Schottland mit Hund

Moderator: Mods

Schottland mit Hund

Beitragvon Balu » 01.02.2009 - 20:51:39

Hallo womo Freunde,

wir möchten nächstes Jahr nach Schottland. Unser Hund soll mit. :!:
ich hab schon einiges recherschiert. Das Problen, dass ich bisher noch nicht lösen konnte, ist die Überfahrt mit dem Hund. Ich habe gelesen, dass es "Hundekabinen" auf einer Fährlinie gibt. Diese hat aber wohl ihren Dienst eingestellt. Ich möchte meinen Hund keine 15-20 Stunden im Womo bzw. im Hundekäfig lassen. Andere alternative ist in Calais über zu setzen und dann hoch nach Schottland zu fahren.
Wer hat schon Erfahrungen auf dieser Strecke gemacht, oder kann uns Tips geben
Balu
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2009 - 14:53:59
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Schwedenopa » 02.02.2009 - 09:46:19

Hallo,

zwar habe ich selbst keinen Hund, aber:

Meines Wissens nach die einzige Fährlinie, auf der es spezielle Kabinen für Hundebesitzer gibt, ist Kiel-Göteborg (Stena Line). In Richtung Großbritannien gibt es das nicht.

Allerdings ist mir nicht klar, wie Du eine 20stündige Überfahrt nach GB hinkriegst. :wink: Typische Überfahrtszeiten der Nachtfähren liegen bei maximal etwa 12 Stunden. Falls Dir das immer noch zu lang ist, dann wird Dir tatsächlich nichts anderes übrig bleiben, als entweder mit der Fähre von Calais nach Dover zu schippern, oder den Tunnel zu nehmen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Dirks BiMo » 02.02.2009 - 10:00:19

EuraGerhard hat geschrieben:
Allerdings ist mir nicht klar, wie Du eine 20stündige Überfahrt nach GB hinkriegst. :wink: Typische Überfahrtszeiten der Nachtfähren liegen bei maximal etwa 12 Stunden.


Moin,

vermutlich meint er die ehemalige Superfast Strecke.

http://www.norfolkline.com/EN/Ferry_rou ... rry_times/

Der Dampfer ist gut 20 Std unterwegs.

Mir fehlte die Zeit mich durch die Site zu lesen bzgl. der Hunde.
http://www.norfolkline.com/ferry/#02025939
Daher hier nochmal ... wie auch schon im zugeh. fred der Link zum selber stöbern.

Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Gimli » 02.02.2009 - 11:04:01

Balu hat geschrieben:Hallo womo Freunde,

wir möchten nächstes Jahr nach Schottland. Unser Hund soll mit. :!:
ich hab schon einiges recherschiert. Das Problen, dass ich bisher noch nicht lösen konnte, ist die Überfahrt mit dem Hund. Ich habe gelesen, dass es "Hundekabinen" auf einer Fährlinie gibt. Diese hat aber wohl ihren Dienst eingestellt. Ich möchte meinen Hund keine 15-20 Stunden im Womo bzw. im Hundekäfig lassen. Andere alternative ist in Calais über zu setzen und dann hoch nach Schottland zu fahren.
Wer hat schon Erfahrungen auf dieser Strecke gemacht, oder kann uns Tips geben



Hallo Balu.


Es gibt spezielle Einreiserouten, die einzuhalten sind:

http://www.defra.gov.uk/animalh/quarant ... europe.htm


Inwieweit hier die Tiere in der Kabine, im Womo oder sonstwo unterzubringen sind, kann ich Dir leider nicht sagen, da wir unseren Hund wegen der Wandertouren stets zuhause gelassen hatten.



und:

Du brauchst nur noch einen EU-Heimtierausweis:

http://www.petsontour.de/ta/land/engl.htm

http://www.tierarzt-hucke.de/Reise/einr ... britannien

Grüße,

Uwe
Gimli
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 28.08.2006 - 13:50:54

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Gimli » 02.02.2009 - 13:25:10

Ich habe nochwas gefunden:


http://www.stenaline.de/Haustiere

"Großbritannien, Irland

Hoek van Holland - Harwich

Eine Beförderung von Haustieren ist möglich. Es steht pro Abfahrt eine begrenzte Anzahl von Boxen auf dem Autodeck zur Verfügung.

Auf eigene Gefahr darf das Haustier auch im Fahrzeug gelassen werden.

Preis für den Tiertransport € 15 pro Tier/Strecke.

Ein Besuch des Tieres während der Überfahrt ist auf Anfrage an der Rezeption in Begleitung des Stena Line Personals möglich."


Grüße,

Uwe
Gimli
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 28.08.2006 - 13:50:54

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Balu » 02.02.2009 - 16:22:06

Danke für die viele Hilfe bisher :D

Die längste Strecke war Zeebrügge-Rosyth. Diese wird aber nur noch von NorfolkLine befahren und die beförderen keine Tiere.

Also die Strecke Amsterdam-Newcastle. Hat schon jemand erfahrung mit den Zwinger/Kennel gemacht? Wenn ja, wie hat der Hund das überstanden (ich weis jeder Hund ist anders).
Wir haben einen Labrador, der dann ein 1/2 jahre ist. Eigentlich ist er unkompliziert.
An der med. Einreiseprblematik ist mir bekannt, ich arbeite daran. Daher können wir auch dieses Jahr noch nicht fahren.
Aber trotzdem danke für die Links. Ich werde alles genau lesen.
Balu
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2009 - 14:53:59
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon PAPLE » 04.02.2009 - 21:55:56

Hallo Balu,
wir sind 2007 auf der Stecke von Amsterdam mit unserem Hund gefahren. Warum wollt ihr den Hund nicht im Womo lassen? Das ist doch eigentlich eh sein zu Hause. Während der Überfahrt kann man zu festgelegten Zeiten aufs Cardeck ( einfach vorher bei der Reederei erkundigen), um mit dem Hund Gassi zu gehen. Hat bei uns immer gut funktioniert. Auf den ersten Reisen haben wir noch das Fahrerhaus verrammelt, mittlerweile schieben wir nur noch die Sitze vor. So kann unser Hund nicht mehr so schön rausgucken und schläft! :lol:
Spezielle Hundekabinen gibt es nach unseren Erfahrungen lediglich bei TT- line, Finnline, und Stena- line.
Grüße
PAPLE
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
Benutzeravatar
PAPLE
Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: 12.10.2007 - 10:02:18

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Balu » 04.02.2009 - 22:26:09

Hi Paple,

mit welcher Linie seid ihr gefahren?
Seid Ihr von Amsterdam nach Hull oder Newcastle gefahren?
Ich habe eine Info vom Customer Services Europort, demnach dürfen Hunde auf der Strecke Hull nicht im Auto bleiben und müssen in ein Kennel.
Die nächste Info ist, dass die Norfolke-Line (Zeebrügge-Rosyth) keine Tiere befördert.
:oops:
alles ist sehr wiedersprüchlich, daher bin ich dankbar für jede Info.

Grüße
Balu
Balu
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2009 - 14:53:59
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon PAPLE » 05.02.2009 - 15:46:58

Hallo Balu,
wir sind mit DFDS von Ijmünden nach Newcastle gefahren. Das war recht unkompliziert, lediglich die Hundepapiere wurden penibel geprüft. Dabei hatten wir etwas Action, da unser Elliot zwei Impfbücher hatte, allerdings war zum Glück in beiden die richtige Chip-Nummer eingetragen (lückenloser Impfschutz!!!!)!
Innerhalb Schottlands gbt es mit Fähren (auch auf die Hebriden und Orkneys - unbedingt zu empfehlen )keinerlei Probleme. Hier trifft man manchmal auch ganz nette Womo- Besatzungen :P .
Ansonsten war das Womo- Buch der Rohlands :lol: eine ganz tolle Hilfe!
Unseren Reisebericht findest du ansonsten hier:
http://www.anjaschuberth.de/html/anreise1.html
Wenn du noch Fragen hast melde dich gern :wink:
Viele Grüße
PAPLE
Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
Benutzeravatar
PAPLE
Mitglied
 
Beiträge: 265
Registriert: 12.10.2007 - 10:02:18

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Balu » 05.02.2009 - 21:02:23

Hallo Paple und Familie (einschl. Hund),

danke für die Info. Ich werden mich direkt bei der Linie erkundigen. Euer Reisebericht ist toll. Ich habe richtig Sehnsucht nach
Scotland bekommen. Wir sind schon 4 mal da gewesen, aber noch nie mit Hund und Womo. Unser alter Hund ist im Mai letzten Jahres verstorben und jetzt haben wir einen 10 Monate alten Labrador. Daher auch der Reisetermin im nächsten Jahr, sonst passt das mit den Impfungen nicht.

Vielen Dank
Balu.

Wenn wir da waren werde ich euch mitteilen wie es war. :P
Balu
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2009 - 14:53:59
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon LowCostDriver » 12.02.2009 - 00:33:31

Hallo Balu,

wenn du Sorge um deinen Hund hast und dir das lange Autofahren zwischen Dover und Schottland nichts ausmacht, dann würde ich die Nutzung des Eurotunnels vorschlagen.
Gleich vor der Einfahrt gibt es ein "Pet Center, auch PETS genannt", wo dein Tier abgefertigt wird.
Es wird also kontrolliert, ob du alle Papiere hast, die Impfbestimmungen einhälst, etc.
Die Fahrt im Eurotunnel selbst dauert nur 30 Minuten und du kannst die ganze Zeit in deinem Wohnmobil sitzen bleiben.
So ist dein Hund auch nicht allein.

Eurotunnel ist allerdings recht teuer.
Wir haben eine Nachtabfahrt gewählt und sind damit gut gefahren.

Ein paar Bilder vom Inneren des Zuges kann ich dir hier anbieten, dann hast du einen kleinen Überblick, was dich erwartet (ins untere Drittel scrollen...):
http://www.transitfrei.de/scott-3.html

Auch hat sich Eurotunnel "Tierfreundlichkeit" auf die Fahnen geschrieben, wenn du englische Sprache lesen kannst, schau mal hier:
http://www.eurotunnel.com/ukcP3Main/ukc ... ts/ukpPets
Reiseabenteuer und Wohnmobilgeschichte(n) auf:
http://www.transitfrei.de
Benutzeravatar
LowCostDriver
Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: 31.01.2008 - 09:46:28
Wohnort: Kerpen bei Köln

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon eika » 20.03.2009 - 23:41:57

Hallo Balu,
wir waren letztes Jahr mit unseren beiden Hunden in Schottland. Zumutbar für die Blase der Hunde ist eigentlich nur die Fähre Rotterdam-Hull p&O ferries. Sie müssen in einen Kennel auf dem Cardeck, das ist eine Box die mit mehreren anderen in einer Reihe stehen, unterschiedliche Größen. Es waren ca 8 Boxen vorhanden. Katzen können dort auch sein. Die Boxen stehen alle auf einer Seite. Eine Decke sollte man mitreintun(Box harter Plastik). Man kann während der Überfahrt nur-wenn überhaupt- mit Personal dahin. Der Raum wird abgeschlossen. Das Personal spricht nur englisch. Im Womo dürfen die Hunde nicht bleiben. Unsere haben das nach ausgiebigem Gassigehen und aufgrund ihres Boxentrainings (fahren in unserem PKW immer in einer Box) gut überstanden. In England und Schottland ist es ansonsten mit Hunden völlig unproblematisch.
Dieses Jahr werden wir noch die Fähre Hoek van Holland-Harwich testen (wollen aber auch nur nach Wales), da können die Hunde im Womo bleiben. Ist aber meiner Meinung nach dann sehr weit bis Schotti, da man in England nicht so schnell voran kommt wie bei uns.
Fähren Calais/Dünkirchen - Dover sind völlig unproblematisch, Hunde bleiben im Womo.
Hoffe damit geholfen zu haben,wenn noch Fragen sind, stehe gerne zur Verfügung, Eika
Benutzeravatar
eika
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2003 - 23:46:24
Wohnort: Osnabrück

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Balu » 22.03.2009 - 22:35:08

Danke für deine Info's Eika.

Ich glaube wir werden Calais-Dover nutzen.

Das ist die kürzeste Überfahrt.
Und im Urlaub haben wir ja Zeit. :lol:

Danke Carmen
Balu
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2009 - 14:53:59
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon karin09 » 27.04.2009 - 00:18:11

Hallo Balu, sorry, war schon länger nicht mehr im hier. Wir waren mit unserem 48 kg Hund vor einigen Jahren in Schottland, mir ging es wie Dir, bin fast verzweifelt. Aber dann haben wir das beste für ihn genommen - den Tunnel mit der Bahn! Auf die Idee kommt fast keiner-kein Wunder! Gebe Dir gerne Infos- wenn Interesse! War supi günstig (was keiner glaubt) und ruck-zuck waren wir drüben! Grüße aus dem Bayernland
Karin
karin09
Mitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: 26.02.2007 - 00:22:39

Re: Schottland mit Hund

Beitragvon Balu » 27.04.2009 - 14:48:10

Hallo Karin,
danke für die Info. Hast du genauere Daten über den Tunnel?
unser Labrador ist jetzt Jahr, somit nächstes Jahr also 2.
War der Hund im Womo, oder bei euch?
Ich bin immer dankbar für Info.

Viele Grüße aus dem Rheinland
Carmen
Balu
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.01.2009 - 14:53:59
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Nächste

Zurück zu Großbritannien

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder