Reifen zerstochen am Womo

Moderator: Mods

Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Emma99 » 13.04.2009 - 17:26:29

Wir sind gerade von einer Woche Normandie - Loire zurück. Es war unsere erste Frankreich-Reise und entgegen aller Warnungen bzgl. Deutsch-Unfreundlichkeit war es sehr sehr schön. Die Leute sehr nett und das Land wunderschön. Allerdings hat man uns mitten in Le Mans auf einem voll belebten Lidl-Parkplatz - während wir im WoMo waren!!!!!! - einen Reifen zerstochen!!! Wir haben es nur noch pfeifen gehört und natürlich keinen gesehen, der es gewesen ist. Der Witz ist, das genau DAS einem Bekannten vor ein paar Wochen auch passiert ist. Auch auf einem Lidl-Parkplatz. Er hatte nur das Pech, das es bei ihm 2 Reifen waren. Wir konnten unser Ersatzrad nehmen und weiterfahren. Ist das in Frankreich Volkssport vor Lidl-Märkten Deutschen die Reifen zu zerstechen?? Sollte man vielleicht deutsche Märkte wie Lidl und Aldi meiden?? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Na egal - nach 3h Wut und Verwünschungen gegen den Reifenstecher haben wir unseren Urlaub weiter genossen und werden bestimmt auch wieder in Frankreich Urlaub machen.
Emma99
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.2009 - 17:18:26

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon tommes » 13.04.2009 - 18:56:37

Hallo Emma,

uns haben "DIE" im Oktober 08 in Munster (Elsass) einen Stein in die Frontscheibe geworfen (oder mit Luftgewehr drauf geschossen), wir standen auf einem offiziellen Parkplatz in der City und waren nur 30 min weg.
Reparatur dann bei Carglass in Freiburg - ist ja nur ein Katzensprung - 1. wegen der Versicherungsabwicklung - 2. damit "DIE" nicht auch noch Geld dafür bekommen. Wir waren nach der Rep. dann doch noch in Colmar - obwohl ich im ersten Moment da nie wieder hinwollte. Mal sehen - erst mal gibts woanders auch schöne Ecken.

Gruß Thomas
Laika Kreos 4009
Benutzeravatar
tommes
Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: 07.09.2006 - 16:45:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Falke-e » 13.04.2009 - 19:43:53

Hallo


Ich noch nieauf die idee in Frankrei bei Aldie oder

Liedel einzukaufen


Grusss Falke-e
Benutzeravatar
Falke-e
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 29.08.2006 - 19:38:20
Wohnort: Land Kr. Kelheim

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Gimmund » 13.04.2009 - 20:08:38

Naja Falke,

ich geh' auch lieber auf die Märkte - aber da gibt es nun mal kein Weizenbier.... ;)

Durstiger Gruß,
Gwaihir, der bei dem letzten Aufenthalt in Süd-F lieber Glühwein hätte trinken sollen
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Eva » 14.04.2009 - 15:20:55

Hallo Zusammen,
ach, ich glaube, das kann überall passieren. Wir waren schon unzählige Male in Frankreich. Einmal wurde uns ein Reifen zerstochen, als wir an einem Fluss eine Mittagspause machten. Ein paar Angler, ich nehme an aus bildungsfernen Schichten, wollten Bier von uns - hatten wir aber nicht und da haben sie wohl aus Frust zugestochen. Haben wir aber nicht gleich gemerkt sondern erst auf der Autobahn, als wir auf den platten Reifen aufmerksam gemacht wurden. Dafür gab es auf dem Autobahnparkplatz wieder nette Leute, die uns den Reifen wechselten.
Ein anderes Mal wurde unser, in Sichtweite abgestelltes Womo an einem einsamen Strand aufgebrochen, während wir nur 30 Meter entfernt lagen. Shit happens, aber wie gesagt, das kann überall passieren und hat uns nicht davon abgehalten, dieses wunderschöne Land zu bereisen.
Was Lidl- oder Aldi-Parkplätze betrifft: Im Gegensatz zu D, wo durchaus auch besser situierte Leute einkaufen, sind es in F wirklich die Leute, die nichts auf der Naht haben und da löst so ein schönes, teures Womo sicher auch Neid und Frust aus. Ihr würdet Euer Womo in D bestimmt auch nicht in einem "Problemviertel" (ha, klingt ja fast wie Problembär :roll: ) abstellen.
Grüße aus Wiesbaden
Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon anton-reiser » 17.04.2009 - 20:39:26

hallo,

wir sind in den vergangenen drei jahren auch zweimal in frankreich angegriffen worden.
beim ersten mal hat uns nachts in der bretagne jemand die gesamte rechte seite unseres erst 4 monate alten karmann missouri mit einem quast o.ä. mit bootsharz vollgespritzt. ich nabe drei volle tage gearbeitet, bis ich das einigermaßen weg hatte. zum glück war kein fenster betroffen.
letztes jahr sind wir an der saone nachts von jugendlichen auf einem scooter angeriffen und gerammt worden: heckstoßstange und heckfenster zersplittert.
nach 8 wochen rief die gendarmerie bei uns an, sie hatte die täter gefaßt: drei jugendliche, 16, 17 und 19 jahre alt. sie hatten in dieser nacht dutzende von autos angegriffen und demoliert.
viel ablehnung erfährt man mit dem womo auch in der provence: drohgebärden, spiegel einklappen, verbale beschimpfungen, absichtliches zuparken.

wichtig: die überwiegende mehrzahl der franzosen ist supernett und freundlich!!!!!

anton
anton-reiser
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 27.11.2008 - 19:42:28

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon edv-meister » 17.04.2009 - 21:37:18

In den Niederlanden wird man in manchen Gaststätten als Deutscher auch nicht bedient.
Bilder von unserem Womo auf unserer Homepage.
http://www.edv-meister.eu
Benutzeravatar
edv-meister
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2007 - 21:58:03
Wohnort: Ilsede bei Peine

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon khu » 19.04.2009 - 11:49:41

Diese Erlebnisse kannst Du in Deutschland genauso erleben
Was soll dies Art ein Land schlecht zu reden :evil:
Lidl-Aldi werden auch in France von situierten Leuten besucht.
Habe selber zur Zeit einen Reifenfreund in unserer Straße Sinnlose Taten das ist alles weil Frust
Überlegt wie Frust aufkommt - diesen gilt es zu verhindern
khu
khu
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.02.2006 - 09:36:35
Wohnort: Deutschland

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Freetec 598 » 19.04.2009 - 19:33:30

khu hat geschrieben:Diese Erlebnisse kannst Du in Deutschland genauso erleben
Was soll dies Art ein Land schlecht zu reden :evil:
Lidl-Aldi werden auch in France von situierten Leuten besucht.
Habe selber zur Zeit einen Reifenfreund in unserer Straße Sinnlose Taten das ist alles weil Frust
Überlegt wie Frust aufkommt - diesen gilt es zu verhindern
khu


hallo ,

das ist doch kein Schlechtreden,das sind Fakten,die die User persönlich betroffen und getroffen haben. Wie willst Du denn den Frust der angeblich jungen Franzosen als Gast in deren eigenem Land beheben?
Das würde mich doch sehr interessieren,wenn selbst in unserem Land sowas nicht zu vermeiden ist und immer mehr die Null-Bock -Mentalität und der Sozialneid der zu kurz Gekommenen um sich greift.

lg
peter
Freetec 598
 

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon khu » 20.04.2009 - 06:33:02

interessant an den Geschichten ist folgendes
Es ist immer eine Tat im Ausland :idea:
Frankreich,Italien,Spanien,Portugal,Marokko usw.usw.

Frust hat mit Sozialneid garnichts zu tun.Er wird gefördert auchdurch protziges Auftreten des dann später Betroffnen.
Altdeutsch: Angeben,Angeber,Angeberin
Protzen, Darstellung , Spinnen
usw. usw.
Untersuchungen von bedeutenden Krimminalisten ergeben, dass auch Frusttaten von gutsituierten Menschen durchgeführt werden. Der plötzliche Gewaltausreißer ( Wutausbruch)
Beispiel: j. Klinsmann in die Werbefläche als Spieler Bayern München :idea:

Ich will den Berichtenden nicht Angeberei,Protzen usw. unterstellen.

Aber ein Beispiel
In einem Forumsbeitrag steht ein ( WoMo Fahrer aus Varel) direkt in einem Landschaftschutzgebiet am Ärmelkanal .
Zudem einer Landschaft die einmal durch Deutsche Truppen im 1.Weltkrieg " geschliffen" wurde.

Er stellt sich also gegen die Denkweise der Franzosen als Deutscher . Das frustriert im hohen Maß :!: weil er sich über Landesgesetze stellt.
Dies soll ein Beispiel sein wie in Frankreich Frust entstehen kann.

Anders gesagt: wenn ich nach Frankreich fahre sollte ich im hohen Maß Fingerspitzengefühl haben.
Brüllende, alkoholisierte Deutsche kommen jedenfalls nicht an.
Genau wie in New York die Fielmann Brillen tragenden Deutschen sofort erkannt werden, die auf Schnäppchenjagd gastieren.

Deutsch ist gut - aber bitte mit Charme,Einfachheit,Ehrlichkeit usw.
Dies Tugenden werden leider in der Schulausbildung unserer Kids nicht mehr abverlangt ( hauen und stechen ist in)
khu
khu
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.02.2006 - 09:36:35
Wohnort: Deutschland

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Eva » 20.04.2009 - 14:59:20

Hallo Khu,
stimmt an sich alles was Du sagt, ist aber haarscharf am Thema vorbei:roll: .
Es ging hier weder um brüllende und alkoholisierte noch um Fielmann tragende Deutsche und soweit ich weiß sind auch die Firmengelände von Lidl und Aldi nicht im 1. Weltkrieg von den Boches erobert worden (auch wenn das manchmal so anmuten mag 8) .
Es ging um Erfahrungen, die einzelne Wohnmobilisten in diesem Fall in F gemacht haben, wobei ich explizit geschrieben habe, dass das überall passieren kann. Und Frust hat sehr wohl was mit Sozialneid zu tun und ist auf jeden Fall da besonders groß, wo es eine hohe Arbeitslosenrate gibt. Das kann man in den in den französischen Vorstädten, wo er sich in Gewalt entlädt, ebenso beobachten, wie in unserem Land, wo er sich, gehäuft in den neuen Bundesländern, gegen Ausländer richtet. Und das hat dann garnichts mit Angabe zu tun - da wird schon ein 5m-Alkoven, das einfach nur so rumsteht, als protzig empfunden.
Frustfreie Grüße
Eva
P.S. Mir sind Leute, die wegen ihrer Brille als Deutsche erkannt werden immer noch lieber als solche, die als Deutsche auffallen, weil sie Socken und Sandalen tragen :lol:
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Schwedenopa » 20.04.2009 - 15:53:20

Hallo,

Vandalismus, auch gezielt gegen Wohnmobile gerichteter, ist ein Phänomen, das sich wirklich nicht aufs Ausland beschränkt. Wer wissen will, was sich vor noch nicht einmal eineinhalb Jahren mitten in Deutschland ereignet hat, der führe sich einmal dieses Thema zu Gemüte: Klick!

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon edv-meister » 20.04.2009 - 16:58:32

EuraGerhard hat geschrieben:Hallo,

Vandalismus, auch gezielt gegen Wohnmobile gerichteter, ist ein Phänomen, das sich wirklich nicht aufs Ausland beschränkt. Wer wissen will, was sich vor noch nicht einmal eineinhalb Jahren mitten in Deutschland ereignet hat, der führe sich einmal dieses Thema zu Gemüte: Klick!

MfG
Gerhard


Das habe ich mitbekommen ( arbeite in Braunschweig ). Waren in beiden Fällen junge Leute, die Spaß am Fackeln hatten. Fehlt aber der Beitrag über die Bordsteinschwalben ( tschuldigung Wohnmobilschwalben ) an der B4 von Braunschweig nach Uelzen. Wurden aber beide gefasst. Haben das wegen Langeweile und Geltungsdrang gemacht.

Es sollte ein Thema aufgemacht werden, in welchem Land es wie oft zu Übergriffen kommt. Dann kann sich jeder selbst ein Bild machen.

Gruß

Heinz
Bilder von unserem Womo auf unserer Homepage.
http://www.edv-meister.eu
Benutzeravatar
edv-meister
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 05.08.2007 - 21:58:03
Wohnort: Ilsede bei Peine

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon Wecker11 » 20.04.2009 - 19:40:47

khu hat geschrieben:Deutsch ist gut - aber bitte mit Charme,Einfachheit,Ehrlichkeit usw.
Dies Tugenden werden leider in der Schulausbildung unserer Kids nicht mehr abverlangt ( hauen und stechen ist in)
khu


Du bedienst auch so ziemlich jedes Vorurteil, und das anscheinend, ohne nachzudenken. Glaubst Du im Ernst, dass in der Schule die Kinder (die Verwendung des Worts Kids sagt auch schon ziemlich viel über den Schreiber) in hauen und stechen unterrichtet werden? Das lernen die zu Hause und auf der Strasse. Die Schule ist bloss nicht mehr in der Lage, dagegen ausreichend viel zu tun (wenn sie es denn überhaupt kann). Sozialisation findet zuerst einmal im Elternhaus statt, dann kommt der Kindergarten dazu und erst mit 6 Jahren tritt die Schule (auch nur für 5 Wochentage und je nach Schultyp 6- 8 Std.) auf den Plan. Die Ursachen liegt klipp und klar bei den Eltern und der Gesellschaft, aber Eltern sind Wähler und drum darf man das als Politiker weder sagen noch etwas in dieser Richtung unternehmen. Lieber schiebt man der Schule den schwarzen Peter zu und installiert sie als schlecht ausgestatteten Reparaturbetrieb.

Gruss

Hans
Wecker11
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2008 - 19:43:00

Re: Reifen zerstochen am Womo

Beitragvon khu » 20.04.2009 - 22:10:52

hi wecker 11: es einfach alles auf die Eltern zu schieben .
Tatsache ist doch wohl, dass unseren Kindern nicht die von mir beschriebenen Tugenden in dieser GESELLSCHAFT abverlangt
werden. Denk an die ehrenwerten BANKER
Nochmal: "in der Gesellschaft abverlangt werden" :!:

Seit unserere 68er Generation die Schleichwege nach oben genommen hat, sind doch diese Tugenden, die ja auch unser Bundespräsident bezogen auf BANKER treffend ansprach sagen wir es so - "altmodisch " " Muff in den Talaren" usw.
Frust kann nicht nur Sozialneid sein und deshalb entstehen, sonder sicherlich entsteht er aus ENTÄUSCHUNG zu verschieden Gesellschaftspunkten, Gesellschafthandlungen,Gesellschaftsnormen,Gesellschaftswerten usw. usw.
Das Gesülze Sozialneid ist schwarz gefärbt und wird nur von den sogenannten neureichen Schichten gerne genutzt.
Alter Geldadel ( nicht verwerflich) wie zum Beispiel ehrbare hanseatische Kaufleute ( Otto u.a.) nennen die frustierten
Menschen nicht Sozialneider. Aus gutem Grund. Der liegt in ihrer Erziehung
HANSEATISCHE Erziehung was ist das :?: :?: :?:
Seltsam ist, das viele junge Lehrer diese wieder entdecken :idea:

Natürlich ist ein WoMo ein protziger Gegenstand und wirkt entsprechend auf die " Sozialneider"

Leider ist es aber auch so, dass man sich über Auftreten u.a. deutscher Urlauber in geschichtlich neuralgischen Landesgebieten z.B. in Frankreich ( Normandie) schämen muß.
Das weckt auch Frust.
PS: Sandalen und weiße Socken tragen nicht nur Deutsche - meine Wenigkeit bisher nie

Thema durch :idea:
khu
khu
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 19.02.2006 - 09:36:35
Wohnort: Deutschland

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder