Scandinavien

Moderator: Mods

Scandinavien

Beitragvon haussnt » 11.11.2003 - 10:28:43

Hallo Plane WOMO Urlaub in Schweden Norwegen für Jun/Jul 2004. Bin für alle nützliche Infos (Stellplatze, Ver-Entsorgung, muss man unbedingt sehen ...)zu haben. Wollen auch an den Polarkreis!<br><br>Gruß Torsten :o
Benutzeravatar
haussnt
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 12.05.2003 - 22:34:21

Re: Scandinavien

Beitragvon Huenerfeld » 12.11.2003 - 09:09:54

Hallo,<br>einmal davon abgesehen, dass das vermutlich ein richtiger "Gewaltritt" wird (von Oslo ans Nordkapp sind´s allein schon rd. 2.400 km auf der norwegischen "Autobahn") - eine sicherlich erschöpfende Antwort liefern die entsprechenden Bücher aus der WOMO-Reihe (Süd-Norwegen, Nord-Norwegen, Schweden). <br>Ein kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Nachdem ich mit meiner Familie alle skandinavischen Länder mittels WOMO bereist habe (Südnorwegen, Südschweden, Finnland, Island - siehe "Mit dem Wohnmobil nach Island"), kann ich nur empfehlen, sich nicht zu viel vorzunehmen. Die Länder sind viel zu interessant, als dass man einfach nur so durchsausen sollte. Und vor allem: Wenn Sie mal dort waren, fahren Sie eh wieder hin. Also lesen Sie am besten eines der genannten Bücher und teilen Sie die Reise besser auf. Sonst haben Sie von allem etwas gesehen, aber nichts richtig.   ;)<br>Wenn dann noch Fragen offen bleiben, hilft eine doch etwas konkretere Fragestellung sicher weiter. Ich denke nicht, dass Antworten in diesem Forum insgesamt 720 Seiten geballter Information in den genannten Büchern ersetzen...<br>JH
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Scandinavien

Beitragvon Miro » 12.11.2003 - 09:23:00

He, das ist interessant: Nordkap ist nicht gleich Polarkreis!<br><br>Dass sollte einem Skandinavien-Buchautor aber nicht passieren  ;D ;D ;D<br><br>Aber trotzdem hat er recht: Für einen 3 - 4 Wochen Urlaub kommt man gerade so eben mit Südnorwegen bis Trondheim zurecht. Und das Buch dazu kann ich nur empfehlen.<br><br>grüße<br>miro
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Re: Scandinavien

Beitragvon DieterG » 12.11.2003 - 12:05:47

Hallo,<br><br>ich kann mich als langjähriger Skandinavien-Fahrer den Vorrednern anschließen: Im "normalen" Urlaub (3-4 Wochen) kann nur ein Teil erfahren werden.<br><br>Zum Kennenlernen würde ich im südlichen Skandinavien bleiben. Sofern mehr der Norden geplant ist (->Polarkreis, Nordkap u. ä.), empfehle ich, den Süden auszulassen und auf direktem Weg bis nach Mittel-/Nordskandinavien zu fahren.<br><br>Eine Nordkaptour mit dem WOMO in 3-4 Wochen ist nur machbar, wenn man viele interessante Teile Skandinaviens auslässt. (Erholung ist dann sicherlich "Nebensache").<br><br>Gruß Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Scandinavien

Beitragvon luedtkes » 12.11.2003 - 14:55:48

[center]Hallo,<br><br>auch ich kann nur raten mit Gemach an den Urlaub zu gehen. Alle Sehenswürdigkeiten mitzunehmen ist nicht möglich und wohl auch nicht der Sinn der Sache.<br>Mache es wie wir: Teile das Urlaubsziel auf . Wir waren ein Jahr in Südostschweden, dann ein Jahr in Westschweden, ein Jahr in Südnorwegen etc. Allein mit dieser Beschränkung hast Du die Möglichkeit  etwas intensiver  von diesem schönen Ländern zu sehen. Sie sind es wert!<br>Und sowieso, Hunerbein hat Recht, Du kommst auf jeden Fall wieder.<br><br>Gruß<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Scandinavien

Beitragvon Ueli » 12.11.2003 - 18:01:54

Nach Schweden und Finnland waren wir dieses Jahr für etwas mehr als einen Monat in Norwegen. Von Larvik via Telemarkkanal in den Westen, Besuch des Nationalparkgebietes Hardangervidda, Voss/Bergen dann wieder Richtung Osten Nationalparkgebiete Jotunheimen und Rondane. Im Osten im sehr einsamen Femunden (Grenzgebiet zu Schweden). Dann südwärts nach Oslo. Ich fand diese Reise für etwa 5 Wochen gerade richtig um das sehr abwechslungsreiche Norwegen etwas zu beschnuppern. Geschichte, Kultur, 2 Städte, Wasserfälle, wunderschöne Natur, Flüsse, Fjorde, Berge, Seen- und Waldgebiete. Kurzum von vielem etwas. Ich könnte für eine solche Reise durchaus auch 2 Monate einsetzen ohne dass es langweilig würde. Und dies nur für einen kleinen Teil Süd- und Mittelnorwegen! Somit möchte ich meinen Vorschreibern beipflichten: Weniger ist oft mehr! Wir sind ja nicht auf der Flucht! Falls genaue Route (inkl. Fahrrad, Kanu und Bergschuhen) interessiert bitte nachhaken.
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Scandinavien

Beitragvon Huenerfeld » 13.11.2003 - 08:56:28

;) Gut aufgepasst - jetzt übe ich mich in Selbstironie bezüglich des "Nordkapp ist nicht gleich Polarkreis":  Stimmt vollkommen, 1:0 für alle, die´s gemerkt haben, dass ich hier gepennt habe. Wer halt richtig liest, hat schon halb gewonnen. Vielleicht liegt´s aber auch daran, dass ich genau aus den diskutierten Gründen nur in Finnland überhaupt einmal den Polarkreis überschritten habe bzw. drüber hinaus gefahren bin (Rovaniemi, Oulanka-Nationalpark). <br>Uns war´s auf alle Fälle einfach zu stressig mit so weiten Wegen, schließlich reden wir von Urlaub!<br>Ich kann mich jetzt wohl nur noch damit herausreden, dass ich in Island ja keine Chance habe, mit dem WOMO über den Polarkreis hinaus zu fahren...<br>Dennoch: Es sollte ja nur kurz darstellen, wie groß die Distanzen in Skandinavien sind und dass das wirklich gut überlegt sein will :P.<br>Grüße JH
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Re: Scandinavien

Beitragvon Christine » 13.11.2003 - 14:11:18

Hi,<br><br>passt hier vielleicht ins Thema: Wir wollen nächstes Jahr wieder nach Norwegen, diesmal auf die Lofoten. Da wir Südnorwegen bereits kennen, wollen wir ziemlich schnell gleich auf die Lofoten. Fähre ist bereits gebucht: Travemünde - Trelleborg mit TTLine.<br><br>Welche Strecke ist zu empfehlen (Autobahn) über Schweden bis Nordschweden und dann erst rüber Nach Norwegen oder über Oslo??<br><br>Danke<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Scandinavien

Beitragvon luedtkes » 13.11.2003 - 18:51:46

[quote author=Christine link=board=news;num=1068539323;start=0#8 date=11/13/03 um 13:11:18]Hi,<br><br>passt hier vielleicht ins Thema: Wir wollen nächstes Jahr wieder nach Norwegen, diesmal auf die Lofoten. Da wir Südnorwegen bereits kennen, wollen wir ziemlich schnell gleich auf die Lofoten. Fähre ist bereits gebucht: Travemünde - Trelleborg mit TTLine.<br><br>Welche Strecke ist zu empfehlen (Autobahn) über Schweden bis Nordschweden und dann erst rüber Nach Norwegen oder über Oslo??<br><br>Danke<br><br>Christine[/quote]<br><br>[center]Aha,<br>las mal raten Abfahrt Travemünde 10.30Uhr, Captains Diner und Baltic Suite, Ankunft 17.XXUhr falls mal wieder eine Sandbank das Schiff anfällt??<br>Ach ja, das war schon toll aber dieses Mal mußt Du ohne uns auskommen denn wir müssen zum ersten mal keine Fähre für unseren Urlaub buchen, da es nach Nordspanien geht.<br>( Es sei denn die Erdplatten verschieben sich bis dahin ;D ;D)<br><br>Viva la womo(oder so ähnlich)<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Scandinavien

Beitragvon joev65 » 14.11.2003 - 00:49:38

Hallo, wir waren ín den Sommerferien für 4 Wochen in Norwegen, im August und leider regnete es sehr viel. Die Landschaften waren klasse, in Bergen und Alesund gibt es ausgewiesene Wohnmobilstellplätze, die allerdings nicht gerade günstig sind, wie alles in Norwegen. In Oslo übernachteten wir neben der Holmenkollenschanze, auch so fanden wir überall im Land einen Platz, wo man nächtigen konnte. Leider war es für uns nicht ganz ideal, da wir Zwillinge haben, von denen einer schwerst mehrfach behindert ist. Das heißt, das Land war einfach zu "steil", es ging oft steil bergauf und oft endeten die Wege in der unberührten Natur.Mit dem Rehabuggy recht schwierig! Meinem anderen Sohn war es einfach zu langweilig,es waren zu wenig Kinder auf Campingplätzen und Stellplätzen und es regnete zu oft. Fazit: Tolles Land für Naturliebhaber, doch für uns war es als Familie nicht so geeignet. <br>Ein Tipp am Rande: Mit dem Schwerbehindertenausweis zahlt man über beiden Brücken (DK und Schweden) nur die Hälfte und auch in den norwegischen Städten werden einem die Gebühren erlassen.joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Re: Scandinavien

Beitragvon wm-user » 14.11.2003 - 10:16:47

-> Christine <br><br>> wieder nach Norwegen, diesmal auf die Lofoten. Da <br>>wir Südnorwegen bereits kennen, wollen wir ziemlich <br>>schnell gleich auf die Lofoten. Fähre ist bereits <br>>gebucht: Travemünde - Trelleborg mit TTLine.<br><br>mit Nordö-line Travemünde - Malmö wärste wohl billiger<br>davon gekommen (dieses Jahr im Mai 80 Euro)<br><br>>Welche Strecke ist zu empfehlen (Autobahn) über Schweden<br>> bis Nordschweden und dann erst rüber Nach Norwegen <br><br>"Oben" quer 'rüber (Kiruna - Narvik)<br>schöne STrecke, aber das ziiieeeht sich ...<br><br>>oder über Oslo??<br><br>die E6 hoch geht zügig, kostet aber abschnittweise<br>Maut.<br><br>Die E6 oberhalb von Mo soll inzwischen auch weitgehend<br>asphaltiert sein. Als ich vor etlichen Jahren dort war<br>gab's fast nur Schotterpiste.<br><br>Stellplatz in Trondheim am Nordende v Pier 1 ;-)<br><br>Grüß die Elche<br>(wenn die sich nicht wieder so rar machen ;-) )<br><br>>Christine<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Scandinavien

Beitragvon Christine » 14.11.2003 - 14:17:29

Hi Woming!<br><br>Ist der Preis für eine einfache Strecke? Wir haben letztes Jahr ca. 160 Euro für Hin- und zurück gezahlt, allerdings ist unser Womo über 7m und der Preis war für 5 Personen! Ich hatte eigentlich alle Preise verglichen!<br><br>Ausserdem mieten wir immer wegen des Hundes die Panorama Suite, und da ist die Überfahrt Erholung pur. Zudem das wohl unschlagbare Buffet..........<br><br>Die E 6 soll inzwischen wirklich fertig gestellt sein! Ich schaue einfach mal, was die diversen Routenplaner da vorschlagen...<br><br>Danke<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Scandinavien

Beitragvon luedtkes » 14.11.2003 - 15:36:37

[center]Hi,<br>ich hatte Malmö- Link auch als Alternative ausgemacht.<br>Sie transportieren aber keine Haustiere, somit war die Alternative keine mehr!<br><br>Alle Mann an Deck<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Scandinavien

Beitragvon Vandenis » 14.11.2003 - 19:54:02

Hi, habt ihr schon mal daran gedacht, die Fähre von Hirtshals/Dk gleich bis Bergen zu nehmen??? Ist auch nicht viel teurer, spart aber Zeit, wenn ihr eher in den Norden wollt. Und: Die Lofoten sind echt toll, die Vesteralen aber deutlich interessanter, weil weniger frequentiert.<br>Liebe Grüße<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Scandinavien

Beitragvon Vandenis » 14.11.2003 - 19:55:19

Da hab ich wohl ein falsches Smilie erwischt  :o<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Nächste

Zurück zu Norwegen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]