kühlschrank

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: kühlschrank

Beitragvon Inga » 08.05.2003 - 10:17:46

Liebe Schwestern,<br>anfangs fand ich die Tändelei mit der Geschlechterfrage noch recht amüsant, mittlerweile ermüdend. Wenn Frau es immer wieder thematisiert, dann darf die Frage erlaubt sein, wer ein Problem mit dem Thema hat?<br>Spätestens seit dem Buch:`Warum Frauen besser einparken und Männer schlechter zuhören`-sollten wir doch wissen, daß wir einfach GUT sind! <br>Ich fühle mich als  Womo fahrende  Mutter und Hundebesitzerin mit partiellen technischen Now-How hier gut aufgehoben. <br>Lieben Gruß Inga!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: kühlschrank

Beitragvon Christine » 08.05.2003 - 13:35:10

Hallo!<br><br>Hat eigentlich schon jemand (Kühl) Erfahrung mit folgendem Kühlschrank von Dometic?: Ca. 100 l Kühlschrank mit 25 l seperaten Gefrierfach mit AES? Kann man bei Gasbetrieb und einer Aussentemperatur von + 25 -  + 30 C das Fleisch im Gefrierfach wegwerfen oder wird noch genug gekühlt? Auf die Herstellerangaben kann man sich erfahrungsgemäß ja nicht verlassen, zudem geben sie die Werte bei 12 V und Gasbetrieb erst gar nicht an!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: kühlschrank

Beitragvon Gimmund » 08.05.2003 - 14:14:58

Hi,<br>ich traue diesen Gefrierfächern auch nicht so recht über'n Weg. <br>Mai 2002 mit neuem Womo in Skandinavien *bibber* hat das ja prima mit dem Tiefkühlen geklappt.<br>Um auf der sicheren Seite zu sein habe ich mir auf dem letzten Caravan Salon eine Kompressor Kühltruhe zugelegt. Wir reisen nur zu zweit und da ist unter dem Tisch der Dinette genug Platz, so dass sie keinen stört. Ausserdem kann man auch mal schnell ein (oder zwei) Bier kühlen. Über Erfahrungen bei hohen Aussentemperaturen, kann ich - hoffentlich - berichten, wenn wir von Portugal zurück sind.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: kühlschrank

Beitragvon holiday » 08.05.2003 - 14:40:12

hallo christine<br><br>  ich hab den 4401 mit 103  L und  12 L  gefrierfach<br><br><br>  bei 12V    -9 grad<br><br>  bei 230 V und gas sinds  - 12 grad auf regler stufe 4 von 7<br> und 28 grad aussenthemp.<br><br>  ich weiss aber dass der 6501 die gleichen themp. schafft und dass was im gefrierfach ist bleibt gefrohren<br><br><br><br>           mfg<br><br>                    alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: kühlschrank

Beitragvon LT_4x4 » 08.05.2003 - 18:43:39

Noch ein kurzer Tipp für Freisteher ohne 220V Anschlussmöglichkeit mit Kompressorkühlschrank. Es nützt nichts sich das Dach mit Modulen vollzubauen.  Für 3-5Tage frei zu stehnen<br>ist auch die Batteriekapazität entscheident .  Also<br>lieber eine weiter Batterie, die dann auf der Weiterfahrt<br>durch die Lichtmaschine und die Solaranlage wieder aufgeladen werden.<br><br>Grüsse Bernd
LT_4x4
 

Re: kühlschrank

Beitragvon Womokiste » 08.05.2003 - 22:18:51

Zu den Gefrierfächern kann ich nur sagen, dass dies bei uns bestens funktioniert. Wir haben ich Griechenland Fleisch gekauft, eingefroren und in eingefrorenem Zustand auch durch´s  Land gefahren....und irgendwann verzehrt. Ich muss dazusagen, dass wir meist nach zwei Tagen wieder losgefahren sind und keine Probleme mit Sonnenstrom hatten. "Frostige" Grüße  ;) von der Womokiste
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: kühlschrank

Beitragvon Christine » 09.05.2003 - 07:23:24

Hallo Gwaihir!<br><br>Was ist das denn für eine Gefriertruhe? Preis? Stromverbrauch (wohl nur 230 w oder 12 V möglich?)<br><br>Wir fahren ja im August für 3 Wo. nach Norwegen, samt Boot, Angelausrüstung, mit 2 Womos und mehreren Anglern......<br><br>In der Hoffnung, genug zu fangen um auch einige Filets mit nach Deutschland zu nehmen, brauchen wir jede Kühlmöglichkeit (haben in der Heckgarage genug Platz!)<br>Eine Kühlbox über 12 V habe ich schon, aber eine zusätzliche Gefriertruhe wäre auch fein!!!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: kühlschrank

Beitragvon Gimmund » 09.05.2003 - 07:34:55

Hi Christine,<br>die Kühltruhe ist die Coolmatic CF-108 DC von Waeco.<br>Inhalt 18ltr, die aber voll genutzt werden können, da beim Öffnen nix rausfallen kann.<br>Kostet bei Berger (s.194) 449 ?. Geht nur auf 12V, wenn Du sie über 220V betreiben willst, ist noch ein Netzteil fällig (50 ?).<br>Stromverbrauch lt. Prospekt 35W.<br>Ich hatte sie über Ostern mal 3 Tage angeschlossen. Energie gab's nur über Solarzellen (100W).<br>Tja, was soll ich sagen, es hat geklappt. Hat runtergekühlt auf -15 Grad. <br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: kühlschrank

Beitragvon teddytiger » 09.05.2003 - 09:28:55

hi,<br><br>ihr habt alle viel über solarleistung und batterieleistung geschrieben.<br>mich würde mal interessieren, wie viel Kapazität man für seine kühlschrank/box zuverfühung stellen sollte, um bei 2-3 tagen standzeit.<br><br>ich habe zwei batterien mit zusammen 180Ah und zwei solarpanels mit zusammen 100W (Herstellerangaben :-/). das dürfte doch wohl reichen um einen kompressorkühlschrank und die sonstigen stromverbaucher mit energie zuversorgen.<br><br>gruss teddy
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: kühlschrank

Beitragvon happyhymer » 13.05.2003 - 15:36:37

Hallo,<br><br>nach dem Test in der aktuellen promobil scheint der Unterschied ja nicht gravierend zu sein bzw. im Alltag nicht meßbar. Also kommt's auf drauf an, wer das bessere (?)-Angebot macht. Daß Kompressor-Kühlschränke den Absorber-Kollegen in der Kühlleistung überlegen sind, ist ja bekannt. Der Herstellerstreit ist wie so oft also reines Marketinggehabe.<br><br>Jetzt bloß nicht in den Thetford-Kühlschrank sch...<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: kühlschrank

Beitragvon murmelbaer » 13.05.2003 - 21:42:27

na ja, der unterschied im gasverbrauch ist lt. promobil doch beachtlich ...
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: kühlschrank

Beitragvon Christine » 14.05.2003 - 13:49:07

Hallo!<br><br>Mich würde auch der extrem höher liegende Gasverbrauch des Thetford Kühlschranks stören!<br><br>Zuerst wollte ich auch unbedingt einen Thetford Kühlschrank (wegen der Optik und weil ich beruflich Beziehungen zu Thetford habe). Aber die Thetford Kühlschränke werden z.Zt. nur in den Allegro von Chausson eingebaut.<br><br>Von der Kühlleistung her sind wohl beide Hersteller gleich (schlecht)!<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: kühlschrank

Beitragvon holiday » 14.05.2003 - 14:13:44

hi christine<br><br><br> Von der Kühlleistung her sind wohl beide Hersteller gleich (schlecht)! <br> <br>Christine <br><br>   was erwartest du von deinem kuehli? 8)<br><br>  wieviel minus brauchts, um zukuehlen ::)<br>also ich muss sagen mir reichen meine -12 grad/3grad vollkommen ;D<br><br>    mfcg<br><br>   alex<br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: kühlschrank

Beitragvon Christine » 15.05.2003 - 10:15:05

Hallo Alex!<br><br>Klar reichen mir -12 und -3 bei Gasbtrieb!<br><br>Aber schaffen das die Absorber auch bei über 30 C Aussentemperatur?<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: kühlschrank

Beitragvon holiday » 15.05.2003 - 10:35:57

hi christine<br><br>  es sind -12 grad bei 230V und gas<br><br> - 9 grad bei 12V, das ganze natuerlich im gefrierfach<br><br>  und 3 grad + im kuehlschrank(das ist der grosse rest,von der kiste  ;D  ;)  )<br><br>   das ganze bei 28 grad aussentemp.<br><br> bei 30-35 grad aussentemp sinds vieleicht 1-2 grad weniger bzw mehr<br><br>     mfcg<br><br>                alex<br><br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder