Südpolen

Moderator: Mods

Südpolen

Beitragvon grunenburg » 07.07.2013 - 18:10:31

Hallo Camping-Kollegen (und -innen)!
Nachdem uns im letzten Herbst unsere Reise nach Nordpolen so gut gefallen hat, haben wir vor, heuer im September Südpolen zu erkunden. Nun haben wir auf unserer Baltikum-Reise im Juni ein deutsches Camper-Ehepaar getroffen, das uns nur Negatives über S-Polen ab Zakopane ostwärts erzählt hat. Hat jemand im Forum Erfahrungen in diesem Gebiet gesammelt? Was gibt es zu beachten, wie sieht es mit Straßen und Stellplätzen aus?
Ich freue mich auf (hoffentlich zahlreiche) Antworten!
grunenburg
grunenburg
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 13.05.2009 - 18:55:36

Re: Südpolen

Beitragvon grunenburg » 14.08.2013 - 11:32:07

Schade, keine Reaktion. Aber man kann das auch positiv sehen: Vielleicht gibt es nichts Negatives?!
grunenburg
grunenburg
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 13.05.2009 - 18:55:36

Re: Südpolen

Beitragvon VY73 » 14.08.2013 - 11:47:35

grunenburg hat geschrieben:Vielleicht gibt es nichts Negatives?!grunenburg

Wir haben Südpolen vor wenigen Jahren bereist (grob Jelina Gora - Kraków - Lublin - Warschau - Litauen).

Du schreibst ja nicht, was dort laut diesem Camper negativ sein soll. Vielleicht das Wetter? Wir hatten gutes!
Ich wüsste nichts Negatives. Wir lieben den Komfort und das Gefühl der Geborgenheit von Internierungslagern und kennen die Stellplatzszene - ob nun wild oder offiziell - nicht.

vy73
VY73
Mitglied
 
Beiträge: 505
Registriert: 04.01.2011 - 16:21:34

Re: Südpolen

Beitragvon foxtwo » 14.08.2013 - 14:02:37

Hallo,

sind gerade über Tschechien, Slowakei, Südpolen, an der polnischen Ostgrenze lang gefahren und sitzen jetzt in Litauen.
Je nachdem, was du für Ansprüche hast, kommst du mit Südpolen klar oder eben nicht.
Für mich ist es wie folgt:
Campingplätze und Stellplätze sind ein und dasselbe dort. Jeder nutzt, wie er möchte, es gibt keine Trennung zwischen Zelt, Caravan und Womo.
Es gibt sehr gute Plätze, Sandomierz, Pulawy, sehr gute Infrastruktur, dann mittlere Qualität und untere Qualität. Die Plätze sind alle sauber und die Nutzer sind sehr diszipliniert.
Am besten besorgst du dir auf dem ersten polnischen Stellplatz mit Nummer den Führer "Campingplätze in Polen" vom PFCC,
www.pfcc.eu und biuro@pfcc.eu
für 4 Euro, da sind alle drin und gut beschrieben.
Die Platzsituation "fürs Auge" ist durchweg idyllisch, sehr natürlich und ohne Parzellenzwang.
Die Sanitärsituation ist unterschiedlich, von exzellent bis sehr einfach. Technisch manchmal sehr alt, aber immer sauber, selbst jetzt in der Hochsaison. In der Nebensaison sind halt nicht mehr so viele Nutzer da, das verbessert den "subjektiven Sauberkeitseindruck".
Mitnehmen solltest du unbedingt ne Schüssel, dann kriegst du immer das Grauwasser weg, einen Kanister, dann kannst du immer Wasser nachfüllen, die Bordtoilette kriegst du immer leer in der Toilettenanlage und du brauchst ein langes E-kabel mit Mittelloch, dann kannst du stehen, wo du willst, weil manchmal die E-Säulen sehr zusammen stehen oder viele Steckdosen haben. Und wie gesagt, es gibt auch hervorragende Plätze mit Top-Entsorgungseinrichtungen. Die Preise lagen um 15 Euro plus minus alles inkl.
Strassen sind fahrbar, viele LKWs machen halt den Strassenzustand schlechter. Ich habe mich auf Haupt- und grösseren Nebenstrassen aufgehalten, ist ok, wenn man die Geschwindigkeit anpasst. Aber man muss schon angepasst fahren.
Ich denke, mit etwas Kompromissbereitschaft und Toleranz den Dingen gegenüber kann man sich da rundum wohlfühlen, zu meckern findet man immer was. Für mich ist Polen alles in allem ein Superland mit "sehr vielen Gesichtern" und freundlichen, hilfsbereiten Menschen.

Gruß
Bernd
foxtwo
Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: 20.06.2012 - 17:59:40

Re: Südpolen

Beitragvon Seemann » 14.08.2013 - 14:41:31

Daran denken:

Die Campingplätze in Polen schließen recht früh, auch schon im September.
Gruß
Seemann
Seemann
Mitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: 11.04.2007 - 22:41:07

Re: Südpolen

Beitragvon VY73 » 14.08.2013 - 15:07:34

foxtwo hat geschrieben:Campingplätze und Stellplätze sind ein und dasselbe dort. Jeder nutzt, wie er möchte, es gibt keine Trennung zwischen Zelt, Caravan und Womo.


Das ist in Polen nicht anders als auf (fast) allen Campingplätzen Europas.
Aber auch auf den offiziellen Stehmöglichkeiten, die man nicht Campingplatz nennen kann, macht man häufig keinen Unterscheid zwischen WoMo und Gespann. Beide dürfen - Hauptsache, sie bestellen dann auch ein Bierchen im Gasthof, der das anbietet.

vy73
VY73
Mitglied
 
Beiträge: 505
Registriert: 04.01.2011 - 16:21:34

Re: Südpolen

Beitragvon grunenburg » 15.08.2013 - 18:34:45

Jetzt gab es doch Reaktionen! Danke!
Wir sind eher "Wildcamper", die nur sporadisch Camingplätze aufsuchen. Meine Fragen (sorry ich habe mich nicht deutlich ausgedrückt!) waren daher eher Richtung Freistellplätze und Freudlichkeit der Bevölkerung gerichtet, dwegen letzterm habe ich negative Meinung gehört. Den Womo-Führer habe ichnatürlich.
Im Vorjahr waren wir in Nordpolen (mit Womo-Führer), dort hat es uns sehr gut gefallen. Auch mit unseren beiden (großen) Hunden haben wir nur gute Erfahrungen gemacht, ebenso mit Übernachtungsplätzen in freier Natur. Besonders empfehlen kann ich den Stellplatz - laut Stellplatzführer - in Pieniezno, ca.€ 7.50 pro Tag, Strom, Wasser, Duschen, WC inklusive, freundliche Betreiber!!
grunenburg
grunenburg
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 13.05.2009 - 18:55:36

Re: Südpolen

Beitragvon Puccini » 13.10.2013 - 19:40:36

Camping in Südpolen/Südostpolen ist für uns seit 2008 kein Problem. Waren drei Mal dort und wollen auch ein viertes Mal hin.
Puccini
Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2008 - 17:57:35


Zurück zu Polen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder