Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Moderator: Mods

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Beitragvon lucinchen » 24.06.2009 - 17:45:41

Zwischen Bayern und Thüringen, da liegt Mödlareuth, Little Berlin, ein kleines Dorf, durch die Mauer geteilt.

Und dort gibt es ein Deutsch-Deutsches Museum. Das soll sehr schön sein, und wir wollen es uns ansehen. NAchdem hier noch nichts stand habe ich beim Museum mal angefragt, wie es denn mit dem Womo und dem Übernachten auf deren Parkplatz wäre.

Die Antwort kam promt und positiv. Wir dürfen natürlich gerne auf dem Museumsparkplatz übernachten. Ich werde dann berichten wie es dort war, und wie das Museum ist. Seit Schweden sind wir ja sehr ansüruchsvoll was Museumskonzepte angeht.

:-)
Schöne Grüße von lucinchen
2003: Weinsberg Orbiter, 7m Alkoven, 2004: James Cook, 2007: James Cook, 2009: Bürstner Alkoven 7m, ... es folgte langes Suchen nach einem passenden Kastenwagen für 5 Personen. 2014: Westfalia Nugget - unser Auto!
Benutzeravatar
lucinchen
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 10.08.2003 - 13:46:46
Wohnort: Nürnberg

Re: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Beitragvon lira » 24.06.2009 - 18:44:12

Naja, da würd ich mir dann mal nicht ZUVIEL Hoffnungen auf das "ultimative" Museums-Erlebnis machen.
Beklemmend sind die Grenz-Reste, das Museum selber ist recht klein mit ein paar Exponaten.
Da brauchst keinen halben oder ganzen Tag einzurechnen, allerdings hätte ich dort auch keine Probleme, mit dem Wohnmobil "einfach so" stehen zu bleiben und zu übernachten.
Ein informativer Halt, der vor allem den Jüngeren die deutsche Geschichte deutlich und anschaulich näherbringt.

Auch in der Nähe und ein "Superlativ" : http://www.goeltzschtalbruecke.de/
Gute Reise !!
lira
Mitglied
 
Beiträge: 213
Registriert: 30.04.2009 - 10:15:26

Re: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Beitragvon Catweazle27 » 24.06.2009 - 21:01:00

Catweazle27
Mitglied
 
Beiträge: 151
Registriert: 16.04.2007 - 21:52:18

so wars ...

Beitragvon lucinchen » 03.08.2009 - 11:50:25

Der Parkplatz unterhalb des Museums ist nahezu eben und bietet viel Platz zum übernachten. Man hat die Wahl ob man mit Blick auf den Hubschrauber oder mit Blick auf den Panzer stehen will. Beides erkennt man bei google.maps übrigens gut. Zum Museeum sind es nur wenige Meter auf einem Weg entlang der Straße. Die Nacht war sehr ruhig.
Es ist ein kleines privat erstelltes Museum mit Zeugnissen aus genau diesem Grenzabschnitt. Es macht Sinn sich erst den Film anzusehen, dann die Aussstellung und Aussengelände zu besichtigen. Westlich vom Ort ist zusätzlich noch ein Stück Grenzstreifen erhalten. Leider fehlen die Hinweise darauf. So ist im Museum viel Betrieb, dort dann gar nicht mehr. Mit 2€ pro Erw ist das alles auch recht günstig.
in den nächsten Tagen wird noch eine Fahrzeugausstellung neu eröffnet.
Schöne Grüße von lucinchen
2003: Weinsberg Orbiter, 7m Alkoven, 2004: James Cook, 2007: James Cook, 2009: Bürstner Alkoven 7m, ... es folgte langes Suchen nach einem passenden Kastenwagen für 5 Personen. 2014: Westfalia Nugget - unser Auto!
Benutzeravatar
lucinchen
Mitglied
 
Beiträge: 79
Registriert: 10.08.2003 - 13:46:46
Wohnort: Nürnberg


Zurück zu Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder