Ardechetal - Fragen dazu

Moderator: Mods

Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon Lacky » 09.06.2010 - 14:55:35

Hallo Frankreichkenner.
Bei der Suche nach einem Ziel für den Sommerurlaub sind wir auf das Ardechetal gestoßen.
Leider waren wir noch nicht in der Ecke daher ein paar Fragen dazu:

1. Ist die Stellplatzsituation so gut wie an der Atlantikküste?
2. Was muss man da unbedingt gesehen haben wo ist es besonders schön?
3. Kennt jemand günstige und gute CP´s?
4. Kann man da gut (schön) fahrradfahren?
5. Kommt man da auch flüssig ohne teure Autobahnmaut hin (Genzübergang Mühlhausen)?
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon tomtom » 09.06.2010 - 15:38:59

Hi Lacky!
Gerne doch:
1)SP kann ich nicht mitreden, da wir grundsätzlich nur auf CPs gehen
2) Das ganze Ardeche-Tal ist ein Traum. Ich empfehle den östlichen Eingang ins Tal bis Vallon Pont d'Arc. Da haste klasse Plätze und den Vallon selbst muß man gesehen haben.
3) Gute CPs hat es da überall. Aber vorsicht: je weiter Du nach westen kommst, liegen die CPs zwar direkt am Fluß, aber eben sehr tief in der sehr tiefen Schlucht, von daher morgens spät Sonne und am Abend früh keine Sonne mehr. Lieber im östlichen teil bleiben.
4) Man kann sehr schön Fahrradfahren, aber es sind im östlichen Eingangsbereich schon mal Steigungen da. Daß FF in F sowieso schon gefährlich ist, dürfte klar sein, oder!?
5) Ja, wenn auch zeitraubend. Die Route Nationale (ich glaube da oben die RN 5 und/oder RN 6) verlaufen mautfrei neben der Autobahn. Wenn Du von Mühlhausen aus bis zur Ardeche gefahren bist, haste Hirnsausen von den ganzen Kreisverkehren. Ob sich da nicht die ca. 60,-- lohnen - das mußt Du wissen.
Wenn Du noch Fragen hast - immer her damit!
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon Ueli » 09.06.2010 - 22:42:42

Einfach noch zur Ergänzung:
- Vallé de l'Ardèche ist super, aber spätestens ab Mitte Juli hoffnungslos überlaufen. Dann möchte ich weder Kajak fahren noch Fahrrad fahren noch auf einem CP stehen.
- Auch die Umgebung ist dann sehr touristisch inkl. Vallé de la Cèze, wenn auch ein bisschen besser
- Zum frei stehen eignen sich die Höhen zwischen Vallé de la Cèze Richtung Uzès, allenfalls noch auf dem Hügelzug zwischen St. Martin und Goudagues irgendwo auf Nebenwegen
- Auch der Oberlauf der Ardèche ist weniger touristisch, natürlich auch weniger spektakulär
-Ob der "wilde" Stellplatz mit Quelle oberhalb Monclus an der Cèze noch funktioniert, bin ich mir nicht sicher; fuhr dieses Frühjahr mit dem Kanu vorbei, und sah etwas anders aus........
Viel Spass!
Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon Lacky » 11.06.2010 - 10:09:58

Hi all.
danke für die Infos, na das hört sich doch gut an.
Ich dachte die Maut ist viel teurer, klar da nehm ich die AB.
Im August ist es halt überrall voll, mir bleibt nichts anderes übrig, meine Kids gehen noch zur Schule.
SP werde ich bestimmt noch finden (hab ja noch gar nicht angefangen zu suchen)

CP wird dieses Jahr nicht viel sein (müssen sparen, die Luftfederung will auch finanziert werden).
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon tomtom » 11.06.2010 - 10:57:01

Ich würde mich sowieso, wie gesagt, nicht auf einen SP stellen, aber da unten und dann auch noch in der Hochsaison käme das für uns nie in Frage, mich auf eine SardinenBüchse zu pressen. Sooooooooooo teuer sind die CP da unten auch nicht. Wenn Du magst, gebe ich Dir ein paar Tips für saubere gute Plätze. Allerdings keine 1* Plätze, aber allemal besser, als ein SP in der Hauptsaison. Und viel mehr, als ein SP kosten die CPs nun wirklich nicht.

TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon franz » 11.06.2010 - 11:37:50

suche die einen CP Municipal, die sind meist recht günstig
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon MaKaRoNi » 16.06.2010 - 19:48:03

Hi Lacky,
wir waren letztes Jahr Ende August für ein paar Tage an der Ardeche auf der Durchreise nach Südfrankreich. Wir sind bei Pierrelatte die D4 nach Westen Richtung Vallon Pont d'Arc gefahren und dann das eigentliche Ardechetal zurück nach Osten bis Pont Saint Esprit (D290).

Es gibt in dieser Gegend in fast jedem Dorf einen Stellplatz mit V+E, aber meistens ohne separate Toilette/Dusche etc. An der Ardeche selber gibt es zahlreiche Campingplätze, meistens mit direktem Flußzugang. Es war ziemlich gut gefüllt, aber letzte August-Woche haben wir auch ohne Anmeldung ein Plätzchen bekommen. Preisniveau franzosentypisch ok (so um die 25€ für alle), Zustand so lala.

Im Grunde genommen kann man in der Ardeche baden (Kieselstrand), Kanu fahren (zu dieser Zeit in tausender-Gruppen, kein Witz) oder eben Radfahren, aber das ist nur was für geübte und trainierte Fahrer, für Kinder abzuraten (enge Straßen, viele Steigungen, heiß). Der Pont d'Arc ist tatsächlich sehenswert.

Ich würde eigentlich immer die teuren Autobahnen in F empfehlen. Kein Streß, keine Staus. Die Route National hören sich zwar immer als tolle Alternative an, aber die endlosen Kreisverkehre und Ortsdurchfahrten behindern ein zügiges Vorankommen doch erheblich. Wenn man ohnehin gerne Autowandert, dann ok, aber wenn man auch mal irgendwo ankommen möchte, ist das Krampf. Mir ist das zu blöd, um nach jeder Mautstelle wieder drüber nachzugrübeln.

Ich finde, für einen Sommerurlaub gibt die Ardeche zu wenig her, vor allem in Relation zur Anfahrt. Als ausgedehnter Zwischenstopp ok. Aber noch mal schlappe 200km und du bist am Mittelmeer mit den vielen Städtchen und dem ganzen Ambiente. Als weiterer Badestopp empfiehlt sich noch das Flußbett unter dem Viadukt "Pont du Gard".

Gruß
Martin
MaKaRoNi =MartinKatrinRomyNiklas aus Sulz a.N. (Süddeutschland)
Benutzeravatar
MaKaRoNi
Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: 30.08.2008 - 17:08:02
Wohnort: Sulz a.N.

Re: Ardechetal - Fragen dazu

Beitragvon Uli_bw » 17.06.2010 - 09:14:05

Hallo Lacky,

wann wollt ihr gehen?

Auch bei uns könnte dies in den letzten 3 Wochen ein Ziel.
Ardeche mit dem Kajak könnte auf Grund von wenig Wasser recht anstrengend sein. Radfahren möchte ich von unten bis pont D´Arc nicht - vielleicht Abwärts, sonst in der Zeit denke ich zu viel Verkehr.
Kanufahren ist toll. Habs mal im Rahmen einer Montage als Sonntagsausflug gemacht.
Hab vorher den Schwiegervater angerufen und wegen der Gefährlichkeit gefragt.
(War noch am Anfang des Sommers mit ganz gut Wasser, aber kein Problem, an allen gefährlichen Stellen sind welche von der Feuerwehr und passen auf.)
SP wird direkt an den schönen Stellen nicht gehen...

Aber eine tolle Landschaft....

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder