Duacato Treibstofftank

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Duacato Treibstofftank

Beitragvon Eyvindur » 27.08.2003 - 07:18:24

habe gestern Abend meinen Duc mit 100 Ltr Treibstoff versorgt und abgestellt. Heute Morgen dann das große Erstaunen, mein Duc konnte wieder mal seine Flüssigkeiten (in diesem Falle Diesel) nicht bei sich behalten - hübsche Dieselpfütze.<br>Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Duc (130 Ltr Tank) bezüglich Tanküberlauf, neigt der Duc in vollgetanktem Zustand zum sabbern ? Meine bisherigen Fahrzeuge (T3, T4, Sprinter) waren in diesem Punkt wesentlich anständiger und haben ihre Flüssigkeiten immer schön bei sich behalten.<br>Ansonsten, hat jemand Probleme mit der im Tank eingebauten Förderpumpe ? Schon mal Undichtigkeiten, Risse oder Defekt gehabt ? Bei mir wurde die Pumpe nach einem Riss an dem Nippel der Förderleitung im Juni getauscht?
Eyvindur
 

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon wm-user » 27.08.2003 - 09:55:23

-> Eyvindur <br><br>> Hat irgend jemand Erfahrungen mit dem Duc (130 Ltr Tank)<br>> bezüglich Tanküberlauf, <br><br>sorry, die Antwort hab ich auch nicht.<br>Aber ne Frage:<br><br>was für'n Tank ist das?<br>Alu?<br>Edelstahl?<br>Kunststoff?<br>Stahlblech innen lackiert?<br><br>ist erkennbar, WO es feucht wird/rauskommt ?<br>(das kann dummerweise n ganzes Stück irgendwo <br>verborgen langlaufen bevor es dann rausdröppt :-( )<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon Eyvindur » 27.08.2003 - 09:58:24

Kinststofftank, habe es heute morgen um 6:00 gesehen und hatte noch keine Zeit genauer nachzusehen. Werde heute Mittag mal im Fahrerhaus die Bodenplatte öffnen und die Dieselförderpumpe von oben besichtigen - ich vermute Spritausdehnung nach Tanken.<br>Mal schauen wo der Sabber her kommt
Eyvindur
 

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon georg » 27.08.2003 - 17:26:23

Hi Eyv...<br><br>in Luxemburg kostete der Liter Diesel heute  0,628 EUR<br><br>Fröhliches Tanken<br><br>georg46
georg
 

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon Eyvindur » 27.08.2003 - 18:30:16

was interessieren mich die Spritpreise in Luxemburg ? Es ist sch....egal was der Sprit kostet, ich brauch auch mit Diesel aus Luxemburg 11 Ltr oder kommt man Luxemburger Diesel, weil er billiger ist auch weiter ?????
Eyvindur
 

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon Eyvindur » 27.08.2003 - 18:49:13

Problem gefunden, die Dichtung der Förderpumpe ist wohl ein bisserl lädiert. Da die Förderpumpe beim 130 Ltr. Tank deutlich unter der Tankoberkante liegt fängt das Biest bei vollem Tank zu sabbern an. Also Tank auspumpen, neue Dichtung für Förderpumpe und das ganze sollte wieder funktionieren.<br>Diese, beim DUC, im Tank integrierte Förderpumpe ist eine absolute Fehlkonstruktion seitens Fiat
Eyvindur
 

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon wm-user » 27.08.2003 - 19:02:11

-> Eyvindur<br><br>> Da die Förderpumpe beim 130 Ltr. Tank deutlich unter <br>>der Tankoberkante liegt fängt das Biest bei vollem Tank <br>>zu sabbern an.<br><br>In diesem Falle habe ich doch die Lösung für Dich:<br><br>mach doch den Tank nur halb voll :-)  :-)<br><br><br>( SCNR)<br><br>mit vollen Grüßen<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Duacato Treibstofftank

Beitragvon Eyvindur » 27.08.2003 - 20:34:16

Witz komm raus, Du bist umzingelt
Eyvindur
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder