Zwillingsreifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon Klaus2 » 12.08.2003 - 09:28:21

Hallo Alex,<br>noch eine Anmerkung zu deiner Panne.<br>Obwohl Wohnmobile eine zulässige Zuladung haben- auf beide Achsen gerechnet- wird die Last oft immer in das Heck gebracht.<br>Übertrieben könnten dann die Vorderreifen "abheben"<br>da so gut wie keine Last auf den Reifen mehr liegt.<br>Dies und die spurhaltenden Zwillingsreifen sehe ich in deinem Falle als Ursache, das du den defekten Reifen nicht gemerkt hast.<br>
Klaus2
 

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon holiday » 12.08.2003 - 09:34:39

hallo klaus<br><br> das waere eine moeglichkeit<br>jedoch die gewichtsverteilung, soweit ins heck ist bei mir nicht der fall gewesen,da ich es nicht im stande war mit einem 2tonnen wagenheber das fahrzeug anzuheben und auch deshalb den oeamtc anrief<br><br>  tatsache bleibt fuer mich dass man mit 6 reifen sicherer unterwegs ist,egal ob hinten die reifen neben-hintereinander sind<br><br>           mfg<br>                  alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon wm-user » 12.08.2003 - 10:04:09

-> alex <br><br>>vieleicht wars zufall.oder auch nur glueck oder aber <br>>es lag an den zwillingsreifen ???<br><br>>... bei ca 120 km/h hatte ich vorne einen<br>> *patschen*(keine luft im reifen)<br>>das eigentliche daran ist ,dass ich es nicht merkte<br>>weder beim lenken noch beim bremsen oder im <br>>fahrverhalten,dass fahrzeug lief genau in der spur,<br>>zog weder nach rechts noch sonnst was<br>....<br>>aber der mann vom oeamtc meinte,dass haette ich <br>>dem zwilling zu verdanken,auch wenn der patschen <br>>vorn ist haellt er durch die zwillingsbereifung  die spur<br><br>ich halte das für eine SEHR kühne These.<br>Warum sollte der Zwilling hinten eine bessere<br>Seitenführung vorn bewirken?<br><br>>wie gesagt kann glueck auch gewesen sein,oder <br>>vieleicht doch der ZWILLING  ??? ;) ???<br><br>(ich fahre auch Zwillingsreifen achtern. Das<br>Luft-Checken ist doch arg fummelig).<br><br>IIRC fährts Du auch n FORD-Chassis .<br><br>Jedenfalls ist mein FORD erstaunlich spursicher,<br>kein Schwabbeln in Längsrinnen, der zieht stur<br>sauber seine Bahn auch bei > 130 km/h<br>(ganz im Gegensatz  zum Ducato, den ich bis Juni hatte). <br>Wenn Du dann ganz hinten viel Last trägst (z.B. n Mopped<br>hinten drauf) brauchen die Vorderreifen nur wenig tragen.<br>Dann reicht schon ein Reifen vorn für die Tragfähigkeit <br>und für ausreichende Seitenführung.<br>Der Fahreindruck ist dann wohl eher wie:<br>"die könnten ja auch mal wieder die Straße neu asphaltieren"<br><br>Das wäre bei Single-Reifen hinten dann aber auch so.<br><br>Aber so war´s ja wohl nicht,<br>schade, wäre als Erklärung so schön ;-)<br><br>>alex<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon Wolfgang_D. » 12.08.2003 - 23:13:15

Mir ist 2 x (verschiedene Reisen!)  tiefnachts in den spanischen/portugiesischen Bergen hinten einmal links und einmal rechts jeweils der innere Zwilling weggeknallt. einmal habe ich den Knall gehört, das aber mit "ist was aus dem Regal gefallen" identifiziert und einmal nichts gemerkt. Bin beide Male noch bis weit in den Morgen gefahren und habe dann erst beim Tanken/Frühstück gemerkt, was passiert war. Wär ich jetzt hinten Single gefahren  :-[ - Reifenwechsel am Berg auf Straßen, die 2 (Korrektur 13.08.: je Fahrspur natürlich :-)  ) Meter breit sind und sich am Abgrund winden, in stockdunkeler Nacht und kein ADAC in der Nähe :-) - mit 3 Kleinkindern und müder Frau an Bord - ich hätt mir "die Kugel geben können  :-). Deshalb: Immer Zwilling!!!!<br>Gruss<br>wolfgang d.
Benutzeravatar
Wolfgang_D.
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2003 - 13:01:23

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon wm-user » 13.08.2003 - 09:58:31

-> Wolfgang_D. <br><br>>Mir ist 2 x ...hinten einmal links und einmal rechts jeweils<br>> der innere Zwilling weggeknallt. <br><br>erinnertst Du dich, wie der Reifen-Luftdruck war?<br><br>Der Innere ist wohl oft vernachlässigt, weil man so<br>schlecht drankommt.<br>Bei meinem sind innen Verlängerungsnippel drauf.<br>Auf beiden Seiten waren die aber schon bei Auslieferung<br>nicht festgeschraubt. Es war zwingend, dass der <br>dadurch Luft verliert (zum Glück war ich aber <br>mißtraurisch und hab den nach der Überführung <br>nochmal komplett inspiziert. Bei ALDI-Nord gips<br>gerade einen kleinen 12V-Kompressor fuer<br>die Reifen zu 7 Euro :-)  )<br><br>> Reifenwechsel am Berg auf Straßen, die 2 Meter breit<br>>sind<br><br>was ist denn das für´n WoMo?<br>meins ist schon ca 2.30m breit, da hätte ich garnicht<br>erst langfahren können<br><br>Bei Plattfuß am Berg hilft es dann wohl nix, da muß man<br>dann wohl einen Reifen (incl Felge?) opfern und auf <br>Plattfuss langsam bis zur nächsten ebenen Stelle<br>humpeln :-(<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon holiday » 13.08.2003 - 10:14:17

hi<br><br> die reifenschaeden bzw platten beziehen sich bei mir zumindest auf technisch einwandfreie reifen<br>zustand,profiel,alter,luftdruck alles ok<br><br>  jedoch was nicht ok ist ,sind die originalen gummiventile,auch in diesem fall ist das ventil abgerissen<br>obwohl ich nur 3,75 bar luftdruck drinn hab<br>ich werde jetzt alle 7 reifen auf metalventiele tauschen<br>da dies schon dass zweite ventil ist dass sich verabschiedet <br>auch bei relativ niedrigem druck wuerde ich jedem raten,falls nicht vorhanden tauscht eure ventile von gummi auf metall kosten punkt ca 20 euro pro reifen inkl. gasfuellung<br><br><br>                  mfg<br>                           alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon wm-user » 13.08.2003 - 10:44:20

-> alex <br><br>>die reifenschaeden bzw platten beziehen sich bei mir<br>> zumindest auf technisch einwandfreie reifen<br>>zustand,profiel,alter,luftdruck alles ok<br><br>>jedoch was nicht ok ist ,sind die originalen<br>> gummiventiele,auch in diesem fall ist das ventiel <br>>abgerissen<br>>obwohl ich nur 3,75 bar luftdruck drinn hab<br><br>das ist so zu verstehen, dass bis vor dem Defekt<br>der Druck i.O. war und dann schlagartig infolge<br>eines abgerissenen Ventils Luft verlor?<br><br>von abgerissenen Ventilen hatte ich noch nie gehört.<br>Das reißt direkt an der Felge?<br><br>>alex<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon Wolfgang_D. » 13.08.2003 - 11:10:31

Hi,<br>meine Reifen waren ganz sicher nicht die Neuesten - Geld war knapp und Risiko wurde falsch eingeschätzt -  na ja und um den Luftdruck hat man sich auch nicht so gekümmert. :-[ Aus heutiger Sicht, im Rückblick und wo natürlich  h e u t e  nur Top-Ware im Top-Zustand aufgezogen ist, kaum entschuldbar. Bin mit der Zeit  sehr pingelig geworden :-). An den Reifen zu sparen ist verrückt!! Da brettert man mit full speed über die Autobahn, hört Verkehrsnachrichten aus teuerstem Alpine oder Blaupunkt (natürlich mit MP3), Navi natürlich an Bord und WoMo-Technik vom Feinsten - unter einem quälen sich alte Puschen. Irgendwie irre. Das war ich  - so blöd kann man sein!  :D<br>Gruss Wolfgang d.
Benutzeravatar
Wolfgang_D.
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.07.2003 - 13:01:23

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon holiday » 13.08.2003 - 11:34:55

hi wm-user<br><br> genauso war es<br><br>  ich kontroliere regelmaessig den druck und den zustand der reifen und es war alles ok<br>bis sich ohne voranzeichen dass ventil verabschiedete<br><br>es reisst an der felge<br><br>    alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon Kreidi » 13.08.2003 - 22:28:01

Hallo Alex <br>Über Z.-Reifen weis ich leider nichts, aber vielleicht kannst Du mir helfen?<br>Ich habe stark ätzenden Gasgeruch aus meinem Schornstein vom Kühlschrank wahrgenommen. Trotz gründlicher Reinigung von hinten (abgesaugt und Russ entfernt) ist es nicht besser geworden.<br>Kannst Du mir einen Tip geben? oder kennst Du einen<br>User der mir helfen kann?   Dank im Voraus.  Kreidi
Kreidi
 

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon holiday » 14.08.2003 - 07:24:09

hi kreidi<br><br>  es kommt drauf an wie stark es riecht<br>denn ansich ist es normal dass der kuehli auf gasbetrieb eben auch  draussen nach gas riecht<br>ist es aber zu stark wuerde ich mal meinen dass die verbrennung nicht optimal ist<br>ich wuerde in so einem fall zum kundendienst bzw zu einem autorisierten haendler fahren und es anschauen lassen<br>denn mit gas oder abgas ist es so eine sache ,die ins auge gehen kann,falls etwas kaputt,verstellt.... ist<br><br><br><br>                      mfg<br>                               alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon wm-user » 14.08.2003 - 12:15:19

-> Kreidi <br><br>>Über Z.-Reifen weis ich leider nichts, aber vielleicht<br>> kannst Du mir helfen?<br><br>>Ich habe stark ätzenden Gasgeruch aus meinem<br>> Schornstein vom Kühlschrank wahrgenommen. <br><br>sieh mal im älteren Kühlschrank-Thread nach,<br>das hatten wir schonmal.<br><br>wenn´s ein stechender Salmiak-Geruch ist, dann<br>ist der Kühlkreislauf leck (Ammoniak-Gas)<br><br>>Trotz gründlicher Reinigung von hinten (abgesaugt und <br>>Russ entfernt) ist es nicht besser geworden.<br><br>ein typisches Symptom bei Leck.<br>Das hört bald auf zu stinken und zu kühlen.<br><br>>Kannst Du mir einen Tip geben? <br><br>Kühlschrank-Thread ergänzen od neu aufmachen.<br><br>Ohne jetzt Panik  inszenieren zu wollen:<br>Ein Leck im Kühlkreislauf ist fast ein Totalschaden<br>des Aggregats :-(<br><br>In dem Falle ist es eine Überlegung wert, ob man sich<br>in das vorhandene Kühli-Gehäuse nicht evtl ein<br>Kompressor-Aggregat (Danfoss BD35) einbauen will.<br><br>> Kreidi<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zwillingsreifen

Beitragvon Christine » 19.08.2003 - 13:30:28

Aus dem Urlaub zurück, muß ich mir hier auch einmischen:<br><br>Für ein "normales" womo würde ich auch nicht so viele Vorteile sehen, aber was ist, wenn man große Lasten in der Heckgarage hat? Wir schleppen z.B. Schlauchboot mit AB und Roller mit! Und bei nicht Zwillingsreifen und gar mit Frontantrieb möchte ich wirklich nicht wissen, wie das Womo bei Reifenplatzer usw. reagiert.<br><br>Die Achslast wird beim Ablasten übrigens nicht verändert, nur das Gewicht des zu ziehenden Hängers verändert sich. <br><br>Wir haben übrigens noch 600 kg Zuladung trotz Ablastung.<br><br>Und auf die Hinterachse wird bei Mautstellen geschaut, weil ein Dreiachser höhere Maut zahlen muß, und nicht der Zwillingsreifen!<br><br>Habe jetzt übrigens einen Teilintegrierten auf Ducato 2,8 l mit Tiefrahmenchassis gefahren: Er ist trotz des Tiefrahmenchassis wesentlich schwammiger als unser Zwillingsbereifter und was ich als ganz schlimm empfand: Jede Spurrille machte sich bemerkbar, die merkt man bei uns absolut nicht!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder