Erste Womo-Tour; woher Wasser und Strom?

Moderator: Mods

Erste Womo-Tour; woher Wasser und Strom?

Beitragvon bastler123 » 27.03.2012 - 12:50:54

Hallo,

in den nächsten Tagen werden wir unsere erste Tour mit dem neuen Womo in die Niederlande unternehmen. Da wir nicht unbedingt auf Campingplätzen oder offiziellen Stellplätzen mit Wasser- und Stromanschluss stehen wollen, bitte ich Euch um Rat, wo man dann Strom und Wasser "tanken" kann. Auf Rastplätzen, an Tankstellen, an Supermärkten? Was kostet dies?

Danke für Eure Hinweise.

Gruss
Horst
bastler123
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 13.12.2011 - 14:54:02

Re: Erste Womo-Tour; woher Wasser und Strom?

Beitragvon franz » 27.03.2012 - 12:59:38

Strom tanken meine Solarmodule, ich wüßte nicht wo man für Stunden ans Netz kommt außer vielleicht an der Tanke fragen. Wasser wird man da auch bekommen. Du mußt viel wichtiger aber auch entsorgen.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Erste Womo-Tour; woher Wasser und Strom?

Beitragvon Gimmund » 27.03.2012 - 13:05:51

bastler123 hat geschrieben:Hallo,

in den nächsten Tagen werden wir unsere erste Tour mit dem neuen Womo in die Niederlande unternehmen. Da wir nicht unbedingt auf Campingplätzen oder offiziellen Stellplätzen mit Wasser- und Stromanschluss stehen wollen, .....

Hi bastler123,
soweit ich weiß ist das "frei"-stehen ausserhalb von CP/SP in NL nicht erlaubt - jedenfalls nicht unproblematisch.
Wasser fassen sollte an einer Tankstelle kein Problem sein, wenn du auch dort getankt hast.
Wie @franz schon sagte, du musst auch irgendwo entsorgen. Und stundenlang an einer Tanke stehen um Strom zu fassen, ist auch nicht so der Brüller.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Erste Womo-Tour; woher Wasser und Strom?

Beitragvon Schwedenopa » 27.03.2012 - 14:16:42

Hallo bastler123,

ich wohne in den Niederlanden, und reise öfters mit dem Womo nach Belgien oder Luxemburg.

Das "freie" Übernachten außerhalb offiziell ausgewiesener Camping- oder Stellplätze ist sowohl in den Niederlanden als auch in Luxemburg verboten. Wenn man es trotzdem tut, drohen ziemlich happige Bußgelder, so ab 100 € aufwärts. In Belgien ist man da deutlich toleranter, aber auch hier sollte man entsprechende Beschilderung genauestens beachten.

Strom:
Normalerweise sollte die Lichtmaschine ausreichend Strom produzieren, um wenigstens ein bis zwei Nächte ohne Stromanschluss stehen zu können. Wenn das nicht der Fall ist, und nicht noch Solarzellen nachgerüstet werden können, dann bleibt nichts anderes übrig, als ab und zu auf einen Campingplatz oder einen offiziellen Stellplatz mit Stromanschluss zu gehen und die Batterie - am besten über Nacht - gründlich durchzuladen.

Wasser:
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern würde ich in NL und B nicht darauf setzen, an Tankstellen Wasser fassen zu können: Sowohl Autobahntankstellen als auch die großen, rund um die Uhr bemannten Stationen haben oft entweder Wasserhähne, die nur ein dünnes Rinnsal abgeben, oder aber gleich Münzautomaten für Scheibenwaschwasser, die dann lediglich ein paar Liter herausrücken. Auch hier gilt, dass man am besten bei Bedarf einen CP oder einen offiziellen Stellplatz aufsucht.

Die meiner Meinung nach beste Website für Stellplätze in Benelux ist: http://www.campercontact.nl/

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Belgien/Niederlande/Luxemburg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]