Provence

Moderator: Mods

Provence

Beitragvon bape » 13.02.2011 - 11:35:08

Hallo, wir sind neue Mitglieder im Forum.
Dieses Jahr fahren wir von Juni bis Mitte Juli in die Provence.Wir hoffen, dass wir in dieser Zeit schon die Lavendelfelder bewundern können.
Wir haben auf einigen Bildern sehr enge Strassen und Tunnel gesehen. Wir wüßten gerne, ob es Höhenangaben gibt und wie es mit der Sicherheit auf Stellplätzen bestellt ist ?
Wo sind die besonders schönen Ecken?
bape
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2011 - 11:20:22

Re: Provence

Beitragvon Nobby51y » 13.02.2011 - 11:52:10

hallo Babe!

Ein herzliches Willkommen und viel Spass hier im Forum. Zur Provence kann ich dir leider keine Angaben machen. Trage mich aber mit dem Gedanken die Provence in diesem Jahr mal zu bereisen.

Campergruß

Nobby & Mika
Gott schütze uns vor Sturm, vor Wind und vor Campern die keine Camper sind! Fiat Ducato/ Miller Michigan
Benutzeravatar
Nobby51y
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 12.03.2010 - 11:08:45
Wohnort: 78713 Waldmössingen

Re: Provence

Beitragvon Aimee » 13.02.2011 - 12:07:16

Herzlich willkommen auch von mir!
Ich häng mich mal gleich an deine Frage mit an, denn wir wollen in den Osterferien für 8 Tage in die Provence.
Liebe Grüße aus dem Saarland,
Beate
Aimee
Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: 07.02.2010 - 16:39:49
Wohnort: Saarland

Re: Provence

Beitragvon Gimmund » 13.02.2011 - 12:22:45

Hi All,

da es in diesem Thread mehr um Provence, als um Vorstellung geht, habe ich ihn in das "richtige" Unterforum verschoben.

Modsender Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Provence

Beitragvon schlado » 13.02.2011 - 17:01:01

Hallo bape!
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Wir haben bei unseren Südfrankreichreisen leider nur die abgeernteten Lavendelfelder sehen können,
welche aber auch so noch imposant genug waren.
Davon ab...die Provence ist groß...und bietet viele Möglichkeiten mit den Urlaubsregionen der Provence:
Alpes Maritime, Haute Provence, Cote d´Azur, Bouches-du-Rhône und alles ist sehenswert!
Wir haben uns auf den Stell-und Campingplätzen überall sicher gefühlt und können von keinen negativen Erlebnissen berichten.
Marseille ist schon eine kleine Ausnahme, dort sollte man auf jeden Fall einen bewachten Stellplatz aufsuchen,
um diese schöne Stadt zu besuchen!
Diese Region ist nicht nur bei den Ausländern sehr beliebt, sondern sie wird auch von den Franzosen stark bereist.
Daher sind die Stell-und Campingplätze sehr gut besucht.
In der Hauptsaison würde ich die Cote d Azur meiden bzw. einen Platz reservieren.
Neben tollen Stränden könnt Ihr ebenso tolle Schluchten (Verdon, Ardeche) kennenlernen.
Für einen ungeübten Mobilisten sind diese enge Straßen schon eine Herausforderung,
aber mit einer vorsichtigen Fahrweise natürlich zu meistern.
Anbei ein paar Bilder (Schlucht von Verdon, Lac de St.Croix, Ardeche, Giens) unserer Südfrankreichreisen,weitere Bilder und Berichte findet Ihr auf unserer Homepage
http://www.schlado1.npage.de unter Reisen.
Viel Spaß bei den Planungen
Gruß aus Kiel
Ralf

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Provence

Beitragvon Hajot » 13.02.2011 - 19:26:30

Hallo bape,

zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ja, "le midi" ist schone eine tolle Gegend. Leider habe ich erst einmal die Lavendelfelder blühen sehen, ein imposanter Anblick :!:

In der Zeit Juni dürftet ihr keine Probleme mit Stellplätzen oder Campingplätzen haben. Mit der ASCI-Karte habt ihr viele Campingplätze in der Gegend auf denen man für wenig Geld übernachten kann. Ich persönlich finde das schöner als auf den teilweise trostlosen Stellplätzen zu übernachten.
Die Straßen sind manchmal gewöhnungsbedürftig :shock: , jedoch in der Regel klar ausgeschildert was geht und was nicht.

Wir waren erstmals 2009 mit dem WoMo in Südfrankreich. Die Jahre davor haben wir die Gegend mit einem 12m Gespann bereist ... und das ging auch. Wobei in Städten wie Toulon man schon ins schwitzen kommen konnte, da Franzosen a) die gesamte Breite der Straße für mehrere Fahrspuren nutzen, b) Schilder und Ampeln als "künstlerische Ausgestaltung der Straßen ohne jeglichen Regelungscharakter" gesehen werden :wink: . Einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen, irgendwie geht das immer :D

Ein paar Informationen findest du auf meiner HP: http://www.hjmkarsten.de/2009-09-Suedfr ... 002585,8,1

Und jetzt viel Spaß bei der Planung wünscht

Hans-Jürgen
Zuletzt geändert von Hajot am 13.02.2011 - 19:33:33, insgesamt 1-mal geändert.
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2012
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Provence

Beitragvon bape » 13.02.2011 - 19:28:40

Hallo Ralf,
danke für die Info und die schönen Bilder. Genau den Tunnel (Bild 17.9.) meinte ich-wie sieht es da mit der Höhenbegrenzung aus? Unser Mobil ist3,20m hoch.
LG BaPe
bape
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 13.02.2011 - 11:20:22

Re: Provence

Beitragvon Wecker11 » 13.02.2011 - 20:23:17

"Wir haben auf einigen Bildern sehr enge Strassen und Tunnel gesehen. Wir wüßten gerne, ob es Höhenangaben gibt und wie es mit der Sicherheit auf Stellplätzen bestellt ist."

Hallo Bape,

wenn Du es vorher genau wissen willst, kauf Dir Michelin- Karten von der betreffenden Gegend im Maßstab 1:200.000, z.B. die Blätter Provence-Alpes-Côte d´Azur (Nr. 527) und Rhônes-Alpes (Nr. 523), die decken die ganze Gegend ab. Da sind sämtliche Tunnel mit Höhenbegrenzung eingezeichnet.
Außerdem sind in Frankreich die Straßen genauso wie bei uns gekennzeichnet, Du wirst also am Beginn einer Strecke sehr wohl Schilder mit Höhenangaben finden, zusätzlich am bzw. kurz vor dem Tunnel. Schließlich fahren dort auch ab und zu LKW durch die Landschaft, und die wollen auch nicht hängenbleiben (im Tunnel).

Viel Spaß beim Planen

Hans
Wecker11
Mitglied
 
Beiträge: 53
Registriert: 03.10.2008 - 19:43:00

Re: Provence

Beitragvon schlado » 13.02.2011 - 20:31:20

Wir haben unsere gesamten Frankreichtouren mit einem "normalen" teilintegrierten Chausson Welcome 85...
2,75 Höhe unternommen und nirgends größere Probleme bekommen.
Man sollte aber wirklich vorsichtig diese Strecken fahren...
da die Tunnelwände nicht alle eben sind und daher immer mal wieder ein kleines Stückchen Berg herausragt...
3,20 ist natürlich schon erheblich höher...
...für alle Tunnel kann ich es Dir natürlich nicht sagen, aber ich werde mal das Bild vergrößern und schauen, was dort angegeben ist.
Gruß aus Kiel
Ralf
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Provence

Beitragvon schlado » 13.02.2011 - 20:38:42

...auf dem Bild sind drei Schilder mit Höhenangaben zu sehen:
in der Mitte des Tunnel beträgt die Durchfahrthöhe 4,30 m, an den beiden Außenseiten beträgt die zulässige Höhe 4,00 m.
Du hättest also genügend Spielraum mit Deinen 3,20m...daneben wurden/werden diese Straßen auch von Lkw befahren...
Gruß aus Kiel
Ralf
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Provence

Beitragvon fr33rid3r » 13.02.2011 - 22:55:11

wir sind auch bereits mehrfach mit unserem 3,20m hohen Ducato quer durch die Provence getourt und natürlich auch durch das Verdon-Tal gekommen. Den Tunnle habe ich sofort wiedererkannt. Das war schon eine super Überraschung, als der auf
einmal vor uns auftauchte :) ;) Aber es ging ohne Probleme.

Das a und o ist, dass man die Augen offen hält und der Beifahrer schön mitarbeitet / mitfährt ;) Dann kann eigentlich nicht schief gehen. Haltet Ausschau nach Höhenangaben. Sind mal keine da und ihr seit euch nicht zu 100% sicher, dann sollte lieber einer aussteigen und schauen, ob es geht oder nicht. Nicht auszudenken, wenn man in einem solchen Tunnel mal steckenbleibt...

Beste Grüsse und stets gute Fahrt :)


Auf meiner HP sind auch Fotos von Womo-Trips eingestellt.(Bereich: Urlaub und Ausflüge)!!!
Jeder "darf" sich dort registrieren und mitmachen. Ich würde mich sogar sehr darüber freuen,
auch von Euch Reiseberichte / Reisefotos eingestellt zu bekommen !!!


Bild
Wir sind umgezogen und haben uns einen neuen Namen gegönnt...
www.pixelfänger.de
--> damit ist die HP nun werbefrei - schaut doch mal vorbei und macht mit !!!
Signatur wegen unerlaubter Werbung gelöscht!
Mod Roadrunner
Benutzeravatar
fr33rid3r
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 07.05.2009 - 23:48:05
Wohnort: Köln

Re: Provence

Beitragvon fourem » 15.11.2011 - 13:50:22

Als ich vor fünf Jahren in die Provence gezogen bin, war ich kein Stückchen verliebter in diese Landschaft, als ich es jetzt bin. Für mich ist die Provence nicht nur die schönste Gegend Südfrankreichs, sondern auch eine der schönsten der Welt. Nicht nur die vielen schönen Städte sind unvergesslich, vor allem begeistern mich die Landschaften wie die Camargue oder die Calanques. Nimm viel Land mit, vor allem zum Bestaunen der wunderschln blühenden Lavendelfelder. Besuche ein Cafe in einem ländlichen Ort rund um die großen Städte, die Du natürlich auch besuchen solltest. Dort genießt Du nicht nur Dein Getränk, sondern auch die wundervolle Lebenseinstellung der Ansäßigen. In jedem Falle empfehle ich Dir aber den Besuch der Städte Monaco, St. Tropez, Cassis, Marseille, Cannes oder Nizza.

Links mit Eigenwerbung entfernt. Moderator EuraGerhard.
fourem
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 15.11.2011 - 13:40:30

Re: Provence

Beitragvon Lacky » 15.11.2011 - 14:06:36

Hi.
Provence ist nur zu empfehlen!
Auch auf meinen webseiten sind Berichte darüber. http://www.relacky.de
2007 hatten wir 1x eine schlechte Erfahrung gehabt, auf der Landzunge bei Hyères.
Das hätte aber auch genauso im Schwarzwald oder sonst wo sein können.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Provence

Beitragvon schlado » 15.11.2011 - 17:13:47

Leider habe ich gerade keine Bilder vom "Schwarzwald" vorliegen..
das vorletzte meiner obigen Bilder zeigt den "Schwarzwald".
Aber so sind halt die Geschmäcker verschieden,...gerade die Halbinsel Giens können wir
ausdrücklich empfehlen und dort den CP La Presquile de Giens http://www.camping-giens.com
Die Bilder dazu findest Du auf dem folgenden Link
http://schlado1.npage.de/loire-ile-d%C2 ... 12349.html
Gruß aus Kiel
Ralf
Bild

Bürstner Nexxo 728 G
schlado
Mitglied
 
Beiträge: 178
Registriert: 24.01.2011 - 21:02:56
Wohnort: Kiel

Re: Provence

Beitragvon heitmann4711 » 03.03.2012 - 12:05:14

Hallo,

wenn Ihr das 1te mal nach F. fahrt, kann ich Euch nur den guten Rat geben bei Zeiten zu tanken.
Am Wochende o. Mittagszeit geht das Tanken meist nur am Automat, dafür benötigt man eine spezielle
franz. Tankkarte. Wir hatten in F. schon öfter Probleme. Am besten kann man tanken bei Tankstellen
an der Autobahn oder Schnellstraßen. Bei den Supermärkten geht das nur, wenn geöffnet ist.
Die kleineren Tankstellen haben meist gar keine Kasse !
Benutzeravatar
heitmann4711
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.02.2005 - 10:27:29
Wohnort: Süd-Deutschland

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder