Internet im Wohnmobil

alles über das Thema "mobiles Internet"

Moderator: Mods

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon murmelbaer » 06.03.2009 - 19:42:56

eine ergiebige quelle rund um's mobile telefonieren und surfen im (in- und) ausland ist http://www.teltarif.de. Außerdem gibt es zu dem thema schon einige ältere threads ...
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon mcmuller » 07.03.2009 - 10:44:49

Da wegen des "griffigen" Thread-Titels der Ein oder Andere in Zukunft über die Foren-Suche hierher kommt, möchte ich doch mal hervorheben, daß hier mal von WLAN und mal von UMTS die Rede ist - zwei völlig verschiedene Techniken, um Netzverbindung herzustellen!

Persönlich haben wir die letzten Touren mit WLAN nicht mehr soviel Erfolg gehabt, bzw. es war uns einfach zu dumm, stundenland durch Wohngebiete/Gewerbegebiete zu kurven, um ein WLAN-Signal (sei es frei, oder nur schlecht verschlüsselt) zu erhaschen (Fachbegriff dafür heißt "Wardriving"...). Jetzt besorgen wir uns im Ausland eine lokale UMTS-Prepaid-SIM für unseren UMTS-Stick, und gut. Getestet in Spanien, Frankreich, Portugal - jeweils bei Vodafone (Produkt heißt meist Vita Net). Mit einer deutschen UMTS-Karte im Ausland per Roaming zu surfen ist zur Zeit noch ein absolutes NO-NO, wenn es um die Kosten geht!

Grüße,
mcmuller
Benutzeravatar
mcmuller
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.03.2007 - 10:33:49
Wohnort: Algarve, Portugal

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Bengelchen54 » 07.03.2009 - 20:13:10

Also mal vielen Dank für die vielen Antworten, hätte nicht mit so viel Interesse gerechnet.
Ich werde wohl den Tip von michecz annehmen und mir die SIM-Karte bei United-Mobile samt USB-Stick für 99€ holen.
Es soll wohl in Frankreich auch die Möglichkeit geben, bei Orange eine Monatsflat zu buchen, die prepayd für 9 Euronen zu haben ist. Für mich (ich spreche kein Wort französisch), sehe ich da aber wenig Chancen dran zu kommen.

Es ist m. E. inzwischen auch auf Reisen nicht schlecht, sich aktuell Infos über die gerade bereiste Region, das Wetter und andere Dinge aus dem I-Net zu ziehen - von Mails abrufen und beantworten mal ganz abgesehen. Banking würde ich auch nur im absoluten Ausnahmefall machen.
Die Sache mit den WLANs habe ich schon in der Schweiz, in Italien und in Österreich versucht. Wenn ich mal ein WLAN gefunden habe, war es natürlich nicht offen. Auch der Tipp mit den McDoof-Restaurants scheint wohl auch nur in D zu klappen und das auch meist nur gegen Bezahlung. Ergo: Eigener Anschluß und man erspart sich vieles. Es sollte nur einigermaßen bezahlbar sein.

Danke noch mal an alle für die Resonanz. Es ist doch gut, die richtige Plattform zu kennen... :idea: :D

Griaßla aus'm Ländle
...dies sagt euch das Bengelchen.
Benutzeravatar
Bengelchen54
Mitglied
 
Beiträge: 6
Registriert: 08.07.2006 - 12:24:54
Wohnort: Kreis Göppipngen

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon mcmuller » 08.03.2009 - 14:57:30

Das Angebot von united-mobile für 1,29€ / MB im Ausland ist alles andere als günstig! 1 MB kommen beim Surfen heute (mit Werbebannern, Sound und Flash-Videos auf den meisten Seiten) SEHR schnell zusammen! Ich kann nur davor warnen.
Lieber mal 5 Minuten mit "Händen und Füßen"-Erklären in einem Französischen/Spanischen/... Anbieter-Shop zubringen. Begriffe wie "mobile", "Internet", "Flatrate", "Prepaid" sind international ("Handy" versteht hingegen niemand, das ist im Rest der Welt ein "Mobile")
Viel Spaß dabei,
mcmuller
Benutzeravatar
mcmuller
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.03.2007 - 10:33:49
Wohnort: Algarve, Portugal

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon volker » 09.03.2009 - 19:48:36

@mcmuller,
wie recht Du hast. Bei 1,99€ kommen ganz schnell paar hundert Euro zusammen. Ich hatte das auch mal unterschätzt, weil ich mich im Vorfeld nicht um die Auslandspreise kümmerte. Ich hatte ja, so dachte ich, schiesslich eine deutsche Flatrate. Da kann ja das Ausland im Partnernetz nicht soviel teurer sein. Welch ein Irrglaube! Ich schaute nach Mails, auf die Bank und noch ein paar Kleinigkeiten, die man als Selbständiger so tut. Zwischendrin flog man immer mal aus dem Netz und wählte neu an, was wieder berechnet wurde. Nach meiner Rückkehr bekam ich die Quittung über 560€. Damals lag der Roaming-Daten-Tarif bei 3,50€ /MByte. Ich einigte mich mit dem Provider auf einen Vergleich (durch die vielen Abstürze im italien. Partnernetz). Dennoch mußte ich 400€ abdrücken. Seitdem nutze ich im Ausland Internetcafes. Überweisungen kommen aus Sicherheitsgründen nicht in Frage. Kontostand und Emails nutze ich aber. Wobei ich im Vorfeld meine Emails an eine temporär eingerichtete Adresse umleite, die ich nach meiner Rückkehr lösche. So bekommt niemand meine richtigen Email-Zugangsdaten.
volker
Mitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: 11.09.2007 - 16:47:46

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon woming » 10.03.2009 - 13:24:40

mcmuller hat geschrieben:...
Lieber mal 5 Minuten mit "Händen und Füßen"-Erklären in einem Französischen/Spanischen/... Anbieter-Shop zubringen.


wenn jetzt noch jemand entsprechende Virtual-Netprovider (= Reseller) in Frankreich, Spanien oder Portugal
nennen könnte würde mir das sehr helfen.

Mein deutscher Provider bietet mir einen Tarif zu 10 Euro/GB im DE-Terrain an (UMTS &Co).
Das ist soweit ok.

Will ich denselben Netzverkehr in anderen EU-Staaten machen würde er mir
1900 Euro/GB berechnen :?
(nein, das ist kein Witz).

Wer kennt also vergleichbare Reseller in anderen EU-Staaten (ähnlich Blau, Fonic, etc in DE ),
die SIM-Karten für Daten-Xfer an deutsche verkaufen?
(z.T. gibt's ja noch die EInschränkung, dass eine Anschrift im jeweiligen Land für
die Zusendung der Karte benötigt wird)

WomIng
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon michecz » 10.03.2009 - 14:02:59

Hallo woming,

in Italien: Wind, 500MB für 8 €, gültig 1 Monat,
in Österreich: yesss!, 1GB für 20 €, gültig 1 Jahr.
Mehr kenne ich (noch) nicht.

Beides kannst Du aber nur im jeweiligen Land kaufen. Ein Versand ist nicht möglich.

Micha
Hymer Camp 524 auf Fiat Ducato 244 Typ 15; 3,85to; 5,98m; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon mcmuller » 10.03.2009 - 15:20:50

@woming:
in Portugal zB: Vodafone Produkt "Vita Net", in jedem Vodafone-Shop, "Worten" oder "Radio Popular", auch ohne Addresse

für Spanien zB: gibt es einen Deutschen auf Mallorca, der bei ebay solche Karten mit sehr guter Anleitung verkauft (google stichworte: "ebay gsm prepaid spanien" EDIT: Sehe gerade das das aber nicht mehr "günstig" ist... also doch selber hinfahren...

für Frankreich zB: haben wir mal Orange genutzt, Produktname ist mit entfallen - Vodafone alias SFR haben sowas aber auch.

...wenn wir diese Liste mal alle weiter ergänzen, wird vielleicht nen FAQ draus!

Gruß,
mcmuller


PS @ woming: Ich habe einen Importer für Deine Euro-Listen -> GSAK ("Geocaching Swiss Army Knife") gebastelt, Interesse?
Benutzeravatar
mcmuller
Mitglied
 
Beiträge: 106
Registriert: 16.03.2007 - 10:33:49
Wohnort: Algarve, Portugal

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon biswo » 08.04.2009 - 18:08:08

Hallo Womo-Gemeinde,
in F r a n k r e i c h gibt es in vielen Städten sogenannte "Médiathèques". Das sind öffentliche Einrichungen wie Bibliotheken bei uns. Dort kann man mit dem eigenen Laptop oder auch an den dort installierten Computer kostenfrei und vor allem s i c h e r surfen.
Viel Erfolg wünscht dort
biswo
Benutzeravatar
biswo
Mitglied
 
Beiträge: 20
Registriert: 10.06.2004 - 18:13:53

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon hapo » 08.04.2009 - 21:17:34

Hi,

aud dieser Seite ->http://prepaid-wireless-internet-access.wetpaint.com/page/Germany gibts einen guten Überblick über die Internetangebote im Ausland. Da kann man unter Umständen viel Geld sparen, wenn statt Roaming im Gastland auf Prepaid umgestiegen wird.

Grüße aus dem Ruhrgebiet
hapo

PS.: Habe den Link "aktiviert". Grüße vom Mod Franz Peter
hapo
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2006 - 18:34:23
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon inpraxi » 09.04.2009 - 11:52:46

biswo hat geschrieben:Hallo Womo-Gemeinde,
in F r a n k r e i c h gibt es in vielen Städten sogenannte "Médiathèques". Das sind öffentliche Einrichungen wie Bibliotheken bei uns. Dort kann man mit dem eigenen Laptop oder auch an den dort installierten Computer kostenfrei und vor allem s i c h e r surfen.
Viel Erfolg wünscht dort
biswo


Hallo biswo,
die verwende ich auch oder das Touri-büro oder Camp.platzbüro, dort wird oftmals auch dieses Angebot gemacht. Ich suche mir immer eine solche Möglichkeit, wo ich meinen eigenen Laptop ans LAN bekomme, dann kann ich auch homebanking machen mittels HBCI-Karte. Letzteres halte ich für relativ sicher (ganz sicher ist gar nix). Es würde mich interessieren, wie ihr das seht, vielleicht bin ich irrtümlich der Meinung, es sei sicher.
Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Inpraxi
----------------
unsere 6 Monate in Paris und Cap Ferret Bericht mit Bildern+Links: http://www.ms99a.gmxhome.de/
LEBEN IST URLAUB VOR DEM TOD
Benutzeravatar
inpraxi
Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: 14.04.2007 - 11:08:07
Wohnort: Region Heilbronn, Hohenloher Ebene

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon volker » 09.04.2009 - 18:03:38

Nö, nö. HBCI-Module gelten derzeit als ungeknackt und sicher. Es hat wohl noch keinen Fall gegeben, der das Gegenteil beweist. Ich benutze das auch.
volker
Mitglied
 
Beiträge: 141
Registriert: 11.09.2007 - 16:47:46

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Catweazle27 » 10.04.2009 - 08:15:09

Bin vor kurzem auf dieses kostenlose Angebot aufmerksam gemacht worden.
Kurz: Man speichert auf einem USB-Stick portable Programme (wie zB. Internet und Email von Firefox), aber auch diverse andere Programme.
An einem fremden Rechner, den Stick eingesteckt, kann man nun diese Programme nutzen, ohne Spuren auf dem Wirtsrechner zu hinterlassen.
Wie sicher das wirklich ist, weiß ich natürlich nicht.

Hier, der Link:
http://portableapps.com/de
Catweazle27
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 16.04.2007 - 21:52:18

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon wertherderechte » 11.04.2009 - 07:06:44

Hey Catweazle,

die Portable-Apps nutzt ein Bekannter von mir, der als freier Web-Designer und Programmierer arbeitet aus genau diesem von Dir genannten Grund unterwegs. Vielleicht überschätze ich gerade seine Ahnung, aber ich glaube die sind wirklich relativ sicher. Allerdings geht beim Rechner nichts (!) ohne Spuren zu hinterlassen, als Dummer-User (der ich einer bin, Dir würde ich sowas nicht unterstellen) kann man nur die oberflächlichen Spuren im Griff haben. Die tief im System verborgenen Logs und was weiß ich alles werden Profis immer auslesen können. Stellt sich nur die Frage, was die da fänden. Und da sind die Portable-Apps wohl ganz gut.

Gruß,

werther
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Internet im Wohnmobil

Beitragvon Spock » 21.04.2009 - 16:04:05

In Frankreich gibt es eine wenig bekannte und günstige Möglichkeit in seinem WoMo im Internet zu surfen:

Man benötigt lediglich von Orange die mobicarte (Prepaid) mit genügend Guthaben (mind. 12€)und aktiviert die Option "Internet max". Um die Option nutzen zu können muss die Karte registriert werden. Man braucht dazu seinen Personalausweis und je nach Händler eine franz. Adresse, aber als Deutscher genügt es, wenn man einfach die Adresse eines Hotels oder Ferienwohnung angibt wo man den Urlaub verbringt (kann man sich eine aussuchen ;-)). Aus diesem Grund muss man die Karte direkt in einem Orange-Shop kaufen (und nicht im Tabakladen), da dort die Registrierung sofort durchgeführt wird und die Karte spätestens am anderern Tag freigeschaltet ist.
Für 12€ bekommt man 500MB. Im Kleingedruckten heisst es, dass ab 500MB der Zugang gesperrt werden kann. In der Praxis bedeutet das, dass man deutlich darüber surfen kann, wenn man keinen Unsinn macht und meint Filme herunterladen zu müssen. Zum Mails abrufen und Infos einholen sind 500MB mehr als ausreichend. VoIP ist offiziell nicht erlaubt ist aber auch nicht gesperrt, so dass man z.B. mit Skype günstig nachb Hause telefonieren kann.

Aktivierung der "Internet max"-Option:

1. Über Handytastatur Dienstbefehl senden #123# um in das Mobicarte-Menü zu gelangen. Es wir dann das aktuelle Guthaben angezeigt (es sollten mind. 12€ sein)
2. Taste 3 drücken: Menu
3. Taste 3:Vos bons plans
4. Taste 4:Votre multimedia
5. Taste 3:Option Internet Max
6. mit Taste 1 bestätigen bis es keine Auswahlmöglichkeit mehr gibt.
=> Das wars

Achtung Stolperfalle 1: Es sollten jetzt auf keinen Fall schon Surfversuche unternommen werden. Es kann nämlich bis zu 48 h dauern, bis Orange den Tarif aktiviert hat. Meistens ist die Option aber schon nach 1-10 Minuten aktiv und der Betrag abgebucht. Eine Benachrichtigung per SMS gibt es leider nicht. Man kann aber über #123# nachschauen ob bereits die 12€ abgebucht sind. Wenn ja dann kann man loslegen. Die Option ist ab Aktivierung 30 Kalendertage gültig.

Achtung Stolperfalle 2: Wenn man E-Mail über SMTP, POP3 oder IMAP nutzt sperrt Orange ab 10MB ohne Ankündigung die entsprechenden Ports und versendete Mails werden nach dem teuren Standardtarif abgerechnet. Deshalb sollte man seine Emails per Web-Interface (z.B. http://www.web.de) checken und nicht über einen lokalen Mail-Client (Outlook, Pegasus etc.)


Zugangsdaten:
-----------------
APN: orange
USER: orange
PASSWORT: orange


Hier noch die Links:

Mobicarte:
http://boutique.orange.fr/ESHOP_mx_ft/? ... e=1&type=4

"Internet max-Option"
http://www.orange.fr/bin/frame.cgi?u=ht ... ernet.html


Viel Spass!

Gruss
Spock
Zuletzt geändert von Spock am 19.05.2009 - 14:29:48, insgesamt 1-mal geändert.
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

VorherigeNächste

Zurück zu Internet

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder