Maut in Ungarn über 3,5 t

Moderator: Mods

Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon joev65 » 29.07.2014 - 22:50:23

Wir wollen in knapp zwei Wochen durch Österreich nach Ungarn und dann weiter nach Rumänien fahren. Im Womoführer Rumänien las ich, dass die Maut 2014 über 3,5 t ca. 50€ kosten soll, laut ADAC ebenso. Doch vor zwei Jahren stand das beim ADAC in der Info ebenso drin und es stimmte überhaupt nicht. Mit unserem damals 4,5t Womo bezahlten wir 14€. Auf Nachfrage, warum der Preis viel niedriger ist, meinten die Vignettenverkäufer, dass es ja ein Campingfahrzeug wäre und die bezahlen die niedrigere Gebühr. War jemand 2014 schon mit einem Womo über 3,5t in Ungarn und kann mir eine genaue Auskunft geben?
Vielen Dank schon mal für eure Info
joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon Frank65 » 29.07.2014 - 23:18:47

Hallo Joev65,
ich bin im September 2013 von der Ukraine kommend mit meinem 5,4 t WoMo durch Ungarn nach Österreich gefahren und habe auch ca. 50 € bezahlt. Der Betrag kommt hin und gilt für 10 Tage. Hier kannst du es nachlesen: https://www.virpay.hu/de/autopalya-matr ... cwOTQ2Ng==
Ich werde zukünftig Ungarn als Transitland wegen den hohen Mautgebühren meiden!

Viele Grüße
Frank65
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon frajop » 30.07.2014 - 07:50:40

Naja, 50€ für 10 Tage ist ja nun wirklich nicht viel. Deshalb ein Land gleich meiden!?
Gruß
Frank
frajop
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.09.2012 - 09:31:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon Frank65 » 30.07.2014 - 19:22:56

Hallo Frank,
bis 2012 gab es in Ungarn für Fahrzeuge über 3,5 t eine Tagesvinette für ca. 15 €. Jetzt für 10 Tage 50 €, das ist eine deutliche Verschlechterung, wenn man wie ich, nur in wenigen Stunden im Transit Ungarn durchquert. Ich sehe darin wieder eine weitere Eskalationsstufe in der Entwicklung des Mautwahnsinns in Europa. Für das kleine Slowenien zahle ich auch ca. 50 € für wenige Stunden auf der Autobahn und in Österreich ca. 20 ct pro Kilometer. Ich hoffe, es kommt irgendwann eine europäische Lösung. Das Fahren von Wohnmobilen über 3,5 t soll zukünftig nicht nur noch den wohlhabenden Campern vorbehalten bleiben!

Viele Grüße
Frank65
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon joev65 » 30.07.2014 - 22:30:31

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann hat sich seit 2012 tatsächlich was geändert. Ich finde 50€ auch ganz schön heftig, vor allem nur als Transitland. Wir wollten ja übers Draculaschloß in Rumänien (Bran) nach Bulgarien und dann weiter nach Griechenland fahren, nicht nur wegen der Maut in Slowenien und Kroatien, aber das wärre auch ein Grund. Weißt du, ob es möglich ist, durch Ungarn auf mautfreien Landstraßen zu fahren?
VG
joev65
Benutzeravatar
joev65
Mitglied
 
Beiträge: 109
Registriert: 06.04.2003 - 15:53:56

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon Frank65 » 30.07.2014 - 23:37:52

Die Maut in Ungarn gilt nur für Autobahnen, meist nicht für Stadtautobahnen - habe das eben beim ADAC nachgelesen. Sicher ist das Fahren auf Landstraßen ohne Maut möglich, aber das kostet Zeit. Da du eine große Reise vor dir hast, würde ich nicht auf Landstraßen rumzuckeln, außer du bist schon Rentner. Ich fahre am 7. August mit der Fähre von Ancona nach Patras, um mir den Balkan zu ersparen!

Grüße
Frank65
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon HägarRacing » 01.08.2014 - 10:30:58

Hallo,

in Ungarn braucht man für ein Womo über 3,5t die Viniette B2. Alle ander ist nicht erlaubt und kostet richtig Geld. Und für unser KLasse über 3.5t gibt es nur eine 10-Tages- oder Monatsvignette!

Hier Links dazu http://www.tolltickets.com/country/hungary/vignette.aspx?lang=de-DE&mnu=c und hier die ungarische Mautseite https://www.virpay.hu/de/autopalya-matrica-vasarlas.htm
HägarRacing
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 17.09.2006 - 19:11:36
Wohnort: bei Kelheim

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon Frank65 » 01.08.2014 - 10:40:28

Hallo HägarRacing,
danke für den Hinweis. Das macht die Mautfrage in Ungarn endgültig transparent.

Gruß
Frank65
Benutzeravatar
Frank65
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 21.06.2007 - 18:45:46

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon goldmund46 » 01.08.2014 - 12:19:54

Liebe Leute,

was gibt es in Ungarn Schönes , wofür man für 10 Tage EUR 50,- als Mautgebühr berappen müsste? Piroschka und Gräfin Mariza kennen wir doch schon...

:lol:
goldmund46
 

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon HägarRacing » 04.08.2014 - 08:15:45

also wir sind trotzdem immer wieder gerne in Ungarn und wer sich zeit nimmt, kann auch ohne Vignette die schönen Seiten Ungarns kennenlernen :wink:
HägarRacing
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 17.09.2006 - 19:11:36
Wohnort: bei Kelheim

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon berndpseeblick » 04.05.2015 - 12:55:29

nach heutigem Stand kostet ein Monat für ein > 3,5 t Wohnmobil 83,24€, für den eventuell mitgenommenen Anhänger 18,11€, wenn man dann mit dem Smart nicht in ein Falle geraten will, sind hierfür auch noch einmal 18,11€ in Ungarn zu zahlen.
Für die wenigen Kilometer die auf der Reise von Berlin durch dien Slowakische Republik zurückzulegen sind, müssen für Womo und Anhänger 28 jeweils eine Vignette für das Womo und eine für den Anhänger gekauft und an die Windschutzscheibe von Innen oben rechts geklebt werden.
In der Tschechischen Republik benötigt man für das Womo eine premid-Box.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus aktueller Zeit eine andere Variante beschreiben könnte.
In Ungarn hat es den Vorteil, dass man schon heute alles über das Internet organisieren könnte. Da wir mit dem schweren Wohnmobil lediglich in Papa den Campingplatz anfahren und dort 14 Tage bleiben wollen, finde ich die 83,24 für das Womo und die Gebühr für den Anhänger schon recht hoch.
unterwegs mit Weinsberg Scout T 601 UG Renault Master 2,5L, 88 kw, 120 PS, Baujahr 2008
berndpseeblick
Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: 03.11.2009 - 15:34:04

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon goldmund46 » 04.05.2015 - 15:58:47

Liebe Leute,

jetzt mal ehrlich: Wieso tut Ihr euch so was an? Europa ist so schön und so groß...
Da muss ich mich nicht auf derart dreiste Art und Weise abzocken lassen!

"Braucht's des...?" (Gerhard Polt)
goldmund46
 

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon berndpseeblick » 04.05.2015 - 16:32:54

Ja, das ist die Frage, braucht man das..... Früher bin ich nach Australien und Neuseeland geflogen. Haben auch viele gesagt braucht man das. Andere sagen, braucht man überhaupt ein Wohnmobil.
Um dem Ärger aus dem Weg zu gehen, habe ich mir die Sachen soeben im Internet besorgt. Kamen übrigens noch einige wenige € an Gebühren hinzu.
Uns macht das Reisen mit dem Wohnmobil Freude. Haben es uns abgewöhnt beim Ausgeben für das Mobil unbedingt auf das Geld zu sehen. Das Leben ist so kurz und soll schön sein.
unterwegs mit Weinsberg Scout T 601 UG Renault Master 2,5L, 88 kw, 120 PS, Baujahr 2008
berndpseeblick
Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: 03.11.2009 - 15:34:04

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon Gimmund » 04.05.2015 - 19:27:54

Hi berndpseeblick,

wenn du nur 2 Wochen nach Papa willst, warum fährst du dann keine Landstraße?
Ich weiß, dass manchmal auch Landstraßen (z.Bsp B8/E36 östlich Vasvar) mautpflichtig sind (>3,5t) und dass man in Budapest nicht/kaum mehr über die Donau kommt ....

Aber nur um nach Papa und zurück zu kommen, wurde ich auch keine 83€ zahlen.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Maut in Ungarn über 3,5 t

Beitragvon Bernd_K » 04.05.2015 - 22:08:20

Gwaihir hat geschrieben:dass man in Budapest nicht/kaum mehr über die Donau kommt


Der Autobahnring um Budapest ist Mautfrei.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Bernd_K
Mitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: 25.07.2005 - 10:12:23
Wohnort: Wolfsburg

Nächste

Zurück zu Ungarn

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron