Qualität der Womos

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Christine » 25.03.2003 - 08:46:48

Hallo Franz Peter!<br><br>Was hast Du denn für ein Womo?<br><br>Ich meinte mit meiner Aussage auch eher, daß Chausson in Deutschland noch nicht so verbreitet ist und sich zumindestens mein Händler doch sehr bemüht!<br>(Hat mir z.b. eine Solaranlage eingebaut. Auf die Frage nach den den Kosten für die Befestigung teilte er mir mit, daß er diese selber baut und dafür nichts nimmt).<br><br>Ich war halt ziemlich erstaunt, daß gleich alles neu bestellt und eingebaut wird. Der Rahmen ließe sich z.B. sicher auch so richten, indem er einfach ausgebaut und neu eingesetzt wird. Und der kleine Lackschaden am Fenster, da dachte ich, er würde überlackiert werden. So ist es mir aber auch lieber!<br><br>Stimmt Murmelbär, ist mir auf dem Caravan Salon auch passiert: Nachdem klar war, daß wir nun doch keinen Alkoven von Karmann kaufen, sondern einen Teilintegrierten mit Heckgarage, halber Dinette, möglichst Heckantrieb.... bin ich am nächsten Tag noch einmal ohne meinen Mann losgezogen, um gezielt zu suchen. Die Arroganz der Händler, vor allem mir als Frau gegenüber, war unschlagbar. Wie, die hat doch bestimmt das Geld nicht??  So kam ich mir vor und wurde von eigentlich allen Händlern so behandelt: Mehr neugierig als potentieller Kaufintertessent. Teilweise gingen den Händlern wohl meine gezielte Fragen auf den Nerv: Viele gehen ohne Kenntnisse der ausgestellten Mobile auf die Messe. Mein Händler hat mir z.B. gezeigt, daß der von uns gekaufte Chausson noch gar nicht gebaut wird und für die Messe halt nur ganz schnell zusammengebaut wurde. Z.B. war die komplette Wasserversorgung noch nicht verlegt und angeschlossen. <br><br>Es muß aber auch andere Hersteller geben, die den Ford mit Zwillingsbereifung als Basis anbieten. Habe auf dem Caravansalon noch zwei weitere Teilintegrierte mit Ford gesehen. Weiß aber leider nicht mehr, welcher Hersteller es war. Evt. Rimor?<br><br>@Benjamin<br><br>Ich weiß zwar nicht, was ich Dir getan habe, aber Leute wie Du tragen nicht gerade zum guten Umgangston im Forum bei!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br><br><br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Qualität der Womos

Beitragvon murmelbaer » 25.03.2003 - 10:22:38

Guten morgen, Christine,<br><br>wird wohl neben rimor noch hehn gewesen sein, was Du da gesehen hast. <br><br>Rimor-händler habe ich noch keinen gefunden, der mir vertrauenswürdig erschien (siehe signatur), hehn ist zwar in der engsten wahl, aber leider vergleichsweise teuer.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Gast » 25.03.2003 - 14:00:04

Hallo Christine!<br>Angetan hast Du mir nichts, aber es nervt mich schon seit längerem, dass Du Dich als "Fachfrau" in viele Themen einmischen tust, dabei Dich aber oft wiedersprichst. Da hat nichts mit gutem Umgangston zu tun, sondern es ist nur eine Feststellung. Wenn ich nur bedenke was die Diskussion betreffend Gebraucht-WOMO's betraf. Grüsse Benjamin
Gast
 

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Womokiste » 25.03.2003 - 17:56:35

Hallo Christine, wir fahren einen CS Corona (http://www.cs-reisemobile.de). Bei dem Hersteller werden so um die hundert Fahrzeuge produziert. Auch in einem solchen "kleinen" Laden passieren Fehler und ich musste schon zur - kostenlosen - Reparatur. Wo Menschen arbeiten. werden leider auch Fehler gemacht. Kenne ich halt auch von mir  :). <br>Aber wenn ich die letzten Postings so lese, könnte man dieses Thema ja noch erweitern und die "Qualität der Verkäufer" dazunehmen. Als wir vor knapp zwei Jahren auf dem Caravanmesse in Düsseldorf unser Womo bestellt haben, erging es uns zumt Teil ähnlich: Von ignorant, arrogant, nichtwissend usw. war alles vertreten. Den Eindruck: "Kann DER sich das überhaupt leisten, hatte ich da auch so einige Male.<br>In diesem Sinne. Bis die Tage grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Qualität der Womos

Beitragvon Bernhard » 29.03.2003 - 21:49:11

Ich möchte auch mal von einem positiven Erlebnis berichten: Vor ca. zehn Jahren war ich - als sicher "Nicht-Kunde" von einer Firma, die ital. Mobile verkauft, super freundlich behandelt worden. Ich habe bis heute nicht vergessen, dass mir die Frau zum Abschluß sagte: Vielleicht kommen Sie dann ja in 10 oder 15 Jahren vorbei.<br><br>Ich fand das sehr nett. Da ich ein mal im Jahr auf einer Messe aushelfe denke ich an diese Dame zurück und versuche auch immer "Nicht-Kunden" freundlich und umfassend zu informieren.<br><br>Für mich ist dieses "sich bei seinem Händler wohlfühlen und nicht abgezockt werden" ein entscheidendes Kaufkriterium.<br><br>Ein Freund von mir antwortete auf die Frage, warum er Fiat fährt: "Ich habe so eine gute Werkstatt" ;)<br>
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder