Grösserer Kraftstofftank Ducato

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon knubbel » 29.07.2003 - 11:26:58

Hallo Womofans, <br>ich möchte den für längere Reisen etwas kleinen Ducato-Tank (80 l) gegen einen 135 l Kunststofftank austauschen (lassen). Hat von euch schon mal jemand diesen Tausch selbst gemacht oder machen lassen ? Wenn ja, verbessert sich heir möglicherweise auch die Traktion der Antriebsräder durch mehr Gewicht auf der Vorderachse ?   ???<br><br> Grüsse<br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon Eyvindur » 29.07.2003 - 20:51:18

High,<br>der große Tank war das erste Extra in meinem WOMO, hab ihn gleich vor Abholung einbauen lassen. Selber einbauen geht im Prinzip auch, Du mußt nur mit der Förderpumpe aufpassen - die Nippel für die Dieselleitungen brechen schnell an und um die Pumpe sauber zu montieren (Dichtigkeit) sollte der Tank draußen sein, von oben etwas kitzlig. Lohnt sich auf jeden Fall, mein Duc hat jetzt eine Reichweite von 900 bis 1.100 km - je nach Gaspedalstellung und Gang.<br>Das Thema Traktionsverbesserung kannst Du vergessen, die 40 kg sind wirklich marginal und irgendwann leert sich der Tank. Zum Thema Traktionsverbesserung bleiben nur Zusatzluftfedern - kommen bei mir im Oktober rein (erst kommt Urlaub)
Eyvindur
 

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon Gimmund » 29.07.2003 - 23:53:16

Hi,<br>auch ich würde gerne die Reichweite meines Sprinters erhöhen. Was mich allerdings z.Zt. noch davon abhält sind die Preise für Austauschtanks. 50ltr mehr Tankvolumen schlagen mit rd. 1100? zzgl. Einbaukosten zu Buche. Dafür muss eine alter Adler lange stricken. Zumal ich nicht in Regionen fahre, wo es über hunderte von Kílometern keinen Diesel gibt. <br>Habt ihr Adressen, wo man solche Tanks günstiger bekommen kann?<br>Bei Goldschmitt, Linneppe, Sawiko, SMV nehmen sich die Preise ja nicht viel.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon knubbel » 30.07.2003 - 18:34:10

Hi Wolfgang, danke für die schnelle Antwort. Hilft mir bei der Entscheidung es doch selber zu machen.<br><br>Gwaihir ich habe mal bei Auto-Kuhn nachgeschaut. Der Preis für einen größeren Sprintertank bewegt sich so um die 1000 ?. Es war halt schon immer etwas teurer etwas anderes zu haben  ;D. Allerdings ist es auch kein Kunststofftank sondern ein Alu-Behälter und der kommt für den DUC auf den gleichen Preis.  Wäre mir preislich auch etwas hoch. Der Kuhn verlangt für den Kunststofftank 395,-- ? einschl. Anbauteile und Teilegutachten. Der Einbau kommt dann noch mit ca. 200 ? hinzu.<br><br>Herzlichen Tank und Grüsse  ::)<br><br>Knubbel<br><br><br><br>  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon Eyvindur » 30.07.2003 - 20:13:10

High Knubbel<br>bevor Du selbst zum Schrauber greifst, hast Du eine Bühne um den Duc zumindest vorne sicher hoch zu bekommen, zumindest eine Grube ? Solange er auf vier Rädern steht geht der Tank unten nämlich nicht raus !
Eyvindur
 

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon knubbel » 31.07.2003 - 14:48:35

Hi Eyvindur (schwieriges Wort zum Schreiben), danke für den Hinweis. Habe mir auch schon Gedanken gemacht. Habe heute eine Hebebühne entdeckt bei einem Hobbyschrauber, und die trägt ca. 4 t. Das ist die Lösung   ;D.<br><br>Gruss<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon Eyvindur » 31.07.2003 - 21:50:10

also viel spaß beim schrauben .....<br><br>Eyvindur ist übrigens ein isländischer Name, Eyvindur war ein im dortigen Hochland lebender Gesetzloser der sich vorwiegend Radschlagend vorwärts bewegt, ist mir persönlich aber zu anstrengend ......
Eyvindur
 

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon Gimmund » 31.07.2003 - 21:56:32

hi Eyvindur,<br>das mit dem Outlaw hatte ich ja bereits rausgefunden - das mit dem radschlagen allerdings nicht.<br>Gibt's noch mehr was man von dir/dem outlaw wissen sollte ? ist jedenfalls ein interessanter nick.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon Eyvindur » 01.08.2003 - 23:14:52

schau mal auf http://www.orc-mudders.org vorbei
Eyvindur
 

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon wm-user » 04.08.2003 - 14:41:53

bei <br>www.fiedlermobil.de<br>wird der 135-ltr-Tank mit 190 ? genannt<br>+Einbau 315 ?<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon knubbel » 04.08.2003 - 15:24:34

Hi Wm-user, die Endsumme stimmt, jedoch die Zuordnung Material zu Montage wurde offensichtlich in den Spalten vertauscht.<br>Der Kunststofftank für den Fial kostet 315,-- ? und der Einbau ca. 3 Stunden 190,-- ? <br> <br>Gruss<br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Grösserer Kraftstofftank Ducato

Beitragvon georg » 20.08.2003 - 10:15:37

Hi Eyv,<br><br>jetzt kennen wir endlich deine Familiengeschichte ::) ;D ;D<br><br>Gruß<br>Georg46
georg
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron