Gewichtsanalyse

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gewichtsanalyse

Beitragvon Gast » 21.07.2003 - 12:35:26

Mit dem Thema "Gewicht" ist es ja bei unseren Womos so eine Sache und die kann schnell zu einem Poblem werden, wenn wir in eine der "beliebten" Kontrollen geraten.<br><br>Ich habe deshalb mal eine Excel-Datei erstellt. Mit der Hilfe dieser Datei könnt ihr feststellen, wie sich zusätzliches Zubehör auf das Gesamtgewicht, bzw. noch wichtiger, auf die Achslasten auswirken.<br><br>Wer diese Datei von mir möchte, kann mir eine Email schreiben, ich schicke sie dann<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Gewichtsanalyse

Beitragvon happyhymer » 28.07.2003 - 12:54:44

Hallo Hans-Dieter,<br><br>Danke für das Angebot, dazu muß man aber erst mal das tatsächliche Leergewicht/Gewichtsverteilung seines Fahrzeugs kennen, das ja durch zusätzliche Um-/ Einbaumaßnahmen diversen schweren Zubehörs (Solar/Batterie/TV, Wagenheber,  etc.) bereits erheblich vom Fahrzeugscheinwert abweichen kann. <br><br>Vielleicht können diejenigen, die Ihre Böcke mal haben wiegen lassen (müssen ;D), Ihre Erfahrungen posten. Ich suche noch nach der geeigneten Waage. In meinem Fahrzeugschein steht ein Leergewicht von 2450kg, das ergibt bei einem zulGesGew. von 3,1t immerhin 650kg Zuladung. Okay, das Gewicht eines 10-jährigen 6m-Alkovens ist sicherlich erheblich geringer als die heutigen Schwergewichtskisten, aber ersteren Wert bezweifle ich enorm, und über die Achslastverteilung sagt das ja gar nichts aus. Überprüfung steht wie gesagt noch aus.<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Gewichtsanalyse

Beitragvon Gast » 28.07.2003 - 14:33:42

Hallo happyhymer,<br><br>Ausgang ist natürlich das tatsächlich gemessene Gewicht. Frag mal beim nächsten Land- oder Baustoffhandel nach, ob da eine Waage vorhanden ist. Im Zweifel hilft aber auch die Polizei.<br><br>Nach dem Wiegen kannst du dann mit Hilfe der Datei feststellen, ob du noch zusätliches Zubehör verkraften kannst und, ob due durch laden und verstauen der Vorräte die Achslasten besser einhalten kannst. Dadurch können u. U. Reifenplatzer vermieden werden.<br><br>Beim Durchspielen mit der Datei war ich überrascht, wie sich der Dachkoffer auswirkt.......<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Gewichtsanalyse

Beitragvon Inga » 04.08.2003 - 15:18:06

oder bei der nächsten Mülldeponie!<br>Gruß Inga
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Gewichtsanalyse

Beitragvon happyhymer » 06.08.2003 - 09:31:24

Hallo Übergewichtler,<br><br>...ich meine natürlich das WoMo und nicht etwa dessen Besitzer...<br><br>Wer auf der A81 Stuttgart-Singen in Richtung Süden (oder auch Norden) unterwegs ist, der kann direkt an der Ausfahrt OBERNDORF sein vollbepacktes Womo kostenlos wiegen lassen, und zwar:<br>Ausfahrt Oberndorf, Richtung Oberndorf, Kreisverkehr rechts abbiegen, sofort wieder rechts in Industriegebiet, sofort wieder rechts Richtung hagebaumarkt, am Baumarkt rechts vorbei immer geradeaus, dann fährt man direkt auf die Deponie zu (insgesamt ca. 800m). Habe gestern mit dem Schrankenwärter gesprochen, wiegen kostet gar nix und manist auch gleich wieder auf der Autobahn. <br><br>An der Deponie kann man dann auch gleich sein Gepäck wieder abladen und dort abgeben... ;D<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder