Korsika

Moderator: Mods

Korsika

Beitragvon Deichgraf » 19.09.2002 - 08:42:31

möchte nächstes Jahr nach Korsika (Frühjahr). Wer hat Erfahrung, welche Fähre ist (nicht) zu empfehlen etc.<br>Danke<br>Deichgraf ::)
Deichgraf
 

Re: Korsika

Beitragvon Eva » 23.09.2002 - 11:16:01

Hallo Deichgraf,<br>waren diesen Sommer auf Korsika. Recht günstig ist die Überfahrt mit Moby Lines von Genua (von Livorno ist es nur unwesentlich teurer, aber dafür ca. 120 Km weiter zu fahren). Wir haben in der Vorsaison (Ende Juni) für 2 Pers. und Womo bis 6.00 m 288 Euro bezahlt (hin und zurück). <br>Wunderschön frei stehen, direkt am Strand, kann man zwischen Propriano und Rizzanese-Mündung. Ansonsten lohnt es sich, die ganze Insel abzuklappern - es ist traumhaft, auch in den Bergen. Hilfreich ist der Womo-Führer von Schulz aber vorsicht bei den Straßenbeschreibungen: Da hat er manchmal etwas untertrieben - bei kleinen gelben Straßen kriegst Du ein nasses Hemd, vor allem, wenn Du ein Alkovenmobil fährst  :-/ Auf jeden Fall waren wir nicht das letzte Mal aud Korsika! Viel Spaß und Grüße aus Wiesbaden  Eva  
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Korsika

Beitragvon Inga » 23.09.2002 - 21:55:04

Hallo Deichgraf,<br>seit 1992 war ich mehrmals auf Korsika. Die Situation des freien Stehen hat sich schon sehr zu unserem Nachteil verändert, aber dafür hat sich die Qualität der Strassen verbessert. In der EU muß es einen Topf gegeben haben, der mit Korsika beschriftet war!!!Zu den Fähren, von den Preisen nehmen die sich alle nicht viel. Letztes Jahr hatte Moby lines ein Angebot: einmal Korsika hin und zurück und einmal Elba inklusive! Wir fahren immer von Livorno ( 4 Stunden Überfahrt), haben halt auch noch einen Hund mit! Wir fahren immer ohne zu reservieren, dann werden keine Übermaße berechnet und buchen beim Hinweg die Rückfahrt mit (Hälfte fürs Fahrzeug!!).<br>Der reguläre Linienverkehr beginnt oft erst im April, unbedingt die Fährpläne besorgen!<br>Obwohl die Strassenverhältnisse wesentlich besser geworden sind, solltet Ihr Euch, falls Ihr nicht 4 Wochen Zeit habt, ein Terrain aussuchen, denn Ihr benötigt viel Zeit. Schön ist der Höhenzug der sich längs der Insel hinzieht und die Westküste.<br>Leider kann ich z.Zt. einige Aufzeichnungen nicht finden. Falls ich sie noch finde, bis Frühjahr ist ja noch ein wenig Zeit, melde ich mich wieder.
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Korsika

Beitragvon JoachimThomas » 11.11.2002 - 16:27:40

hi, <br><br>hatte auch das vergnügen mit moby. war echt zufrieden. zumal ein kleines malheur passierte. am tag der rüvckfahrt ist mir mein original-rückfahrticket - ohne dass ich's gemerkt habe - hinters armaturenbrett gerutsch. musste zwar in bastia ein neues nachkaufen. jedoch hat moby in wiesbaden das erste anstandslos zurückerstattet als ich wieder gefunden habe. ansonsten unbedingt eine pause am solenzara-fluss machen. gruss tom
JoachimThomas
 

Re: Korsika

Beitragvon Deichgraf » 14.01.2003 - 16:14:29

Danke Eva, Inga und Joachim.<br><br>Hab´ jetzt Moby gebucht, da die im Gegensatz zu Corsica Ferries für die Rückfahrt 50% Rabatt geben.<br><br>Hallo Inga, hast Du Deine Aufzeichnungen gefunden  ;D<br><br>bin noch für jede Anregung dankbar  8)<br><br>Gruß<br>Deichgraf
Deichgraf
 

Re: Korsika

Beitragvon Inga » 15.01.2003 - 15:17:02

Hallo Deichgraf,<br>meine Aufzeichnungen habe ich nicht mehr finden können, aber ich hab`mir meine Karte und Führer rausgeholt und versuche die schönste Tour auf Korsika zu rekonstruieren. Diese Tour sind wir 1995 gefahren, auf Korsika selbst waren wir vor 2 Jahren das letzte Mal. Wir brauchen keine touristischen Highlights, gehen gerne wandern, müssen aber nicht in Steilhängen rumklettern, stehen frei und auf Campingplätzen. Diese Tour bin ich noch mit einem VW T2 gefahren, aber in Sachen Strassen hat sich doch relativ viel getan. Als Reiseführer habe ich WomoSchulz, allerdings von 1987, hat also nur noch nostalgischen Wert, Michael Müller Verlag, Michelin mit Karte, Bergwelt Korsika v. H. Schymik (Wanderführer). Nicht empfehlen kann ich "Korsika" v. Höh u. Prager.<br>Wenn wir in Bastia ankommen fahren wir nach Aleria (N198) auf den dortigen Campingplatz. Die oft erwähnten Stellplätze am Etang de Biguglia sind mittlerweile heftig vermüllt! Auf dem CP kann man in der Vor/Nachsaison direkt am Meer stehen und er eignet sich gut um sich von der Fahrt etwas zu erholen.<br>Von Aleria aus auf der N200 nach Corte. Stellplatz direkt in Corte- Campingplatz Sognu- enge Einfahrt.Sehenswert: Gorges de la Resonica mit GANZtageswanderung zum Lac de Capitello u. Lac de Melo.<br>Von Corte aus auf der D 18 über den Col de Verghio nach Porto (Tagestour). Spaziergang z.B. C`ades `d`Antoine. Wenn man am Nachmittag in Porto ankommt, dann kann man noch von Porto aus südlich durch die Calanche fahren. Der rote Stein in der Nachmittagssonne- toll!  In Piana rechts ab zum Plage d`Arone- Camingplatz oder Stellplatz an der Taverne.<br>Piana nach Ajaccio. Von Ajaccio auf der N193 wieder nach Corte (Brautschleierwasserfälle, Wasserfälle der Engländer,Ponte du Vecchio etc.). Wir sind dann auf einer halsbrecherischen Strasse von der N193 auf die D69 gefahren, aber ich weiß nicht mehr welche.  Bergerie de Capanelle (auf dem Parkplatz Übernachtung)- Wanderung zum Lac de Bastiani.<br>In Zicavo Abstecher nach Bains de Guitera.  Altes verfallenes Kurhaus, steinerne Badewanne unter freiem Himmel, Pfropfen in Ablauf und mit Thermalwasser volllaufen lassen und genießen.  Übernachtung! In der Nähe von Zonsa waren wir noch eine Nacht auf einem Campingplatz und sind dann zum Col de Bavella- Wanderung- am Solenzara entlang zur Ostküste. Am Solenzara kostenpflichtiger Stellplatz!<br>
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Korsika II

Beitragvon Inga » 15.01.2003 - 15:21:39

Es waren noch meherer Übernachtungen auf Wald-Wiesenplätzen dabei! Wir waren insgesamt drei Wochen unterwegs und haben an meheren Plätze zwei oder auch drei Tage gestanden.<br>Cap Corse ist schön, aber ich finde es gibt schönere Plätze auf Corsika. Südcorsica ist Womounfreundlich, Womosperren wohin das Auge schaut. Sehenswert ist Bonifacio, kann man aber auch so einen Ausflug hin machen. Ich hoffe, Du kannst damit was anfangen. Wann wollt Ihr denn fahren?<br>Gruß INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Korsika

Beitragvon Deichgraf » 15.01.2003 - 15:55:06

Hi Inga<br><br>vielen, vielen Dank  :-* :-* :-* :-*<br>am liebsten würd´ ich sofort losfahren - es geht aber leider erst am 30.5. los - bis 14.6. (Pfingstferien).<br><br>Werd´ mal im Büchershop stöbern, was es Neues an Reiseführern gibt.<br><br>Viele liebe Grüße<br><br>Deichgraf
Deichgraf
 

Re: Korsika

Beitragvon Christine » 16.01.2003 - 08:50:13

Hallo!<br><br>Waren vor 4 Jahre über Ostern (Mitte bis Ende Mai) dort. Überfahrt war mit Corsica Ferries (wirkliche ein alter, verrosteter Frachter) Da unser damaliges Alkovenfahrzeug unter 5 m war, war diese Fährverbindung für uns die preiswerteste, da wir nur einen Zuschlag für die Höhe zahlen mußten. Wenn Du in den Ferien fährst, buche die Fähre auf jeden Fall schon hier rechtzeitig, unsere war nämlich ausgebucht!<br><br>Es lohnt sich auch, die paar Mark mehr für eine Kabine auszugeben! Vor allem, wenn Du wie wir, einen Hund dabei hast. Der darf nämlich nicht in die Restaurants und während der Überfahrt darf man ihn auch nicht auf dem Autodeck besuchen! Zudem haben die Kabinen Duschen, das haben wir natürlich ausgiebig genutzt.<br><br>Die meisten Campingplätze waren im April noch geschlossen. Es gibt einen Campingplatz auf Korsika, der zu dieser Zeit Camping Cheques akzeptiert und auch schon offen ist. Weiß den Namen leider nicht mehr, aber er war super!<br><br>Das Wetter zu dieser Zeit war schon so, daß man an vielen Tagen im Meer baden konnte. Die Berge lagen allerdings noch oft im Nebel.<br><br>Fallst Du ins Landesinnere und in die Berge willst: Ist mit einem Alkoven auf den gelben Straßen nicht zu empfehlen, wir hatten ja das Glück, daß unserer kurz war. Mit dem neuen würden wir das aber nicht wagen!<br><br>Viel Spaß noch<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>PS. Wir standen nachts in Livorno gegenüber dem Hafenbüro, also schon am Fähranleger und haben mit vielen anderen Womos dort nachts sehr ruhig und kostenlos gestanden!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Korsika

Beitragvon harald73732 » 27.06.2009 - 20:27:37

Hallo, war von euch schon jemand in der Hochsaison auf Korsika? Bekommen wir da überhaupt vernünftigen Platz ohne vor zu buchen auf den Camping Plätzen?

Wir suchen eh keinen Platz mit Diskothek und auch nicht mit Kinderbetreuung. Hunde müssen auch nicht sein und Ruhe wär was tolles. Darf gern 30 Minuten vom Meer weg sein- gern West Küste.

Im voraus Danke.

Harald

PS hat jemand von euch Erfahrung mit Moby Lines? T4 . geht der als 4-5m PKW durch? Die Maße sind vergleichbar mit VW Passat. Nur eben 190cm hoch.
harald73732
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 27.06.2009 - 19:51:25

Re: Korsika

Beitragvon Wecker11 » 28.06.2009 - 10:33:14

Hallo,

der T4 fällt in die Kategorie Camper, Kleinbus, Minibus. Der war noch nie, auch bei den anderen Reedereien, ein PKW. Vorsicht bei den Angaben, die messen zur Zeit häufig nach. In der Vergangenheit wurde wohl zu viel besch....., vor allem bei den Längenangaben (Fahrräder hinten drauf). Außerdem hat Corsica Ferries heuer die Höhenkategorien geändert. Früher gings bis 2,20m, jetzt sind es <1,90m, 1,90 bis 2,40m und >2,40.
In der Regel findest Du auch in der Hochsaison einen Platz, Du musst nur relativ früh da sein, am besten kurz vor Mittag, wenn die Platzwechsler und Inselrundrumfahrer abreisen.

Grüsse

Hans
Wecker11
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2008 - 19:43:00


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron