Languedoc/Roussillon

Moderator: Mods

Languedoc/Roussillon

Beitragvon cjanner » 13.01.2011 - 14:08:51

Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Campingplatz "Les Criques de Porteils" bei Collioure/Roussillon ? Grössere Womos sollen hier Probleme haben Stellplätze zu finden. Unser Womo ist 6,99 m.
Wie sieht es mit der Besichtigung der Katarher Burgen im Languedoc aus ? Geht das auch mit grösseren Womos ?

Hoffe, es kann mir hier jemand weiterhelfen.
Gruss,
Cordula
cjanner
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2009 - 12:10:09

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon tomtom » 13.01.2011 - 15:11:20

Les criques ist ein absoluter Traumplatz! Zugegebenermaßen sind einige Stellplätze vorne auf dem terrassierten Teil für Wagen mit längerem Überhang nur sauschwer zu erreichen, aber die meisten anderen sind einwandfrei zu erreichen. LC nimmt übrigens auch ACSI, was für diesen Platz ein Witz an Preis ist. Wir fahren da immer wieder gerne hin. Wenn Du ein paar Originalfotos haben möchtest -gerne, schick mir Deine Addi.
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon franz » 13.01.2011 - 17:34:33

zu den Burgen kommt man auch mit größerem Womo, wobei ich 7m Mobile da noch nicht zurechne. Bei einigen gibt es schöne Stellplätze
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon cjanner » 16.01.2011 - 13:10:36

Vielen Dank an Euch beide für die schnelle Antwort.

TomTom, ich schicke Dir meine Adresse per PN. Bin schon gespannt auf die Bilder.

Noch eine Frage zu ACSI. Rentiert sich das wirklich ? Ich stelle normalerweise meine Reiseroute nach Interesse zusammen und nicht nach Campingplätzen. Da wir immer in der Nebensaison unterwegs sind, sind die Preise ja sowieso schon niedriger als in der Hauptsaison.

Würde mich über Eure Erfahrungen sehr freuen.

Grüsse,
Cordula
cjanner
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2009 - 12:10:09

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon tomtom » 16.01.2011 - 13:22:13

Wir halten ACSI für das ultimative Instrument: kein Vorabkauf wie bei CC, kein Zwang zur Vorbuchung, einfach nutzen. Und den Preis hast Du nach 2 oder 3 Tagen locker wieder raus. Ich zahle im Abo für ACSI 12,95 pa incl. CP-Führer und Porto. Die Teile haben sich jedes Jahr voll bezahlt gemacht. Und unsere Reisen richten wir nicht nur nach ACSI aus; aber wenns paßt, gerne!
Schönen Sonntag
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon KZAC » 16.01.2011 - 15:05:19

Hallo,

der Platz ist wirklich sehr schön, liegt direkt an der Steilküste. Mit ACSI Card auch in der Nebensaison bezahlbar, ansonsten ist der Platz relativ teuer. Platzverhältnisse sind an den Stellplätzen zum Meer hin zwar nicht üppig, man wird etwas rangieren müssen, aber das sollte schon klappen. Habe dort zumindest auch schön größerer Womos stehen sehen.
Die Katharerburgen (Peyrepertuse, Montsegur, Puivert, Queribus usw.) dürftest du alle relativ problemlos anfahren können. Bei Puivert habe ich eine relativ schmale unbefestige Strasse in Erinnerung, kann mich aber auch irren.
Unterhalb von Peyrepertuse gibt es in Duilhac sous P. einen schönen Stellplatz mit Blick auf die Burg.
Viel Spaß in dieser schönen Gegend.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon franz » 16.01.2011 - 15:39:43

ich würde noch das Womo Buch empfehlen.
http://shop.womo.de/catalog/product_inf ... cts_id=381
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon malibuhu » 17.01.2011 - 15:00:35

sowie den im angeführten Womo-Führer ebenfalls zitierten Rother Wanderführer für das Languedoc-Roussilion (wenn ich es recht erinnere von D. Anker in Zusammenarbeit mit französichen Kollegen).
Gruss malibuhu
malibuhu
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 12.03.2007 - 23:02:16

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon cjanner » 20.01.2011 - 12:18:18

Vielen Dank an alle, die mir bisher geantwortet haben.

Unsere Womo-Tour ins Languedoc/Roussillon soll Mitte Mai beginnen und 3 Wochen dauern. Als erstes wollten wir den Campingplatz "La Tamarissiere" in der Näche von Agde ansteuern (siehe auch Womobuch von Ralf Gréus).
Wer hat hier Erfahrungen mit diesem Platz ? Kann man zu dieser Zeit schon im Meer baden ?

Wir waren bisher nur 1x im Süden Frankreichs und zwar in der Provence aber das war schon 2003. Ansonsten haben wir bisher nur die Mitte oder den Westen bzw. Nordwesten dieses tollen Womo-Landes unsicher gemacht.

Gruss,
Cordula
cjanner
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 26.12.2009 - 12:10:09

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon franz » 20.01.2011 - 12:21:44

im Mai kann man sicherlich im Meer baden - auf dem CP war ich nicht weil es genügend andere Möglichkeiten dort gibt.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon KZAC » 20.01.2011 - 12:55:26

cjanner hat geschrieben:Als erstes wollten wir den Campingplatz "La Tamarissiere" in der Näche von Agde ansteuern (siehe auch Womobuch von Ralf Gréus).
Wer hat hier Erfahrungen mit diesem Platz ?


Hallo,

wir waren letztes Jahr auf diesem Platz, allerdings nur für eine Nacht, weil wir ansonsten Stellplätze vorziehen.
Ich finde den Platz ganz schön und nebenbei gesagt für einen der wenigen erträglichen Campingplätze in diesem Küstenabschnitt, da ohne Rummel und Animation was ich nicht brauche. Der Platz liegt fast komplett in einem Pinienwald mit direktem Zugang zu einem großen Sandstrand.
Also ich kann den Platz empfehlen.

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Languedoc/Roussillon

Beitragvon ernest » 07.02.2011 - 03:10:48

Bonjour Cordula,

erst jetzt habe ich diesen Thread zum CP nahe Collioure wahrgenommen!
War ca. 1988 zum ersten Mal auf dem CP ...
Damals (wie von TomTom sogar aktuell beschrieben!) ein toller Platz, mit wenigen für WoMos tauglichem Areal ... insbesondere im steilküstennahen Bereich!!
Damals eine tolle Landschaft dort und bis runter zur spanischen Grenze (ok, die PKW-verschrottungs-Halden in den "Schluchten" zum Meer hin waren schon damals dramatisch!), aber ansonsten sehr ansprechend!

Neuer Eindruck Frühjahr 2008:
Landschaft ist vollkommen umgestylt: alle früher "ansprechende" Landschaft umgepflügt und hässlichsts zu neuen Weinbergen umgelegt, keine "Wiesen" mehr, nur noch "Mondlandschaft", es sieht aus wie nach einem Meteoriteneinschlag ... sniff!!!
Meine dringende Empfehlung: Gegend meiden!
Der CP selbst ist davon aber unbetroffen!!
Auch wenn ich ihn 2008 im Vorbeifahren nicht mehr so "spannend" empfand wie "anno dunnemals" ...

Eine Übernachtung oberhalb von Banyuls-sur-Mer war aber trotz des heftigen Güterzug-Rangierens unterhalb irgendwie ok ...
War aber inmitten in der "Weinberg"-Baustelle der Region ... und den "Banyuls" in der Flasche habe ich noch nie gemocht!

Wohlwollend für eine tolle Region
Ernest
ernest
Mitglied
 
Beiträge: 255
Registriert: 17.01.2006 - 20:33:16
Wohnort: Kurpfalz


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder