Silvester 2009/2010

Moderator: Mods

Silvester 2009/2010

Beitragvon Natili » 23.10.2009 - 20:45:22

Hallo! Ich suche derzeit nach guten Tips für Silvester und dachte, ich wende mich mal an die Experten :D
Mein Freund (Fahrer), ich & ein befreundetes Paar wollen über Silvester mit dem Wohnmobil weg. Wohin? Das wissen wir leider nicht :(
Wir waren bisher noch nie über Silvester weg und sind auch sonst eher wohnmobilunerfahren, was uns aber nicht abschreckt. Der Vater meines Freundes hat ein Wohnmobil und das ein oder andere mal waren wir mit unterwegs.
Meine Frage wäre also: Hat jemand einen tollen Tip, wo man Silvester verbringen könnte?
Uns ist es eigentlich egal. Eine Stadt in Deutschland, es darf aber auch ruhig ein anderes Land sein, dass ihr empfehlen könnt. Wir sind offen für alles :wink: , nur nicht zu teuer darf es werden, denn wir sind 2 Studentinnen & unsere beiden arbeitenden Freunde :lol:
Ich würde mich echt freuen, wenn jemand eine Idee hätte oder uns Ratschläge geben kann! Im Internet findet man ja fast nur Silvesterangebote die dann mit Hotel usw verbunden sind und das wollen wir uns eben sparen.
Vielleicht hat auch jemand Erfahrungen und kann aus seinen Erlebnissen berichten und etwas empfehlen. Wir würden uns wirklich sehr freuen!
Mit ganz freundlichen Grüßen
Nathalie
Natili
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 - 20:36:32

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Pego » 23.10.2009 - 22:53:35

Hallo und erstmal herzlich willkommen hier im Forum...! :D

Irgendwie mußte ja diese Frage wieder zwischen Oktober und dem 31.12. des Jahres gestellt werden. Eine Beantwortung ist deshalb nicht so ganz leicht weil wir eure Zielgruppe bzw. euer Lebensalter nicht kennen, von wo reist ihr z.B. an, wieviel Kilometer wollt ihr überhaupt fahren ? Wollt ihr einen ruhigen und besinnlichen Jahreswechsel, oder lieber einen mit Musik und Tanz ? Soll das ganze draussen oder in einer Lokalität stattfinden ? -

An eurer Stelle würde ich mich ganz simpel mal bei google umschauen, grundsätzlich kann hier natürlich auch so etwas abgefragt werden. Erfahrungsgemäß sind aber die allermeisten Reisemobilisten im Oktober schon irgendwie zum Jahreswechsel unterwegs verplant oder sind Saisonfahrer und machen es sich daheim gemütlich...!

Guckst du hier mal, vielleicht findet sich da ja was für euch :

http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... 7b221b8eeb
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Natili » 24.10.2009 - 11:16:26

Wir sind alle zwischen 20 und 24 Jahren und kommen aus Thüringen.
Wie viele Kilometer? Ja das ist eine gute Frage... Wenns sich lohnt, dann auch gern etwas weiter, aber ich sage erstmalmal 5-6 Stunden Fahrt ungefähr, lieber kürzer, aber man will ja nun auch was sehen und nich in den Ort nebenan.
Also eher weniger ruhig. Wäre schon toll, wenn "dort" was los wäre, ob draußen oder dinnen ist egal. Am liebsten natürlich mit einem tollen Feuerwerk. Kann aber auch wo sein, wo ein tolles Feuerwerk zu sehen ist und eben nich direkt was los is. Also eigentlich kommt so ziemlich alles in Frage, aber eben nicht langweilig.
Google hab ich schon durchsucht, irgendwie finde ich da eher schwieriger etwas.
Ich würde mich wirklich freuen, hier noch ein paar Anregungen zu bekommen!
Danke.
MfG
Natili
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 - 20:36:32

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Pego » 24.10.2009 - 13:00:12

Hallo Nathalie,

mit 20 - 24 Lebensjahren sprengt ihr eigentliche sämtliche Altersdurchschnitte von Silvesterveranstaltungen für Camper. Ich find's ja sehr erfrischend das ihr euch so unter eine doch viel ältere Zielgruppe wagt. Das muß auch nicht unbedingt ein Widerspruch sein. Oft ergänzt sich das ja ganz hervorragend.

Okay, Langweiler sind Camper die mobil im Winter verreisen, grundsätzlich nie...! Camper in dieser Jahreszeit suchen gerad den Kontakt zu gleichgesinnten und weltoffenen Mitcampern. Anders als im Sommer finden sich im Winter sehr oft die besseren und netteren Kontakte, die nicht selten wesentlich langlebiger sind als die flüchtigen Sommerbekanntschaften.
Wir waren eigentlich jedes Jahr über den Jahreswechsel mit unseren Reisemobilen unterwegs : Oberstdorf, Oberhof, Gnarrenburg, Bad Sachsa, Werningerode und sogar der Thüringerwald standen bei uns bereits u.a. auf dem Reiseplan...! Junge Menschen sind glaube ich gut aufgehoben wo es Stimmungsmäßig mehr in die "Vollen" geht...wie z.B. zur Vierschanzentournee nach Oberstdorf, zum Wintersport nach Bruck an die Großglockner Hochalpenstrasse oder wie wär's mit der Nord-und Ostseeküste...? Wichtig ist doch eigentlich nur das ihr einen Campingplatz findet der ganzjährig geöffnet hat. Alles andere könnt ihr dann doch vor Ort in den dortigen Lokalitäten abklären und euch noch einkaufen.

Diesen Jahreswechsel wollen wir ganz gediegen mit unseren Freunden aus Sachsen in Zingst auf Fischland-Darß feiern und uns verwöhnen lassen...ein wenig mit Wellness, gut essen und trinken, Sport mit viel Bewegung...und natürlich einem wunderschönen Höhenfeuerwerk am Ostseestrand. Zingst bietet dabei jede Menge Abwechslung und ihr seid gut beraten euch schnell zu entscheiden wenn ihr dort hin möchtet.

Guckst du hier :

http://www.zingst.de/

oder hier geht's direkt zum Campingplatz :

http://wellness-camp.de/
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Natili » 24.10.2009 - 13:43:38

Also wir möchten den Jahreswechsel ja nicht AUF dem Campingplatz verbringen, sorry wenn ich mich da vielleicht missverständlich ausgedrückt habe. Wir suchen ein Silvesterziel und wollen aber IM Wohnmobil schlafen und für die Feier dann evt woanders hin gehen.
Ich bin jetzt im Internet auf den Timmendorfer Strand gestoßen. Was sagt ihr dazu? Gibt es dort einen guten Platz mit Stromversorgung und am liebsten auch Wasser zum Nachfüllen? :wink: Mit 2 Mädels wird der Tank bald leer sein :D
Und dort kann man sich ja auch noch einiges anschauen. Wir könnten eben erst am 31. am frühen Nachmittag los fahren, weil mein Freund noch arbeitet. Aber man hat ja auch noch Freitag, Samstag und Sonntag.
Eine andere verrückte Idee war das Disneyland bzw Paris. Das könnten wir von der Zeit her knapp schaffen pünktlich zum Jahreswechsel und hätten dann die 3 Tage danach noch um uns Paris anzusehen.

Ich hoffe ihr habt jetzt eine genauere Vorstellung von dem, was wir vielleicht planen.

Würde mich über Kommentare, Ratschläge, Ideen weiterhin freuen!

Danke :D
Natili
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 - 20:36:32

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Pego » 24.10.2009 - 14:14:49

Im Winter ist es aber ratsam AUF einem Campingplatz mit einer Infrastruktur zu stehen und versorgt zu sein! Deshalb müßt ihr ja nicht AUF dem Campingplatz feiern und könnt selbstverständlich woanders hingehen und dort feiern. Zum pennen geht ihr dann ja sicherlich zurück zu eurem Mobil AUF diesen von euch ausgewählten Campingplatz.

Ist doch alles ganz einfach.....und in sich auch kein Widerspruch...!

Wünsche euch noch viel Spaß bei den weiteren Planungen !

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Bonner » 24.10.2009 - 15:54:23

Hallo Natili :)
Pego hat ja schon alles wichtige gesagt, bleibt also nur noch einige Vorschläge zu machen wo was los ist, was nicht zu weit ist und nicht zu teuer.

Von Thüringen bis nach Berlin ist ja nicht allzu weit und los ist in Berlin ja auch genug.
Stellplätze gibt es dort auch und die sind sogar stadtnah.

Paris ist natürlich ne Ecke weg und billig sicherlich eher nicht.
Küste ist immer gut, da braucht ihr aber nur Tante Google zu fragen die sagt euch dann was in den Orten so abgeht.

Freiburg als Studentenstadt ist sicherlich an Sylvester auch nicht so ohne. Auch dort gibt es einen stadtnahen Stellplatz.

Also schönes gelingen und lasst mal hören wozu ihr euch entschlossen habt.
Gruß
Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon chrirogg » 24.10.2009 - 20:02:13

Wir waren Silvester 2008-2009 in Dresden mit dem Wohnmobil. Dort war echt viel los.
Eine große Party am Zwinger mit schönen Feuerwerk und der Stellplatz war auch direkt in der Stadt.
Es war sehr kalt und wir sind immer zwischendurch zum WOMO zurück gegangen um richtig aufzuwärmen.
Den Jahreswechsel haben wir am Elbufer mit vielen anderen verbracht und die Stimmung war toll.
In Dresden gibt es 2 stadtnahe Stellplätze und der am Elbufer hat nur wenig Stromplätze, dort sollte man vielleicht vorbuchen.
Vielleicht konnte ich mit diesem Tip helfen.
Viel Spaß, egal wo, beim Jahreswechsel.
chrirogg
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2009 - 18:40:22

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Natili » 02.11.2009 - 16:51:35

hi! mittlerweile hat sich da noch ein neues problemchen herausgestellt... das wohnmobil ist nur bis zum 31.12. zugelassen (ist eigentlich als sommermobil für segelregatten und in den vorweihnachtsmonaten als unterkunft zu weihnachtsmärkten während dem verkauf von christbaumschmuck). wo kriegen wir denn am besten und günstigsten eine zulassung/kennzeichen für den 1.,2. und 3.1. her? Was braucht man dazu und wie viel kostet das ungefähr? Das weiß mein Schwiegerpapa leider auch nicht...
Würde mich erneut über eine Antwort sehr freuen :wink:
Natili
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 23.10.2009 - 20:36:32

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Pego » 18.02.2010 - 00:00:37

:D ...na wir aber auch !!!!!
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Silvester 2009/2010

Beitragvon Schwedenopa » 18.02.2010 - 08:25:58

Hallo,

sollte hier tatsächlich nach mehr als drei Monaten (tut mir leid, habe anscheinend vorher den Thread übersehen) noch eine Antwort auf die Frage nach möglichen Kurzzeit-Zulassungen für Urlaubsreisen gewünscht sein, so kann ich die gerne geben: :wink:

Die Antwort ist ganz einfach: Es gibt keine Möglichkeit! Die Kurzzeitkennzeichen (mit gelbem Datumsfeld) sind nur für Probe- und Überführungsfahrten zugelassen. Nicht für Urlaubsreisen.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]