Verbote sowie Höhenbalken. Diese richten sich allerdings meistens nicht gegen Wohnmobil-Touristen, sondern gegen "fahrendes Volk", genannt Traveller. Im Zweifelsfalle kann es sich daher durchaus lohnen, bei der Touristinfo oder der Polizei nachzufragen, ob man nicht doch irgendwo übernachten könnte. Auch bei Pubs kann man durchaus den Pächter fragen, ob man auf seinem Parkplatz übernachten darf. Man sollte dann allerdings schon auch einkehren.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder