Hallo bastler123,
ich wohne in den Niederlanden, und reise öfters mit dem Womo nach Belgien oder Luxemburg.
Das "freie" Übernachten außerhalb offiziell ausgewiesener Camping- oder Stellplätze ist sowohl in den Niederlanden als auch in Luxemburg
verboten. Wenn man es trotzdem tut, drohen ziemlich happige Bußgelder, so ab 100 € aufwärts. In Belgien ist man da deutlich toleranter, aber auch hier sollte man entsprechende Beschilderung genauestens beachten.
Strom:
Normalerweise sollte die Lichtmaschine ausreichend Strom produzieren, um wenigstens ein bis zwei Nächte ohne Stromanschluss stehen zu können. Wenn das nicht der Fall ist, und nicht noch Solarzellen nachgerüstet werden können, dann bleibt nichts anderes übrig, als ab und zu auf einen Campingplatz oder einen offiziellen Stellplatz mit Stromanschluss zu gehen und die Batterie - am besten über Nacht - gründlich durchzuladen.
Wasser:
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern würde ich in NL und B
nicht darauf setzen, an Tankstellen Wasser fassen zu können: Sowohl Autobahntankstellen als auch die großen, rund um die Uhr bemannten Stationen haben oft entweder Wasserhähne, die nur ein dünnes Rinnsal abgeben, oder aber gleich Münzautomaten für Scheibenwaschwasser, die dann lediglich ein paar Liter herausrücken. Auch hier gilt, dass man am besten bei Bedarf einen CP oder einen offiziellen Stellplatz aufsucht.
Die meiner Meinung nach beste Website für Stellplätze in Benelux ist:
http://www.campercontact.nl/MfG
Gerhard