Stellplatzsituation Korsika

Moderator: Mods

Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon MaKaRoNi » 07.02.2010 - 21:31:53

Hallo Korsikaexperten,

wie tragen uns ernsthaft mit dem Gedanken, in den Ba-Wü Pfingstferien erstmalig nach Korsika überzusetzen. Daher kurze Frage an alle War-ich-schon-oft:

1) Pfingsten deshalb, weil Sommer bestimmt voll und heiß. Kann man die Jahreszeit empfehlen? Alternative wäre Ende Aug/Anf Sept.
2) (eigentliche Frage für diese Rubrik): Wie ist das Stellplatzangebot dort? Oder zwangsweise CP? Kostenniveau? Heiße Tips und Empfehlungen?
3) Welche Fährverbindungen können empfohlen werden? Frühbucher? Über ADAC?

Danke für alles,
Martin


(PS: Doppel-Posting gelöscht, damit´s keine Verwirrung gibt. Mod Womokiste Franz Peter)
MaKaRoNi =MartinKatrinRomyNiklas aus Sulz a.N. (Süddeutschland)
Benutzeravatar
MaKaRoNi
Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: 30.08.2008 - 17:08:02
Wohnort: Sulz a.N.

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon RABA » 08.02.2010 - 19:03:01

Hallo MaKaRoNi
Wir sind keine Korsikaexperten sondern setzen zum ersten Mal am 25.06.2010 von Livorno mit MobyLines nach Bastia über.
Wir haben verschiedene Informationen aus dem Internet bekommen,demnach ist es bei unserer Reisezeit 25.06 bis 12.07 kein Problem einen Stellplatz oder Cp-platz zu bekommen.Wir sind auf die Ferien in Niedersachsen angewiesen.Sommer im Mittelmeer ist immer heiß,aber Strand,Sonne,Meer das brauchen wir nach dem kalten Winter hier.Die Fähre haben wir übers Internet gebucht im Oktober,für 4 Std.Fahrt 5,99mWomo 3 Pers.Kind 14J.halte ich den Preis für nicht zu hoch.

Mit freundlichen Grüssen RABA
RABA
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 24.01.2008 - 16:50:18

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon michecz » 09.02.2010 - 08:44:11

Hallo Martin,

da wir schon oft auf Korsika waren kann ich dazu etwas schreiben:

Pfingsten ist von der Natur her die schönste Jahreszeit auf Korsika: Alles ist grün und blüht.
Die Nächte sind noch kühl, das Wasser kann durchaus noch kalt sein, 16 - 18°C.
Tags ist mit 20 bis 25° zu rechnen. Die Insel ist noch leer.

Ab Anfang September ist die Insel wieder leer, dazwischen ist Hochsaison.

Das Stellplatzangebot am Meer ist relativ dürftig. Der Führer hier aus dem WOMO-Verlag ist eine gute Hilfe.
Mehr Stellplätze als hierin aufgeführt dürfte es nicht geben.
Generell ist freies Stehen auf Korsika nicht gerne gesehen. Da sind die Korsen eigen.
Sobald Tisch und Stühle rausgestellt werden sehen die das als Camping, also besser drin lassen.

Das Preisniveau ausserhalb der Saison auf einem CP dürfte für WOMO plus 2 Erw. plus 1 Kind bei ca. 20 bis 25 Euro liegen.
Es gibt aber auch deutlich günstigere, vor allem im Inland (Camping Municipal)

Bei der Fähre ist es egal welche Gesellschaft man nimmt. Ich vergleiche immer die Preise.
Mal ist Corsica-Ferries, mal Mobylines günstiger.
Wir fahren entweder ab Savona oder Genua, wenn es irgendwie geht.
Für ein WOMO mit 6m plus 2 Erw. plus 1 Kind mußt Du mit 220 bis 240 Euro rechnen.
Ich buche meist relativ kurzfrisitg übers Internet. Die Preise kannst Du ganz gut vergleichen in dem Du
quasi einbuchst und vor der Bestätigung abbrichst.
Manchmals sind die Preise übers Internet günstiger als übers Reisebüro.
Eine Bekannte von uns arbeitet im Reisebüro, insofern habe ich da ganz gute Vergleichsmöglichkeiten.

Micha
Hymer Camp 524 auf Fiat Ducato 244 Typ 15; 3,85to; 5,98m; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon edh » 09.02.2010 - 17:24:27

kann dem @michez vollumfänglich zustimmen.
der womo-führer (ausgabe 2008) ist wie seine vorgänger sehr gut und eben, es gibt kaum andere "offizielle" stellplätze.
campingplätze sind halt viele jetzt weg vom meer (gesetz!). für uns sind diese in der hochsaison auch viel zu teuer und ich mag mich nicht mit vielen andern dicht an dicht dem massentourismus üben! 8)
eine möglichkeit ist auch - bei den vielen guten restaurants mit parkplätzen VOR dem essen den wirt fragen, ob mann dort stehen kann für eine nacht oder so!
ja und es ist halt zum glück so - ein korse bleibt ein korse! deshalb reisen wir ja - sonst könnte mann auch zuhause bleiben!
wir fahren diesen sommer auch wieder - organisationsmässig geht es nur im juli - aber mann findet immer wieder ruhige ecken und "geheim"plätzchen - und falls es doch zuuuviele leute an den superschönen stränden haben sollte - das innere von korsika mit seinen manchmal herausfordernden pass-strassen (vor allem für ein grösseres womo - wir haben keine probleme bei 5.99 m kürze und nur 2,05 schmal!)ist ein traum! und baden kann mann dort auch!
wir hatten noch nie ein problem in korsika - 1 oder maximal 2 bis 3 nächte lassen einem auch die "bösesten" korsen stehen, bevor sie uns nahelegen, wir sollten weiterfahren - dann gehts ein paar kilometer weiter zum nächsten traumplätzchen!

fotos von uns aus korsika im jahre 2007 gibt es hier:
http://www.flickr.com/photos/everydayho ... 437457711/

und hier bilder korsika mit dem edh-hüsli im sommer 2003
http://www.flickr.com/photos/everydayho ... 358571885/

schöne ferien wünschen alles korsikafahrern - ja und wir buchen seit jahren immer mit den http://www.corsicaferries.com - die hatten glaub ich am wenigsten unfälle und taucher die letzten jahre! früh buchen lohnt sich glaub ich auch! möglichst die wochenende vermeiden - montags bis freitags ist es bedeutend günstiger!

http://www.martin-goi.ch
wir wünschen gute fahrt!
edh-gruss
martin + goi

e very
d ay
h oliday

...noch was -
---> FREIHEIT ist, den leuten das zu sagen, was diese nicht hören wollen...! <---
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon MaKaRoNi » 23.02.2010 - 19:14:42

Danke zunächst an alle Rückmelder!

Wir haben uns nun also entschieden: wir setzen mit mobyline von Genua nach Bastia über (war von allen Anbietern die mit riesigem Abstand günstigste Verbindung und für uns auch noch die nächste) und tingeln dann 10 Tage die Ostküste runter und wieder rauf. Mal CP, mal frei, so wie erlaubt und lustig.

Noch eine Frage: die Westküste sieht mit ziemlich zerklüftet und "kurvig" aus, ist das was für ein 7m-Womo und 2 Kindern (von wegen 10h Fahrt für 200km und so) oder sollte man das besser lassen? Von einer Inselquerdurchfahrung will ich gar nicht reden, muß auch nicht sein. Wäre halt eine Option für nächstes Jahr, gleich nach Ajaccio oder Calvi übersetzen und von dort aud lostingeln).

Korsischer Gruß
Martin
MaKaRoNi =MartinKatrinRomyNiklas aus Sulz a.N. (Süddeutschland)
Benutzeravatar
MaKaRoNi
Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: 30.08.2008 - 17:08:02
Wohnort: Sulz a.N.

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon edh » 23.02.2010 - 19:55:53

also mit einem 7m-teil sollte auch die westseite und das innere der insel meistens kein problem sein! für uns ist die ostküste zu langweilig!-unbedingt das womo-reisebuch konsultieren! und 10 stunden für 200 km können hochinteressant sein - verteilt auf 4-5 tage!!! es gibt sooo viele wunderschöne orte auf korsika! unsere empfehlung - ab ankunft bastia hoch fahren und die insel umrunden! den osten für den abschluss aufsparen, wenn überhaupt! wir freuen uns auf juli 2010! auch dann finden wir bestimmt noch fast einsame orte...! wo sagen wir nicht...! aber es gibt diese plätze noch! schöne ferien!
wir wünschen gute fahrt!
edh-gruss
martin + goi

e very
d ay
h oliday

...noch was -
---> FREIHEIT ist, den leuten das zu sagen, was diese nicht hören wollen...! <---
Benutzeravatar
edh
Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: 22.10.2003 - 09:19:04
Wohnort: somewhere on the road on this planet...!

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon michecz » 23.02.2010 - 22:32:38

Hallo MaKaRoNi,

lass Dich nicht kirre machen, auch mit einem 7m WOMO sind fast alle Straßen befahrbar. (Unsers hat 6m und ist 3,05 hoch)
Nur das Stück zw. Porto und Calvis ist (Gott sei Dank) noch nicht ausgebaut. Dieses Stück am Besten früh morgens
oder spät abends einplanen. In Eurer Ecke, zw. Schwarzwald und Alb, gibt es auch genügend schmale Sträßchen.

Anders als edh fahren wir eigentlich immer im Uhrzeigersinn, das ist aber Geschmackssache:
Erst mal ankommen an der Ostküste, baden an den langen und flachen Stränden, und Ausflüge in die Berge.
Dann gehts weiter an die Westküste. Aber in 2 Wochen kannst Du sowieso noch lange nicht alles anschauen was es zu sehen gibt.

Eine ganz gute Seite ist http://www.paradisu.ch. Dort kannst Du Dich ja mal einlesen. Dort gibts auch eine Karte wie lange man für welche
Strecke benötigt. Fürs WOMO rechne 1/3 mehr an Zeit. Dann siehts Du dass das Inselinnere gar nicht so schlimm ist.
Dort gibts auch ein Campingplatz-Verzeichnis incl. poi´s. Wir halten tagsüber immer nach einem schönen Stellplatz ausschau.
Wenns nicht klappt, dann gehts halt auf den nächsten CP.

Pfingsten sind wir schon anderweitig verplant, sonst hätte es gut sein können dass wir uns begegnen.
Wenn noch Fragen sind, dann melde Dich.

Micha
Hymer Camp 524 auf Fiat Ducato 244 Typ 15; 3,85to; 5,98m; Bj. 2004; 2,3l JTD; 128PS
michecz
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 10.12.2006 - 18:36:58
Wohnort: Esslingen

Re: Stellplatzsituation Korsika

Beitragvon walter_1 » 01.03.2010 - 21:15:37

Hallo MaKaRoNi

wir fahren auch an Pfingsten nach Korsika :) , das erste mal.....
Ab Genua am 23.05 bis zum 03.06
Vielleicht sehen wir uns.

Grüsse aus Rottweil
Benutzeravatar
walter_1
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 06.06.2002 - 19:05:52
Wohnort: Rottweil


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder