Iso-Überzug Fahrerhaus

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Christine » 27.03.2003 - 14:24:41

Das Thema scheint wohl noch mehr Womo Besitzer zu interessieren, auch in der Reisemobil International wird so ein Überzug vorgestellt (leider nur für Ducato und Sprinter) <br><br>Soll aber auch über 400 Euro kosten, warum sind die hier in Deutschland so viel teuerer als in Italien? Das Ding wird jedenfalls im Caravaning TV am Samstag vorgestellt. Die Sendung werde ich mir mal anschaun!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon ann » 27.03.2003 - 14:46:29

Hallo Christine,<br>kannst du mir kurz sagen, was Caravaning-TV ist.<br>Ich bin da wohl ein bisschen unbedarft, d.h. kenne die Sendung nicht. <br>Danke und Gruß   <br>Anne
Benutzeravatar
ann
Mitglied
 
Beiträge: 155
Registriert: 03.11.2002 - 18:15:07

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Christine » 28.03.2003 - 08:31:59

Hallo Anne!<br><br>Ist eine neue Sendung über Womo´s. Erstausstrahlung am 29.03. um 16:30 Uhr auf DSF.<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Christine » 14.04.2003 - 07:32:26

Er ist da!!!!<br><br>Es ist zwar nicht zu glauben, aber unser in Italien bestellter Iso Überzug ist da!<br><br>Nachdem ich ihn Anfang Februar bestellt habe und nur eine automatisch erstellte Auftragsbestätigung erhalten habe, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben.<br><br>Aber am Freitag klingelte es und der Postbote stand mit einer größeren Nachnahme da.<br><br>Der Überzug ist entgegen dem Überzug aus der Promobil aus dem gleichen Material, wie die "normalen" Thermomatten für innen. Er besteht aus zwei Teilen, der obere Teil wird in die Türen geklemmt, der unter mittels Spanngurte befestigt.<br><br>Da ich zur Zeit für den Urlaub packe und das schöne Wetter zum Womo waschen (2 Stunden !!!) genutzt habe, habe ich ihn noch nicht befestigt.<br><br>Folgt aber nach Ostern nach der Urlaubsrückkehr!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon luedtkes » 14.04.2003 - 21:04:05

Hi Christine,<br>Du brauchst nur 2 Stunden fürs Womo waschen? Respekt ;).<br>Ich muß immer ein mehrtägige Aktion daraus machen, um einmal um's Womo zu kommen :P.<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten  <br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Gimmund » 14.04.2003 - 21:19:30

Hi,<br>jetzt weiss ich auch, warum Christine auf Teilintegrierte steht.<br>Da braucht man keinen Alkoven zu schrubben.   ;-)<br><br>Trotzdem, 2h ist eine wirklich gute Zeit - bei mir ist das immer ein mehrfaches.<br><br>Vielleicht hat Christine ja einen "heissen" Tip, wie man das soo schnell erledigt bekommt.  ???<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon luedtkes » 14.04.2003 - 22:05:52

Ach ja,<br>Cristine fährt ja nur ein 'halbes' Auto ;D! Dann geht das auch schnell. Unsereins, mit'nem richtigen Möbelwagen, hat da schon ein bischen mehr zum Reinigen ;).<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Christine » 22.04.2003 - 08:09:16

Na ja, er war ja auch noch nicht sooooo dreckig und hatte erst wenige Regenstreifen.......<br>Zudem war ich auch gut ausgerüstet: Hochdruckreiniger, Gardena Waschbürste....<br><br>Aber ich werde die Waschaktion demnächst wieder meinem Mann überlassen, und den Hochdruckreiniger und die Waschbürste taugen auch nichts....<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Bernhard » 24.04.2003 - 17:18:46

Ist jetzt zwar nicht zum Urschleimthema: Aber eine ernste Frage zu Thema waschen:<br><br>Wie bekommt Ihr Euer Womo sauber. Ich habe noch den alten Hammerschlag und schrubbe in der Waschbox mir die Euros durch den Automaten. <br>Wo wascht Ihr Euer Womo ?<br>Bringen "rotierende Bürsten" auf Hochdruckreinigern was?<br><br>Ich danke für Antworten von allen Blitzwäschern und solchen, die es werden wollen!<br><br>Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Iso-Überzug Fahrerhaus

Beitragvon Womokiste » 24.04.2003 - 20:03:37

Zum Waschen gibt´s einen neuen Thread. Es grüßt die Womokiste Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder