Schweizer Autobahnen...

Moderator: Mods

Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Marion78 » 24.06.2011 - 08:34:27

Mein Mann und ich spinnen über eine Reise in den Süden. (Im Moment geht es leider nicht, aber vielleicht in den nächsten Jahren). Konkretes Reiseziel gibt es nicht, wahrscheinlich Südfrankreich. Start wäre für uns dann Freiburg. (nein, da wohnen wir nicht, lange Geschichte...) Dabei sprechen wir natürlich auch über die Anreise. Maps empfiehlt mir über die Schweiz zu fahren. Ich denke, dass Schweizer Autobahnnetz ist gut ausgebaut und es ist ja auch viel untertunnelt. Chris ist dagegen: Er sagt, in der Schweiz sind die Alpen mit am höchsten. Da will er nicht rüber fahren.

Da googel mal wieder nichts bringt, frage ich einfach mal jemand der sich auskennt: Euch. Muss man sich über endlose Serpentinen in der Schweiz über die Berge quälen oder ist es ein angenehmes fahren? Unser Wagen ist ja nicht so sehr PS-stark, wäre es für uns eine Quälerei?

Die Alternative wäre ein Umweg über Frankreich-Lyon-Montpellier.
Marion78
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 24.01.2011 - 15:11:53

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Schwedenopa » 24.06.2011 - 09:14:44

Hallo Marion,

die Schweizer lieben Löcher! Nicht nur in ihrem Käse, sondern auch in ihren Bergen. :wink:

Diese Löcher, auch Tunnel genannt, ermöglichen es den Reisenden auf der Autobahn, das Land zu durchqueren, ohne allzu große Höhenunterschiede überwinden zu müssen. Von daher gibt es auch für PS-schwache Wohnmobile kein Problem, so lange man sich an die Autobahnen hält. Jetzt weiß ich natürlich nicht, wo genau ihr in Südfrankreich hinwollt. Aber wenn ihr von Freiburg aus startet und z.B. nach Narbonne wollt, dann ist der vermeintliche Umweg über Frankreich (Lyon-Montpellier) sogar rund 20 Kilometer kürzer als die Strecke über die Schweiz!

Leider haben sowohl Schweizer als auch Franzosen die Angewohnheit, für die Benutzung ihrer Autobahnen Geld zu verlangen. Doch während man in der Schweiz entweder eine Jahrespauschale (Vignette, bis 3,5 Tonnen zul. Gesamtmasse) oder eine Tagesgebühr (Schwerlastabgabe, bei mehr als 3,5 t zul. Gesamtmasse) zahlt, verrechnen die Franzosen die Maut per Streckenabschnitt, und es gibt immer wieder mautfreie Abschnitte dazwischen. Überdies kann man in Frankreich die Mautabschnitte auf relativ gut ausgebauten National- und Departementsstraßen recht gut umgehen, wenn man bereit ist, etwas mehr Zeit zu investieren.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Marion78 » 24.06.2011 - 09:42:06

Hi Gerhard,

danke für Deine ausführliche Antwort! Das mit der Maut wußte ich natürlich schon, habe auch mal ausgerechnet was günstiger ist: Ich denke, da tut sich nichts.

Ich möchte eigentlich nach Nizza. Und über Schweiz ist es ca. 100km kürzer (lt. maps). Die Frage ist nur: Ist es eine Quälerei.
ABer das die Schweizer Löcher in ihre Berge lieben ist ja praktisch. (Nicht so wie die Belgier: Die lieben die Löcher in ihren Straßen).
Marion78
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 24.01.2011 - 15:11:53

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Schwedenopa » 24.06.2011 - 10:40:33

Marion78 hat geschrieben:(Nicht so wie die Belgier: Die lieben die Löcher in ihren Straßen).

Wobei bei dieser Liebe die Deutschen inzwischen mächtig aufgeholt haben ... :?

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon franz » 24.06.2011 - 10:41:14

nein, da kann man zügig über Genf und dann Grenoble hinfahren
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Foxi » 24.06.2011 - 18:49:37

franz_99 hat geschrieben:... da kann man zügig über Genf und dann Grenoble hinfahren ...


Genau - wobei ich doch empfehlen möchte, über einen Autobahnverzicht ab Grenoble nachzudenken, wenn ihr nicht grad in der Hauptreisezeit unterwegs seid : die Reise durch die Dauphine runter an die Cote, am besten über den Croix de fer, ist so atemberaubend schön, daß mein Wortschatz für Beschreibungen nicht reicht ... und obendrein in der Nebensaison echt verkehrsarm. Man muß allerdings eine Übernachtung einkalkulieren, die Strecken sind zwar gut, aber z.T. etwas kurbelig und erfordern Muße auch beim Fahren ... und viele Halts für Fotos :D !
Foxi
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.06.2011 - 11:11:07
Wohnort: Köln

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Xindra » 10.08.2011 - 16:48:10

Hallo Marion,
grüsse aus der Schweiz, ein paar Tips von einem Einheimischen. Das Tempo in der Schweiz ist grundsätzlich bei max. 120km. Und ich empfehle allen dies Einzuhalten.Es wird auch auf Autobahnabschnitten Durchschnitts Geschwindikeitskontrolle gemacht. Die Bussen sind enorm hoch. Durch das ist es wiederum mit dem Camper sehr gemütlich da man nicht ein grosses Hindernis darstellt. Ich denke auch das die Schweiz sehr viel mehr bietet als nur durch zu rattern, wie wäre es durch Bern zu Schlendern oder in der Stadt in der Aare zu schwimmen. Weiter sind sehr viele Campingplätze direkt neben den Autobahnausfahrten.
empfehlen möchte ich noch das Schokoladen Musseum mit Degustation in Broc soviel wie man essen kann!! ca.15min.von der Autobahnausfahrt entfernt.
und hier noch wer sich die Autobahn gebühren sparen will die Landstrassen sind frei max 80km und sehr gut ausgebaut.

wenn noch fragen sind meldet euch grüssli aus der Schweiz.
Xindra
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.08.2011 - 15:22:20
Wohnort: Grossaffoltern

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Freetec 598 » 10.08.2011 - 18:58:54

Marion78 hat geschrieben:Mein Mann und ich spinnen über eine Reise in den Süden. (Im Moment geht es leider nicht, aber
vielleicht in den nächsten Jahren
). Konkretes Reiseziel gibt es nicht, wahrscheinlich Südfrankreich. Start wäre für uns dann Freiburg. (nein, da wohnen wir nicht, lange Geschichte...) Dabei sprechen wir natürlich auch über die Anreise. Maps empfiehlt mir über die Schweiz zu fahren. Ich denke, dass Schweizer Autobahnnetz ist gut ausgebaut und es ist ja auch viel untertunnelt. Chris ist dagegen: Er sagt, in der Schweiz sind die Alpen mit am höchsten. Da will er nicht rüber fahren.

Da googel mal wieder nichts bringt, frage ich einfach mal jemand der sich auskennt: Euch. Muss man sich über endlose Serpentinen in der Schweiz über die Berge quälen oder ist es ein angenehmes fahren? Unser Wagen ist ja nicht so sehr PS-stark, wäre es für uns eine Quälerei?

Die Alternative wäre ein Umweg über Frankreich-Lyon-Montpellier.



Hallo,

Vielleicht ?
In den nächsten Jahren ?
Da läuft noch viel Wasser in den Genfer See.
Vielleicht sollten wir darüber noch mal philosophieren, wenn es soweit ist. :wink:
Freetec 598
 

Re: Schweizer Autobahnen...

Beitragvon Marion78 » 10.08.2011 - 19:11:27

Freetec 598 hat geschrieben:

Hallo,

Vielleicht ?
In den nächsten Jahren ?
Da läuft noch viel Wasser in den Genfer See.
Vielleicht sollten wir darüber noch mal philosophieren, wenn es soweit ist. :wink:


Das spielte für uns schon im Juni eine große Rolle. Man plant ja vor. (z.b. wenn man sich ein neues Wohnmobil anschafft etc.). Aber dann kam doch alles anders und wir können wohl wirklich ersteinmal nicht fahren.
Marion78
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 24.01.2011 - 15:11:53


Zurück zu Schweiz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder