stellplätze route strassburg paris

Moderator: Mods

stellplätze route strassburg paris

Beitragvon daja » 24.07.2011 - 15:07:32

hallo ihr lieben
wir wollen am nächsten wochenende in die bretagne aufbrechen. da wir im süden (bodensee) wohnen geht unsere route über strassburg oder mulhouse.
kann uns jemand einen netten stellplatz unterwegs bis nach paris nennen?
wir haben den bordatlas europa und den führer vom womo verlag.
gibt es da noch evtl. gute stellplatzführer die wir nicht haben?
über tips und anregungen sind wir immer dankbar.

lieb grüße daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: stellplätze route strassburg paris

Beitragvon Schwedenopa » 24.07.2011 - 15:57:07

Hallo,

ich empfehle für Frankreich immer einen Blick auf CampingCar-Infos. Dort kann man auch Stellplatzkoordinaten für's Navi runterladen.

Früher war einer meiner Favoriten auf dieser Route der Stellplatz in Baume-les-Dames. Allerdings habe ich ihn lange nicht mehr besucht, weiß aber, dass er inzwischen "professionell" ausgebaut wurde und gebührenpflichtig ist.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: stellplätze route strassburg paris

Beitragvon daja » 24.07.2011 - 16:41:56

vielen dank, für die tips,
den stellplatz habe ich mir angesehen. nun muss ich noch auf der karte schauen wo er liegt.
sieht gut aus.

liebe rüße daja
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: stellplätze route strassburg paris

Beitragvon Spock » 24.07.2011 - 20:59:18

Hallo,

ich fahre die Route N4-Paris-N12 in die Bretagne schon seit mind. 20 Jahren. Am Donnerstag geht es bei mir auch wieder los. Die Sache ist ganz einfach: Man kann jederzeit die Nationalstrasse links oder rechts verlassen und in irgendein kleines Kaff fahren. Dort kann man dann entweder an der Grundschule (école maternelle), dem Gemeindesaal (salle polyvalente / salle de fetes) oder dem Sportplatz in Ruhe nächtigen.

In Baume-les-Dames hatte ich vor ca. 10 Jahren auch ein einziges mal übernachtet und gerade dort den einzigen Zwischenfall in all den Jahren überhaupt auf der Strecke. Aufgrund der vielen "Kollegen" war es eher unruhig und dann meinte auch noch ein besoffener Feuerwehrmann (der offensichtlich seinen eigenen Brand erfolgreich bekämpft hatte) einen lautstarken Anti-Womo-Vortrag halten zu müssen.

Übrigens habe ich schon vor 20 Jahren Bordatlas und Führer in die Mülltonne geklopft, weil man sich sonst wie eine Büffel bei der Wanderung in der Serengti vorkommt. Mit Eigeninitative abseits der ausgetretenen Pfade macht das Hobby wesentlich mehr Spaß und ich mag es generell nicht im Rudel zu kuscheln, wenn es sich vermeiden lässt. Als Alleinsteher konnte ich bisher sehr oft an Plätzen übernachten wo man im Rudel ganz sicher vertrieben worden wäre.

Gruß
Spock
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: stellplätze route strassburg paris

Beitragvon daja » 25.07.2011 - 10:51:08

hallo spock,

danke für deine tips.
hört sich eigentlich gut an ;-)
mein mann ist auch immmer der meinung, einfach losfahren und schauen wo es uns gefällt.
ich hoffe dass wir auch plätze bekommen in der bretagne. es soll ja da im augsut recht voll sein.
vor 14 jahren waren wir das letzte mal mit einem gemieteten womo dort. da durfte man aber noch fast überall übernachten, auch am cap fehel direkt auf dem parkplatz.

liebe grüße daja und wer weiss, vielleicht sieht man sich ja ohne es zu wissen :D
Wir sind dann mal weg!
Unterwegs mit Granduca Garage, einer halbwüchsigen Tochter und 2 Wuschelbären!
Benutzeravatar
daja
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 27.08.2010 - 17:01:32
Wohnort: konstanz

Re: stellplätze route strassburg paris

Beitragvon Spock » 25.07.2011 - 18:53:57

Hallo Daja,

in den letzten 14 Jahren sind sehr viele Verbote und Höhenschranken installiert worden. Am Cap Frehel kann man während der Saison schon lange nicht mehr auf dem Parkplatz übernachten, geschweige denn kostenlos parken. Der offizielle Stellplatz gleicht einem Jahrmarkt, aber nicht weit weg kann man trotzdem alleine stehen. Erst ab St. Brieuc entspannt sich die Lage etwas und je weiter man nach Westen kommt wird es auch einfacher schöne Plätze direkt am Meer zu finden.

Wenn ein Weg oder gar Feldweg für motorisierte Fahrzeuge nicht gesperrt ist kann man es ruhig mal wagen abzubiegen. :mrgreen:

Gruß
Spock

PS. Geheimtipps bleiben nur dann geheim, wenn man sie nicht weitererzählt.
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder