Hymer - nicht tropenfest ???

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gimmund » 06.07.2003 - 11:12:13

Hi,<br>ja, ja, ja - jetzt werden Einige grinsen und sagen - hat es ihn jetzt auch erwischt.<br>Bei meinem Hymer tritt folgendes Phänomen auf:<br>Wenn es richtig knackig warm ist, > 35 Grad, fängt der Abwassertank an zu tropfen. Ist ja nicht so dramatisch solange man auf Schotter oder Gras steht, aber auf Beton, sowie auf dem CP in Lissabon, ist es doch schon peinlich.  :-[ Habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Bin mal gespannt was mein Händler sagt, schliesslich kann man das schlecht vorführen.<br><br>Je wärmer es wird, umso schlechter lassen sich Fenster öffnen und schliessen, da klemmt alles - da es Seitz-Fenster sind, müssten Andere das Problem auch haben.<br><br>Wir schlafen immer mit geöffneten Alkovenfenstern, und siehe da, Rost an den Schrauben der Aussteller.<br><br>Die Aussteller der Klarglasdachluken sind auch von Rost befallen - habt Ihr damit auch Probleme?<br><br>Ok, ok, verglichen mit anderen Hymern sind das Peanuts - aber wehret den Anfängen :)<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon georg » 06.07.2003 - 11:26:52

hi Gwaihir,<br><br>wie jung ist dein Adlerhorst (Baujahr) ??? ??? ???<br><br>einen schönen guten Morgen wünscht<br>georg46
georg
 

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gimmund » 06.07.2003 - 11:57:47

Hi Georg,<br>Bj. 2/2002<br><br>In der Rubrik "womo kauf / womo miete" gibt es ein paar Womo Tests. Dort habe ich mich über meinen Hymer ausgelassen.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gast » 06.07.2003 - 12:55:24

Hallo Gwaihir,<br><br>als ich von deinem Tropfproblem las, dachte ich als erstes an Schwitzwasser  - ist aber eher unwahrscheinlich, außer, du hast Eiswasser ins Becken geschüttet....<br><br>Ich vermute eher, es handelt sich um ein Problem an den Anschlüssen. Metall muffe am Kunststofftank - unterschiedliche Materialien dehen sich halt bei Wäme unterschiedlich aus. Das sollte an sich eine Dichtung ausgleichen, aber, wenn die spröde wird, hat das Abwasser die Chance zu entweichen. Ich hatte so was schon mal in Ungarn und habe dann die Verbindungen nachgezogen, da war das Thema vorbei. <br><br>War mir übrigens auch peinlich, da das Problem auf dem Parkplatz der Aggtelek - Höhlen passierte und mein Womo so stand, dass jeder, der zur Höhle vor sah, dass da einer pinkelte....  :-[<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gimmund » 06.07.2003 - 13:27:16

Hi hdl,<br>getropft hat es dort, wo das Ablassrohr aus dem Tank kommt, am Deckel der Reinigungsöffnung und an der Service-Klappe.<br>Nur an der Service-Klappe konnte ich ein paar Schrauben nachziehen, hat aber nix gebracht. <br>Den Deckel habe ich abgemacht gereinigt und wieder angeschraubt, hat aber auch nix gebracht - da muss wohl eine Dichtung rein.<br>Und am Ablaufrohr kann man gar nix nachziehen.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gast » 06.07.2003 - 13:37:50

Hi Gwaihir,<br><br>dann bleibt dir nur eins - wenn es wieder mal so warm wird - unters Womo legen und beobachten........  ;D  ;D  ;D<br><br>Kann natürlich dann auch als Ergebnis ein Haarriss am Tank sein....<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gimmund » 06.07.2003 - 13:40:23

Ich denke ich habe in Lissabon auf'm CP lange genug unterm Womo gelegen und beobachtet - dabei haben die einen herrlichen Pool, wo sich's viel besser liegt ;)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gast » 06.07.2003 - 13:50:54

Hi Gwaihir,<br><br>was ich vergessen habe zu schreiben - wenn man unter dem Womo liegt und beobachtet sollte man nicht in das Thema "Augenpflege" abdriften.....<br> :P<br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Klaus2 » 07.07.2003 - 15:48:58

Keiner der je Hymer hatte wird lachen-zumindest mit ist das lachen vergangen.<br>Kontroliere dringend die Öffnungen im Fahrzeugboden-bei mir nicht isoliert-wasser kommt in Zwischenboden.<br>Bzw. Abdeckungen sind abgefallen<br><br>Gruß Klaus --- übrigens-lange nichts mehr von dir gehört,wie wars in Protugal??
Klaus2
 

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gimmund » 07.07.2003 - 19:50:39

Hi Klaus,<br>danke für den Tipp. Habe zwar keinen Zwischenboden, Sprinter, aber gucken kann man ja trotzdem mal, sonst habe ich evtl die Suppe gleich im Wohnraum stehen.<br><br>Portugal ist aasig weit, aber es lohnt sich. Habe mich aber bereits an anderen Stellen dazu geäussert. (Urlaubsziel: Portugal 2003, Bücher: Portugal die 2., Gasversorgung)<br><br>Lies Dir das alles mal in Ruhe durch, und wenn noch Fragen sind, weisst du ja, wo du mich findest.    ;)<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Eyvindur » 08.07.2003 - 07:32:57

Bist Du sicher das es kein Kondenswasser ist ? Der Tank liegt unter dem Fahrzeug und das Abwasser darin ist eigentlich angenehm kühl, wenn es jetzt wirklich warm wird draußen besteht durchaus die Möglichkeit von Kondenswasserbildung, vor allem wenn keine lösbaren Verbindungen an der Stelle sind wo das Wasserproblem auftritt. Im einfachsten Fall hilft hier eine Geschmacksprobe !<br>Dein Rostproblem an den Ausstellerschrauben - einfach regelmäßig mit einem Öltuch die Aussteller abreiben - zur not geht auch Olivenöl aus der Küche.
Eyvindur
 

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon murmelbaer » 19.07.2003 - 09:51:11

nun also auch Gwaihir ! Gibt's hier im forum eigentlich ein einziges hymer-womo ohne probleme ?  ??? ??? ???
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Womokiste » 19.07.2003 - 11:47:25

[quote author=murmelbär link=board=WOMO-Technik;num=1057482733;start=0#11 date=07/19/03 um 09:51:11]nun also auch Gwaihir ! Gibt's hier im forum eigentlich ein einziges hymer-womo ohne probleme ?  ??? ??? ???[/quote]<br><br>Los Leute, outet Euch !  ;D<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon knubbel » 19.07.2003 - 18:35:00

Gibt es eigentlich Hymer ohne Probleme ?<br>Hi Murmelbär, ich denke die Frage könnte man erweitern und anstelle Hymer auch generell Womo sagen. <br>Hymer hat sicher aufgrund der großen Stückzahl der auf dem Markt befindlichen Fahrzeuge auch die größere Häufung der Probleme (die andere auch oder noch stärker haben). Ich fahre einen Hymer und hatte im Gegensatz zu den vorhergehenden Fabrikaten die ich jeweils  um die 60 000 km gefahren habe (Bürstner- gerissener Alkoven, Wassereintritt bis zum Abwinken, Eura - neue Seitenwand wegen Wassereintritt am Seitenfenster usw.) weniger gravierende Dinge sondern nur einige ärgerliche Kleinigkeiten zu bemängeln - z.B. klemmendes Türschloss am Aufbau, fehlerhaftes "Birkholzfenster" (nicht anliegende Dichtung) die über meinen kompetenten Händler umgehend beseitigt wurden. <br>Schrauben, die nachgezogen werden müssen (weil locker) mache ich selbst, da ich sonst laut Wartungsheft jeweils alle 7500 km zum Service fahren müsste (hin und zurück 60 km) und sehe dieses auch nicht als "Probleme" an.<br><br>In diesem Sinne<br>grüsst<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Hymer - nicht tropenfest ???

Beitragvon Gast » 20.07.2003 - 08:04:22

Hallo Gwaihir,<br><br>ich warte immer noch auf das Ergebnis des von Yvindur vorgeschlagenen Geschmackstests  ;D  ;D  ;D  ;D<br><br>Wenn du uns das Ergebnis mitteilst, können wir dir sicher durch unsere jahrzentelange Erfahrung weiterhelfen.........<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder