-> alex <br><br>>vieleicht wars zufall.oder auch nur glueck oder aber <br>>es lag an den zwillingsreifen ???<br><br>>... bei ca 120 km/h hatte ich vorne einen<br>> *patschen*(keine luft im reifen)<br>>das eigentliche daran ist ,dass ich es nicht merkte<br>>weder beim lenken noch beim bremsen oder im <br>>fahrverhalten,dass fahrzeug lief genau in der spur,<br>>zog weder nach rechts noch sonnst was<br>....<br>>aber der mann vom oeamtc meinte,dass haette ich <br>>dem zwilling zu verdanken,auch wenn der patschen <br>>vorn ist haellt er durch die zwillingsbereifung die spur<br><br>ich halte das für eine SEHR kühne These.<br>Warum sollte der Zwilling hinten eine bessere<br>Seitenführung vorn bewirken?<br><br>>wie gesagt kann glueck auch gewesen sein,oder <br>>vieleicht doch der ZWILLING ???

???<br><br>(ich fahre auch Zwillingsreifen achtern. Das<br>Luft-Checken ist doch arg fummelig).<br><br>IIRC fährts Du auch n FORD-Chassis .<br><br>Jedenfalls ist mein FORD erstaunlich spursicher,<br>kein Schwabbeln in Längsrinnen, der zieht stur<br>sauber seine Bahn auch bei > 130 km/h<br>(ganz im Gegensatz zum Ducato, den ich bis Juni hatte). <br>Wenn Du dann ganz hinten viel Last trägst (z.B. n Mopped<br>hinten drauf) brauchen die Vorderreifen nur wenig tragen.<br>Dann reicht schon ein Reifen vorn für die Tragfähigkeit <br>und für ausreichende Seitenführung.<br>Der Fahreindruck ist dann wohl eher wie:<br>"die könnten ja auch mal wieder die Straße neu asphaltieren"<br><br>Das wäre bei Single-Reifen hinten dann aber auch so.<br><br>Aber so war´s ja wohl nicht,<br>schade, wäre als Erklärung so schön

<br><br>>alex<br><br>wm-user<br>