Bretagne

Moderator: Mods

Bretagne

Beitragvon hamburg » 08.06.2011 - 15:19:37

Guten Tag,

wir wollen in diesem Jahr das erste Mal unseren Urlaub in der Bretagne verbringen. –Sommerferien- Reisezeit vom 16.7.
Ist es zwingend notwendig, in dieser Zeit vorab zu reservieren? Oder findet man mit dem Womo und Hund auch so einen netten CP?

Gruß

Lars
hamburg
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.06.2011 - 15:04:58

Re: Bretagne

Beitragvon klausimaus » 08.06.2011 - 16:05:02

Moin Lars !
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum. Da meine Bretagneerfahrungen schon einige Jahre alt sind, ich zudem mit dem Motorrad unterwegs war, kann ich dir leider nicht aktuell helfen. Ich denke aber, dass sich der eine oder andere Frankreichkenner noch melden wird.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Bretagne

Beitragvon lotus-45 » 19.06.2011 - 18:22:56

Hallo Lars,

das kommt ganz auf eure Wünsche an. Die *****-Campingplätze direkt am Meer sind sicher voll. Aber ein paar Meter ins Landinnere findet man immer etwas. Oder auch am Meer, wenn halt keine Animation, Kinderspielplatz usw. geboten wird. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den Municipal-Campingplätzen gemacht (Kommunale Plätze), die bisher immer preiswert und sauber waren, dafür aber keinen Service bieten. (Doch - manchmal kommt morgens ein Bäckerwagen). Wollt ihr die ganze Zeit auf einem Platz bleiben? Dann würde ich wahrscheinlich buchen. Für 1-2 Nächte niemals.
LG
Barbara
lotus-45
Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: 10.06.2011 - 19:23:26

Re: Bretagne

Beitragvon Spock » 11.07.2011 - 17:28:01

Hallo,

mit dem Wohnmobil muß man in der Bretagne nicht zwingend auf einen CP, da es flächendeckend genug Eurorelais und Flot-Bleu-Stationen zum Ver-und Entsorgen gibt.
Ab St. Brieuc gibt es genug Möglichkeiten einen Platz am Meer für ein oder zwei Nächte zu finden (der nicht verboten ist). Man muss halt auch mal wagen jenseits der D768 das eine oder andere Sträßchen zu fahren. Man sollte sein Fahrzeug auf jeden Fall sicher beherrschen, was wenden und rückwärtsfahren angeht.

Verboten ist es immer dort wo sich die Meute bewegt und über die Stränge schlägt!

Gruß
Spock
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: Bretagne

Beitragvon bretagne85 » 14.07.2011 - 19:16:17

Spock hat geschrieben:Hallo,

mit dem Wohnmobil muß man in der Bretagne nicht zwingend auf einen CP, da es flächendeckend genug Eurorelais und Flot-Bleu-Stationen zum Ver-und Entsorgen gibt.
Ab St. Brieuc gibt es genug Möglichkeiten einen Platz am Meer für ein oder zwei Nächte zu finden (der nicht verboten ist). Man muss halt auch mal wagen jenseits der D768 das eine oder andere Sträßchen zu fahren. Man sollte sein Fahrzeug auf jeden Fall sicher beherrschen, was wenden und rückwärtsfahren angeht.

Verboten ist es immer dort wo sich die Meute bewegt und über die Stränge schlägt!

Gruß
Spock


Edit von Mod Gwaihir: uups, da hat sich doch glatt ein Spammer eingeschaltet, der meint seine Ferienwohnungen feilbieten zu müssen - und das in einem Womo-Forum :?
@bretagne85: Öffentliche Verwarnung, beim nächsten derartigen Versuch fliegst du raus :!:
Zuletzt geändert von Gimmund am 14.07.2011 - 20:08:31, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Spam
bretagne85
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.07.2011 - 19:01:14

Re: Bretagne

Beitragvon franz » 14.07.2011 - 19:24:36

und die Strassen gibt man dem Navi und hat seinen Stellplatz?
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Bretagne

Beitragvon Spock » 19.07.2011 - 11:40:34

franz_99 hat geschrieben:und die Strassen gibt man dem Navi und hat seinen Stellplatz?


Ich bevorzuge folgende Methode:

1. über http://www.geoportail.fr/visu2D.do?ter=metropole vielversprechende Plätze an der Küste durch Luftbildanalyse rekognoszieren
2. die entsprechenden Koordinaten ins Navi einpflegen
3. Los gehts

Da Frankreich schon immer hegemoniale Träume pflegt, ist das Geoportial die französische Antwort auf Google Maps. Die Auflösung der Luftbilder ist aber freundlicherweise wesentlich besser als bei Google Maps.

Gruß
Spock
Spock
Mitglied
 
Beiträge: 89
Registriert: 15.05.2006 - 17:30:02

Re: Bretagne

Beitragvon heulnet » 30.10.2011 - 08:47:57

wir wollen nächstes jahr für 2 monate in die Bretagne. abfahrt Rhein / Main so um den 15.5.2012 und dann langsam richtung ziel, was nach vielleicht 14 tagen erreicht werden würde. deshalb frage. ist das zu früh für die bretagne bezüglich wetter ? sollten wir später fahren und dann mitte juli mit den einheimischen kollidieren, die dann ihren urlaub haben, oder könnte ( mir ist klar, dass niemand eine wetterprognose abgeben kann ) es passen wenn wir dann ende mai da wären ? erfahrungswerte wären mir schon recht.

danke und gruss
heulnet
 

Re: Bretagne

Beitragvon Otti-GT » 30.10.2011 - 10:23:29

Juli und August sind im Klimaduchschnitt die wärmsten Monate in der Bretagne mit ca. 20C.
Kann man sich aber nicht drauf verlassen, wir hatten dies Jahr im Juli fast Dauerregen mit
Mittagstemperaturen um 13C. Also Prognose schwierig. Aber schön war es doch! :mrgreen:

Gruß Otti
Otti fährt LMC Explorer Comfort i735g von 2019
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, nicht dafür, was du verstehst !
Benutzeravatar
Otti-GT
Mitglied
 
Beiträge: 160
Registriert: 21.12.2008 - 19:07:01
Wohnort: Altenau

Re: Bretagne

Beitragvon Freetec 598 » 30.10.2011 - 10:31:36

gelöscht
Zuletzt geändert von Freetec 598 am 30.10.2011 - 19:30:05, insgesamt 3-mal geändert.
Freetec 598
 

Re: Bretagne

Beitragvon heulnet » 30.10.2011 - 10:51:58

Otti-GT hat geschrieben:Juli und August sind im Klimaduchschnitt die wärmsten Monate in der Bretagne mit ca. 20C.
Kann man sich aber nicht drauf verlassen, wir hatten dies Jahr im Juli fast Dauerregen mit
Mittagstemperaturen um 13C. Also Prognose schwierig. Aber schön war es doch! :mrgreen:

Gruß Otti

danke für hilfe.
heulnet
 

Re: Bretagne

Beitragvon janoschpaul » 30.10.2011 - 13:02:34

Wir waren vor drei Jahren im Juli in der Bretagne und vor zwei Jahren im August in der Normandie.
Jeweils ausreichend Wind :D , drum waren wir um die Sommertemperaturen sehr froh.

Jeweils ausreichend Platz.
Wir stehen allerdings auf Stellplätzen und waren nicht auf CPs. Nie hatten wir ein Platzproblem.
Immer mittags rum anreisen und dann die Gegend geniesen.
Viel Freud in diesem wunderbaren Teil Frankreichs.

Hier unser Reisebericht:
http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... t=bretagne
LG
Edith

on Tour im Knaus Sun Ti
Benutzeravatar
janoschpaul
Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: 30.09.2008 - 09:06:40
Wohnort: Oberaudorf in Oberbayern

Re: Bretagne

Beitragvon heulnet » 30.10.2011 - 15:12:35

auch dir danke für deine hilfe. mir geht es nicht um plätze oder ähnliches, sondern einzig und allein darum, ob der gewählte zeitpunkt generell nicht empfehlenswert ist, oder ob man es wagen kann.

danke und gruss
heulnet
 

Re: Bretagne

Beitragvon goldmund46 » 30.10.2011 - 19:38:06

Hallo heulnet,

das Interessante an der Bretagne ist die Tatsache, dass Dir zwischen April und Oktober zu jeder Zeit jedes Wetter begegnen kann. Ich hatte im Juni schon richtige Hitze und im August 11 Grad bei Dauerregen quer vom Meer her. Also: Einfach losfahren und Kleidung für schlechtes Wetter einpacken.

Geheimtipp: Lampaul-Plouarzel, 40 km westlich von Brest. Mehr Bretagne für Ruhe- und Naturliebhaber geht nicht!
goldmund46
 


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron