Gaswarner

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gaswarner

Beitragvon Defender » 21.08.2002 - 01:26:12

Hallo,<br>ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigem Gaswarngerät, das vor allen gängigen KO-Gasen warnt und vielleicht noch zusätzlich vor Kohlenmonoxid.<br>Wo gibt es so etwas? (Onlineshop?)<br>Wichtig ist, das es ein absolut zuverlässiges Top-Gerät sein sollte - der Preis ist in diesem Fall unwichtig. Schließlich geht es hier um unsere Sicherheit und da sollte man sich doch wohl nur auf entsprechend hochwertige Sachen verlassen - oder?<br><br>Grüße<br>Bernd
Defender
 

Re: Gaswarner

Beitragvon Defender » 22.08.2002 - 15:50:51

Nana - doch nicht gleich alle auf einmal!<br>Was ist - hat denn noch niemand ein solches Gerät im Gebrauch - oder zumindest sich damit auseinandergesetzt?<br>Schreibt doch mal was - bin für jeden Tip dankbar!<br><br>mfg<br>Bernd
Defender
 

Re: Gaswarner

Beitragvon Gimmund » 22.08.2002 - 18:13:59

???<br>Bernd, das liegt vielleicht auch an Deinen Anforderungen. "ein absolut zuverlässiges Top-Gerät"<br>Ich kenne mich mit Gaswarnern nicht so gut aus, um zu beurteilen was ein Top-Gerät ist.<br>Ich habe einen Eigenbau von Electronic Conrad installiert, den hat mir mal ein Kumpel geschenkt.<br>Ehrlich gesagt weiss ich noch nicht mal, ob er noch funktioniert - vielleicht sollte ich mich ab und zu mal selbst überfallen.    ;-)<br><br>Gruss,<br>Gwaihir
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gaswarner

Beitragvon Defender » 23.08.2002 - 01:02:25

Naja - wenn meine Ansprüche in punkto Sicherheit zu hoch erscheinen dann versuche ich das mal zu verstehen...<br>Mir jedenfalls geht die Sicherheit meiner Frau und mir über alles!<br>Ist halt nicht so einfach Ansprüche zu haben in diesem Land.<br>Viel Glück noch mit Deinem Conrad Teil ;-)<br><br>mfg<br>Bernd<br>
Defender
 

Re: Gaswarner

Beitragvon MOEWE » 23.08.2002 - 23:42:00

Hallo Ko o Freund<br>wo bitte gibt es denn diese KO Gas Probleme ,würde mich auch interesieren,<br>gibt es diese Gefahr wirklich oder sind es nur Gerüchte.<br><br>Gruß Manfred
MOEWE
 

Re: Gaswarner

Beitragvon Gimmund » 24.08.2002 - 00:24:44

Hi Moewe,<br>es gibt tatsächlich diese Gefahr. Ich habe bisher mehrere getroffen, die es erwischt hat. Aber bei allen war es die gleiche Geschichte. Rasen, statt reisen, auf der Autobahn übernachtet, denn runterfahren kostet Zeit und Geld - und morgens mit  Brummschädel aufgewacht, evtl auch erst nach Stunden festgestellt, dass man ausgeraubt wurde.<br>Man kann sich also relativ leicht aus der absoluten Gefahr bringen, wenngleich es natürlich nicht auszuschliessen ist, dass es auch abseits der Autobahn solche Überfälle gibt. <br>Vielleicht hatte ich in den vergangen Jahren einfach nur Glück.<br><br>Gruss<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gaswarner

Beitragvon MOEWE » 25.08.2002 - 09:34:31

Danke für die Info <br>Wir Versuchen sowiso nicht auf Autobahnen oder Raststätten zu Übernachten.<br>Wenn es geht suchen wir eine Gaststätte mit Parkplatz und fragen einfach nach (mit oder ohne dort essen zu gehen)<br>Ich glaube wenn man einsam im Wald steht oder nahe von Häusern ist man doch Sicher denn welcher Dieb traut sich heutzutage noch in den Wald.<br>Sicheren Urlaub wünscht<br>Manfred
MOEWE
 

Re: Gaswarner

Beitragvon Gimmund » 26.08.2002 - 20:35:46

:D<br>Hi Bernd, <br>soll mir ja keiner nachsagen, dass ich die Probleme der WoMo Kollegen auf die leichte Schulter nehme.<br>Gib in Deine Suchmaschine mal folgendes ein: AMS LIFEGUARD<br> Alarmgerät bei KO-Gasüberfall (gefunden bei http://www.car-a-fun.de)<br>Soweit ich gelesen habe, checkt der aber kein CO. <br>Aber solche Geräte habe ich auch gefunden. Aber ganz im Vertrauen, ein bisschen kannst Du ja auch noch suchen.<br>Versuchs mal über Suchmaschinen.   ;)<br><br>Gruss<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gaswarner

Beitragvon Defender » 26.08.2002 - 23:29:03

Hallo Gwaihir,<br>vielen Dank für Deinen Hinweis. Das man über Suchmaschinen suchen kann ist mir natürlich bekannt,<br>ich dachte ja nur es gibt hier vielleicht jemanden, der so ein Gerät schon verwendet - zwecks Erfahrungsaustausch und so. Dafür ist ja ein Forum schließlich da - oder?<br>Also, vielen Dank für den Tipp - ich werd's mir mal anschauen.<br><br>Also, liebe Grüße,<br>Bernd
Defender
 

Re: Gaswarner

Beitragvon knubbel » 31.08.2002 - 17:53:23

Hallo Bernd,<br>nachdem wir des öfteren in Südfrankreich allein unterwegs sind und gerne freistehen, habe  mir den Gaswarner Sopo-Alarm von Lineppe eingebaut. Das Gerät sollte möglichst in der Nähe des Schlafplatzes eingebaut werden. Bei 2 Schlafplätzen (z.B. Heck und Alkoven) gibt einen weiteren Sensor, der mit dem Hauptgerät verbunden werden muss. Das Gerät warnt allerdings nur bei Auftreten ätherischer Gase (also Narkosegase). Kohlenmonoxid erfordert andere Sensoren, die nicht eingebaut sind. Es macht einen infernalischen Lärm, wenn solche Gase schon in geringen Konzentrationen in's Fahrzeug gelangen. Das müsste auch Tiefschläfer wecken. Ich habe es glücklicherweise noch nicht probieren müssen und kenne das Warnsignal nur vom regelmäßigen Eichvorgang. Im Übrigen sind wir seit nahezu 10 Jahren kreuz und quer durch Frankreich gefahren mit mindestens 60 % Freistehen und haben bisher keinerlei Probleme gehabt. Platzsuche grundsätzlich nach "Bauchgefühl". Wenn einer von uns am vorgesehenen Platz ein "blödes" Gefühl hat suchen wir einen besseren (auf jeden Fall keinen Platz an der Autobahn).<br><br>Grüsse<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Gaswarner

Beitragvon ricani » 31.08.2002 - 21:10:23

Hallo Knubbel,<br><br>hört sich ja interessant an, was Du da schreibst! Hast Du eventuell die Preisangabe und die Bezugsadresse (ev. online-shop) parat?<br>Kann man das Gerät selber einbauen oder ist es besser alles in einer Fachwerkstatt machen zu lassen?<br> ;)Viele Fragen, aber trotzdem schon mal ein Dankeschön für die Beantwortung im Voraus! :D<br><br>Grüße aus Bayern <br><br>Richy
ricani
 

Re: Gaswarner

Beitragvon knubbel » 01.09.2002 - 12:22:37

Hallo Richy,<br>sieh doch einfach mal unter > http://www.A-linnepe.de < nach dort sind Funktion und Preis enthalten. Einbau hängt von der eigenen Geschicklichkeit ab. Wichtig ist ein 12 V-Anschluß in der Nähe, jedoch nicht Dauerstrom sondern nur bei eingeschalteter Stromversorgung im Wohnbereich (also über Wohnraumbatterie). Erhältlich sind die Geräte über jeden vernünftigen Womo-Zubehörhandel.<br><br>Sicheres Übernachten wünscht<br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Gaswarner

Beitragvon ricani » 01.09.2002 - 18:44:23

Hallo Knubbel,<br><br>vielen Dank für den Tipp!<br>Werde mich gleich mal bei der genannten Homepage einloggen und mich ausführlich über das Produkt informieren! :D<br><br>Gruß! :)<br><br>Richy
ricani
 

Re: Gaswarner

Beitragvon Chausson » 08.09.2002 - 14:53:55

für KO-Gas habe ich ein Sopoalarm, hat bei mir schon mal zuverlässig einen Gasangriff abgewehrt. Für Buttangas gibts überall im Campinghandel und bei Conrad 12V Gaswarngeräte.  :D
Benutzeravatar
Chausson
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2002 - 14:43:49

Re: Gaswarner

Beitragvon Bernhard » 25.10.2002 - 13:48:12

Der Wunsch nach dem "sicheren Gerät" ist momentan leider nicht zu erfüllen. Soweit ich weiss, ist noch nirgens bekannt, welches Gas die Kollegen Hilfsanästhesisten benutzen. Daher die "Krücke" der Hersteller, auf die Suche nach "klassischen Narkosegasen (Äther, Isofluran, Halothan) zu gehen. Ich glaube, dass diese Investition für den Südraum aber sinnvoll ist. <br>Immer merken: am besten schlafen Sie bei einem Anästhesisten!<br>Gute Nacht und immer kopfschmerzfreies erwachen.
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder