Bremsen checken lassen?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Bremsen checken lassen?

Beitragvon Malu » 17.08.2003 - 22:33:26

Hallo zusammen,<br><br>ich bin letzte Woche die Grossglocknerstrasse gefahren. Trotz kleinem Gang haben dann bei 16% Gefälle meine Bremsen angefangen stinken und zu qualmen. Die Felgen glühten. Ich hatte trotz Vollbremsung und voll angezogener Handbremse Schwierigkeiten, stehen zu bleiben. Nach 2 Stunden Abkühlung funktionierte die Bremse allerdings wieder einwandfrei. Ich habe  leider Null Erfahrung mit Bergfahrten und daher folgende  Frage: Sollte ich die Bremse checken lassen oder ist sowas normal? <br><br>Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon knubbel » 18.08.2003 - 07:04:02

Hallo Malu, je nach Gefällelänge und Bremshäufigkeit und -intensität  ist das Heiswerden der Bremse normal. Du hattest ein sogenanntes "Bremsfading", d.h. ab einer bestimmten (sehr hohen) Temperatur der Bremsbeläge und Scheiben oder Trommeln verweigert die Bremse ihren Dienst und nimmt ihn erst wieder nach Abkühlen auf. Da hilft nur eins auf langen steilen Gefällstrecken hin und wieder Anhalten und die Bremse abkühlen lassen oder einen noch kleineren Gang einlegen (soweit vorhanden) und den Motor weitgehend bremsen lassen, auch wenn man / frau dabei zum Schlangenführer wird. <br>Lass auf jeden Fall die Bremsbeläge auf Stärke und Materialzustand prüfen und wenn nötig wechseln. Ausserdem sollte auch die Bremsflüssigkeit (wenn schon länger als 2 Jahre nicht gewechselt) ausgetauscht werden. Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf (aus der Luftfeuchtigkeit), welches bei starker Erwärmung (z.B. beim langanhaltendem Bremsen) zu Dampfblasen im Hydrauliksystem und damit auch zu veringerter Bremsleistung führt.<br>Unverzögerte Grüsse  ;D<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon Gast » 18.08.2003 - 11:20:19

Hallo Malu,<br><br>Knubbel hat ja schon ein paar wichtige Tips gegeben.<br>Was verstehst Du unter "kleinem Gang"? Bei 16% Gefälle sollte das imo schon der 2te sein... Was aber noch wichtiger ist: Keine Dauerbremsungen machen! Es gibt für eine Bremse nix schlimmeres, als mit leichtem Pedaldruck über lange Zeit gefahren zu werden. Besser ist es, immer wieder mal kurz und kräftig zu verzögern und so der Bremse Gelegenheit zum Abkühlen zu geben. Ebenso sollte man nicht mit heissgefahrener Bremse stehenbleiben, weil dann die Kühlung durch den Fahrtwind fehlt.<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon wm-user » 18.08.2003 - 11:52:06

->Malu <br><br>> bei 16% Gefälle meine Bremsen angefangen stinken und<br>> zu qualmen. Die Felgen glühten. <br><br>>  Frage: Sollte ich die Bremse checken lassen oder ist<br>> sowas normal? <br><br>wenn die wirklich geglüht haben (od war das nur ne<br>Metapher?) dann sollte man die in der Werkstatt<br>(incl der Reifen, die ja auf der Felge sitzen)<br>checken lassen.<br><br>Auch wenn Du wieder bremsen kannst, so könnten<br>doch die Gummidichtungen der Bremskolben abgeraucht <br>sein.<br>Dann hättest Du bald ein Problem :-(<br><br>> Malu<br><br>wm-user<br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon Malu » 18.08.2003 - 13:16:30

Hallo zusammen,<br> ich hatte maximal den 2. Gang drin, manchmal sogar den 1., aber trotz Motorbremsung war ich nach ein paar Metern schon wieder auf 50-60 km/h, was für die Kehren doch was viel war.  "Glühen" ist so gemeint, das ein Anfassen der Felgen ohne Brandblasen nicht drin war. Werde sicherheitshalber dann doch mal die Bremsen prüfen lassen. Jedenfalls danke für Eure Auskünfte.<br><br>Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon oldman » 18.08.2003 - 17:38:56

Hallo Malu,<br><br>wir sind sehr oft in den Dolomiten. Auch die Großglocknerhochalpenstrasse sind wir mit unserem Womo gefahren. Nach 13 Jahren hat sich dieser Effekt wie geschildert noch nicht eingestellt. Ich würde mal den Motor und die Bremsen untersuchen lassen. Bei Bergabfahrten habe ich im zweiten bzw. ersten Gang die Bremse immer nur kurzzeitig bzw. vor der Kurve benötigt.<br><br><br>Gruß oldman
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon Gast » 19.08.2003 - 12:24:44

Hallo Malu!<br>Auch ich würde zuerst mal den Motor prüfen lassen. Als sehr erfahrener Pässefahrer mit Ducato 14 (Jahrgang 89) habe ich auch in den steilsten Passagen noch nie heisse Bremsen bekommen. Meist fahre ich mit dem 2. Gang (aber auch mal im 1. Gang) und stehe nur vor einer Kurve kurz auf die Bremse. Ich lass mein Womo einfach rollen. Da stimmt bei dir bestimmt am Motor etwas nicht. Zur Kenntnis: ich habe nun ca. 124'000 Km auf meinem Tacho und immer noch die gleichen Bremsen. War diese Woche beim TÜV und hatte keine Probleme. Und ich fahre in der Schweiz wirklich viele Passstrasse. Also Motor prüfen!<br>Gruss aus der Schweiz  Benjamin
Gast
 

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon happyhymer » 19.08.2003 - 12:42:47

Hallo Malu,<br><br>ich kann mich meinen Vorrednern Knubbel und Fredl anschließen: das wichtigste bei Paßabfahrten ist die Bremsflüssigkeit (<2 Jahre alt) und die Bremstechnik (niemals leicht den ganzen Berg bremsen, um die Geschwindigkeit zu halten, sondern vor der Kehre entschlossen reinsteigen und danach wieder loslassen). <br><br>Der Motor hat da nur bedingten Einfluß. Natürlich wirkt sich der Bremseffekt über die starke Kompression im Zylinder bei einem Diesel (hohe Verdichtung) erheblich aus (insbesondere im niedrigen Gang), aber außer einer Kompressionsprüfung bleibt danicht viel zu checken, und fehlende Kompressionen wirken sich in den Fahrleistungen eher aus, daher sehe ich da nicht viel Chancen. <br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Bremsen checken lassen?

Beitragvon Malu » 19.08.2003 - 21:04:22

Hallo zusammen,<br><br>ich habe die Bremsen heute checken lassen. Alles ok, haben sie nur nachgestellt. Werd demnächst wohl nur noch Berge hochfahren ;D <br>Jedenfalls danke für Eure Auskünfte,<br><br>Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder