Fiat/Ford

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fiat/Ford

Beitragvon holiday » 13.02.2003 - 21:41:30

hallo<br><br>  als erstes mal eine entschuldigung an seb dass sein thread vergammelt wurde ::)<br><br>   egal was wer sagt ob Fiat oder Ford<br><br>  eines was ich glaube ist dass es niemand abstreiten kann dass ein zwillingsbereifter hinterrad antrieb mehr traktion und bodenhaftung hat als ein vorderradler<br><br> watschen und gusto sind verschieden<br> ich kenne mittlerweilen den unterschied von ford/fiat<br><br>  und für mich kommt nur mehr ein zwillingbereifter hinterradler in frage egal ob VW ,ford, denn der stern kommt gewichtsmässig ja nicht in frage(über 3,5t)<br><br> ich habe lang und viel herumgefragt als das neue womo anstand welches fahrgestell ok ist<br><br> das opimalste ist natürlich der 413/16CDI,als alternative dazu rieten mir leute die was davon verstehen zum 350L RDTS da dieser absolut ok ist und jedem vorderrad vorzuziehen ist<br><br>  ich nehme auch alle prügel von eingeschwohrenen FIAT  fahrern jetzt an vertrete aber weil ich den unterschieg kennengelernt habe die meinung dass der neue ford mehr als gut ist und  ICH ihn jederzeit dem FIAT vorziehe ;)<br><br><br>  mfg<br>       alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Christine » 14.02.2003 - 08:40:24

Hallo Alex!<br><br>Daß Du in mir einen Gleichgesinnten findest, ist ja wohl klar!<br><br>Obwohl unsere ersten beiden Wohnmobile alt und preiswert waren, haben wir es trotzdem geschafft, niemals einen Fiat fahren zu müssen.<br><br>Wie ich schon öfters erwähnt habe, arbeite ich in einer größeren Firma mit einem großen Fuhrpark. U.a. werden dabei ca. 8 große Kastenwagen plus 50 kleine eingesetzt. Im Laufe der Jahre haben wir sämtliche Automarken eingesetzt, die es so gibt.<br><br>Fazit bei einer jährlichen Laufleistung von 150.000 km: Am besten, aber auch teuersten, war der Mercedes und LT, das beste Preis/Leistungsverhältnis hat eindeutig Ford!<br><br>Fiat kommt unserem Fuhrparkleiter nicht mehr als einziges Fahrzeug rein! Man muß doch nur die diversen Wohnmobilzeitungen durchblättern: Probleme selbst bei Neufahrzeugen mit dem 5. Gang, selbst im September 2002 konnte mir ein Wohnmobilhändler nicht bestätigen, daß das Problem mittlerweile behoben ist! Rost noch und nöcher, Werkstattennetz (auch im Ausland) miserabel! Ich habe keine Lust, mich 100km und mehr abschleppen zu lassen, weil z.B. in Kroatien kaum Werkstätten vorhanden sind! Ford habe ich bis jetzt überall gesehen! Und auch meine freie Werkstatt rät vom Fiat (dementsprechend auch Iveco Daily) ab! Er fährt selber Wohnmobil und hat uns den Ford empfohlen.<br><br>Uns blieb auch nichts anderes über, denn wir schleppen Roller und/oder Schlauchboot mit 20 PS AB mit!<br><br>Übrigens wird der Ford mit Zwillingsbereifung ausser von Chausson/Challenger z.B. von Rimor und auch (siehe Caravan Salon 2002) mittlerweile von vielen anderen Herstellern bei den Modellen mit Heckgarage eingesetzt. Auf der letztjährigen Messe war der Ford sehr oft vertreten!<br><br>Gruß und weiterhin viel Spaß mit Deinem Ford, wir lassen uns unseren Spaß nicht verderben!<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fiat/Ford

Beitragvon happyhymer » 14.02.2003 - 10:22:43

Hallo zusammen,<br><br>jetzt können wir uns endlich so richtig über das Thema auslassen. Auch wenn es kein allgemeingültiges Urteil in solchen Fragen geben kann, hier mal ein link in dieser Sache:<br>www.adac.de, dann "test", dann "camping-test", dann "wohnmobil-fahrwerke" (http://www.adac.de/images/8_895.pdf), zumindest dort schneidet der Transit ziemlich gut ab. <br><br>Für die meisten wird sich die Frage aber nicht zwingend stellen, da der Ducato sich halt bei den WoMo-Herstellern durchgesetzt hat und das sicherlich auch nicht ohne Grund. Die Anforderungen an das Basisfahrzeug sind dort auch etwas geringer als im 150000km/Jahr-Kurierdienst-über-die-Autobahn-ausquetsch-Lebenslauf. Okay, die Traktion ist u.U. bescheiden, die Qualitätsanmutung (Haptik) ebenso, aber die Ersatzteilversorgung und Langlebigkeit ist doch okay. Und gerade die sog. "Premium"-Marken, zu denen sich Mercedes und VW doch so gerne zählen (die Preise verlangen sie ja schon mal vorsorglich, damit keine Mißverständnisse auftauchen) sind, was Fahrwerk und Antrieb angehen, genauso am Limit konstruiert und dementsprechend störanfällig, keine Sorge.<br><br>Daher: viel Spaß beim Ford-fahren,<br><br>martin alias happyhymer (auf Ducato 14 75PS...)
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Gast » 16.02.2003 - 04:14:11

Ist es vielleicht mehr als eine Glaubensfrage?<br><br>Auf der einen Seite Christine`s Fuhrparkleiter; auf der anderen Seite fast alle Hersteller von Reisemobilen!<br><br>Wieso ist der Ford so gut wie bedeutungslos geworden?<br><br>Naja, letztendlich entscheidet der Verbraucher ob er einen Opel Astra oder VW Golf kauft!<br><br>Mal abgesehen von dem niedrigeren Innengeräusch wieder ein paar Punkte für den Fiat:<br><br>*niedrigerer Einstieg <br>*größere Innenhöhe bei gleicher Außenhöhe <br>*doppelter Boden bei Aufbauten leichter verwirklichbar <br>*niedrigerer Schwerpunkt <br>*geringeres Gewicht <br>*besserer Geradeauslauf <br>*größere Flexibilität bei Spezialchassis (Radstandverlängerung, Spurverbreiterung, Tiefrahmen) <br><br><br>Viele Grüße<br><br>A.K.<br>
Gast
 

Re: Fiat/Ford

Beitragvon holiday » 17.02.2003 - 08:39:22

es ist keine glaubensfrage,vielmehr die erfahrung den unterschied kennengelernt zuhaben<br><br> das der ford bedeutungslos wurde im womobau,najo ned so ganz denn es gibt genug davon auf unseren strassen<br><br> wenn der fiat noch leiser ist als der FT350 ,dann muss er ja fast schalldicht sein,denn im ford ist es wirklich leise<br><br>in meinem alten 207MB konnte man sich bei 80 nur mehr anschreien<br>in meinem J5 der ja baugleich ist mit dem Duc konnte man bei 80 grad noch reden<br>aber im neuen FT350 kannste bei 120 dich ganz normal unterhalten wie im PKW<br><br>  das der einstieg etwas hoeher ist hast du recht,dafuer hat er aber auch mehr bodenfreiheit,was nicht unbedingt ein nachteil ist<br><br> groessere innen hoehe? weiss ich nicht aber 215cm innenhoehe bei 305cm aussenhoehe ist ganz gut <br><br>niederer schwerpunkt gleicht der ford mit der zwillingsbereifung aus (sogut wie keine kurvenneigung)<br><br> groessere flexibilitaet durch vorderadanrieb ist der einzige vorteil den ich sehe<br><br>radstandverlaengerung? wieviel soll er denn haben ,reichen 397 cm nicht aus<br><br>spurverbereiterung hat der ford durch zwillingsbereifung nicht noetig<br><br>  ich bin nicht absolut ueberzeugt davon dass ford das womofahrgestell ist ,aber ich kenne eben den unterschied zum eurofahrgestell von fiat/peugeot<br><br><br>  wir koennen sicher tage und monate damit verbringen darueber zu diskutieren wer ist besser aber dass bringt rein nichts<br>ausprobieren und sich selber eine meinung bilden ist der einzige weg den jeder fuer sich entscheiden kann<br><br><br><br>    mfg<br>         alex<br><br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Christine » 24.02.2003 - 08:46:46

Hallo!<br><br>Hier nun mein Erfahrungsbericht (Ja, er ist endlich da!!!!):<br><br>Läßt sich fahren wie ein PKW! Super im Anzug, Endgeschwindigkeit liegt bei über 140, liegt in den Kurven wie ein Brett (und kein Quietschen der Radkästen!!!) Selbst die LKW Spurrillen der A3 spürt man nicht! Wir sind nach den ersten 300 km super zufrieden! (ca. 150 km Autobahn und 150 km kurvenreiche Landstraße im Westerwald)<br><br>Nachteil (liegt aber am Aufbau):<br><br>Durch die Drehteller der Pilotsitze sitzt man sehr, sehr hoch, so daß übergewichtigen Fahrern wohl Probleme mit den Oberschenkeln und Lenkrad drohen!<br><br>Haben uns dann im Westerwald mit einem Spaziergänger unterhalten. Er hat einen Hymer Starliner und ist mit seinem Fiat total unzufrieden. Liegt aber wohl auch eher am Aufbau, da er von Hymer schlecht beraten wurde: Zuladung zu gering, Auflastung nur durch Einbau einer neuen Achse möglich, besch.... Fahreigenschaft da geringe Spurbreite und zu langer Überhang!<br><br>Jedenfalls sind wir (bis jetzt) glücklich mit unserer Entscheidung!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Gimmund » 24.02.2003 - 10:16:39

Hi Christine,<br>Dein Spaziergänger im Westerwald hat Dich veräppelt.<br>Es gibt keine Hymer Starline auf Fiat. Die heissen Starline, weil sie einen Stern auf der Haube haben. Ich fahre selbst so ein Teil Hympercamp Starline 640 auf Sprinter 316 CDi mit Sprintshift und Tempomat.<br>DAS ist wirklich ein tolles Auto. <br><br>Gruss<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Gast » 25.02.2003 - 04:36:46

Hahaha<br><br>Christine, du bist echt der Hammer!<br><br>Das ihr euren noch nicht eingefahrenen Ford Motor auf über 140 kmh jagt ist eure Sache, aber das mit dem Hymer Starline ist echt der Joke!<br><br>Ich zweifel mal an der Existenz dieses Spaziergängers und gehe viel mehr davon aus, das du dich hier im Forum etwas hervor tun willst! <br><br>Hymer Starline und Fiat Chasssis!!!<br><br>Christine, ich hoffe du hast nichts dagegen, wenn ich deinen Beitrag ausdrucke und bei uns im Empfang aushänge?<br><br><br>Liebe Grüße<br><br>A.K.<br>
Gast
 

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Christine » 25.02.2003 - 08:33:16

Hallo!<br><br>Vielleicht habe ich mich ja auch verhört, und er meinte Mercedes! Jedenfalls soll das Modell nur für 3,5 t zugelassen sein und eine Auflastung ist nur mit hohen Kosten (Austausch der Achse) verbunden.<br><br>An A.K.:<br><br>Klar will ich mich hier wichtig tun, habe ja sonst nichts zu tun! <br><br>Hiermit erteile ich Dir ausdrücklich Vollmacht meine Berichte aus diesem Forum zu veröffentlichen. Die brauchst Du nämlich, ansonsten droht Dir eine Klage! Aber nur unter der Bedingung, daß meine Telefon Nr. mit angegeben wird!<br><br>Im übrigen solltest Du Dir als Händler mal überlegen, ob Du in diesem Forum (und auch in den anderen, in denen Du Dich als Aufkäufer anbiederst) überhaupt etwas zu suchen hast. <br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Womokiste » 25.02.2003 - 14:28:31

>:( >:( >:(<br>Ich glaube, ich bin mal wieder im falschen Film. Eigentlich wollte ich hier was rund um´s Wohnmobil lesen. <br>An A.K. und Christine. Wär doch nett, wenn Ihr Eure Nettigkeiten per Kurzmitteilung oder e-mail hin-und herschickt und nicht auf dieser Platform. Langsam wird´s nervig und peinlich.<br>In diesem Sinne grüßt die Womokiste
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Fiat/Ford

Beitragvon Christine » 06.03.2003 - 14:41:43

Sorry,<br><br>aber ich habe mich halt persönlich angegegriffen gefühlt!<br><br>Und ich bin immer noch der Meinung, daß das Womo Forum nicht als Werbeplattform für irgendwelche Firmen dienen sollte!<br><br>Werde aber jetzt nichts mehr zu diesem Thema sagen!<br><br>Nochmals Entschuldigung!<br><br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron