SOG Einbau

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

SOG Einbau

Beitragvon Gast » 27.04.2003 - 21:21:22

Hallo Leute,<br><br>ich wollte den alten Thread über dieses Thema nicht nochmal erweitern - er ist ja schon 3 Seiten lang. Da wachsen die Ladezeiten mit einem Modemzugang schon gegen unendlich... >:(  >:(<br><br>Ganz kurz:<br>Ich habe vor ein paar Tagen mein WoMo zum Händler gebracht und eine SOG-Anlage einbauen lassen. War einfach zu faul, es selber zu machen - ausserdem arbeite ich ungern auf offener Strasse am Auto...<br><br>Kosten: Teilepreis 121 ? - Einbau 150 ?! Der Händler erzählte was von 3 Std. Einbauzeit - finde ich nicht wenig. Aber egal, jezz isses erledigt und Chemie und spezielles Toilettenpapier brauch' ich auch nicht mehr. Dass die Garantie von Thetford ab sofort nicht mehr besteht - kann ich mit leben. Was soll an so einem Schei**haus ausser der Wasserpumpe schon kaputt gehen  ;D  ;D  ;D ?<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon luedtkes » 27.04.2003 - 21:30:01

Hallo Fredl, <br>hättest das Womo zur mir bringen können, ich hätte das für die Hälfte gemacht und in garantiert der Hälfte der Zeit. Aber der Händler will ja auch leben.<br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten<br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: SOG Einbau

Beitragvon Gast » 27.04.2003 - 21:39:27

Hallo Luedtkes,<br><br>Danke für das Angebot aber das wäre nicht so der Brüller geworden... 1200 Km hin und zurück, da ist der Wertverlust meines WoMos höher als jede Einsparung  ;D  ;D<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon luedtkes » 27.04.2003 - 21:43:37

Naja, aber der gute Wille war da.<br>Trotzdem finde ich 3 Stunden Einbau für einen Fachwerkstatt als ganz schön überzogen >:(, wenn jeder Laie es mit etwas Geschick in kürzerer Zeit schafft.<br><br>Gruß aus Dortmund<br>Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: SOG Einbau

Beitragvon Gimmund » 27.04.2003 - 21:50:46

Das ist auch ein interessantes Thema, <br>dem man mal einen eigenen Thread widmen könnte.<br>Warum ist Zubehör in der Werkstatt teurer als anderswo ?<br>Warum brauchen Profis länger, als der engagierte Heimwerker?<br>(Ich gehöre zu der Kategorie zwei linke Hände mit 10 Daumen ;) )<br>Ich staune sogar schon, wenn ich mir nur die Aufpreislisten der Womo-Hersteller ansehe.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: SOG Einbau

Beitragvon murmelbaer » 27.04.2003 - 22:44:32

in der zeitschrift CARAVAN war irgendwann letztes jahr einmal eine einbauanleitung abgedruckt. Ich denke, mit deren hilfe hätte selbst ein handwerklich relativ unbedarfter mensch wie ich es in (deutlich) weniger als drei stunden geschafft. Fredl, ich fürchte, da bist Du über den tisch gezogen worden (wobei 100 mark stundenlohn (mit rechnung ?) ja noch relativ anständig sind ...)
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: SOG Einbau

Beitragvon Womokiste » 04.05.2003 - 23:35:18

Da hatten wir ja Glück. Wir haben bei unserer Neuwagenbestellung "nur" den Preis für den SOg bezahlt, keinen Einbau. Trotzdem - gute Entscheidung, ohne Chemie. Bis die Tage grüßt Franz Peter<br>PS: Habe während unseres Kurzurlaubs mal auf die WC-Klappen anderer Womos geschaut. An den meisten war kein Abluftsystem eingebaut.  :(
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2312
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

;DmeiRe: SOG Einbau

Beitragvon Eva » 05.05.2003 - 09:32:40

Hallo Fredl,<br>meine Vorredner hatten recht - Du bist über den Tisch gezogen worden (oder der Monteur in der Fa. ist ein Verwandter von  Gwaihir  ;D - aber ich bin handwerklich genauso unbedarft). <br>Ich habe letztes Jahr eine SOG-Anlage bei einem Detleffs-Händler gekauft und einbauen lassen (obwohl ich einen Italiener fahre  ;) ) und das hat nur eine dreiviertel Stunde gedauert, ich konnte darauf warten und mit zugucken. Berechnet wurde mir eine halbe Stunde. Zitat: "Wenn ich zu langsam bin, oder was vergesse, dann kann ich das doch nicht dem Kunden aufschlagen." Davon könnte sich so mancher Händler und Werkstatt eine Scheibe abschneiden!!<br>Gruß  Eva       <br><br>
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: SOG Einbau

Beitragvon kubot » 05.05.2003 - 14:04:25

wenn jemand hilfe in technischen fragen rund ums wohnmobil hat kann er /sie sich gerne an mich wenden.ich bin selber elektroniker und habe 25 jahre erfahrung im wohnmobilselbstbau und ausbau.viele grüße aus bochum
kubot
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon Gast » 05.05.2003 - 17:04:57

Naja, die Firma, die mir das Ding eingebaut hat, hat wohl eine dünne Eigenkapitaldecke... ;D  ;D<br><br>(Info für Murmelbär: Es war die Fa. Gruber in Achering)<br><br>Ich würde ja gern einiges an meinem Mobilchen selber machen aber ich hab' einfach keine Möglichkeit dazu. Wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt, rundherum sind nur PKW-Stellplätze, dann muss man alles Werkzeug mitschleppen zum WoMo, dann hat man keinen Strom, wegen jeder Kleinigkeit renns't wieder zum Haus... nee, da macht das Selberschrauben keinen Spass  :(<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: SOG Einbau

Beitragvon luedtkes » 05.05.2003 - 20:37:30

[quote author=Fredl link=board=WOMO-Technik;num=1051471282;start=0#9 date=05/05/03 um 17:04:57]Naja, die Firma, die mir das Ding eingebaut hat, hat wohl eine dünne Eigenkapitaldecke... ;D  ;D<br><br>(Info für Murmelbär: Es war die Fa. Gruber in Achering)<br><br>Ich würde ja gern einiges an meinem Mobilchen selber machen aber ich hab' einfach keine Möglichkeit dazu. Wenn man in einem Mehrfamilienhaus wohnt, rundherum sind nur PKW-Stellplätze, dann muss man alles Werkzeug mitschleppen zum WoMo, dann hat man keinen Strom, wegen jeder Kleinigkeit renns't wieder zum Haus... nee, da macht das Selberschrauben keinen Spass  :(<br><br>Grüsse   Fredl[/quote]<br>Hi fredl,<br>nagut das sind Argumente für den nicht Selbsteinbau. Ich Glückspils habe es bis zum Womo näher als ins Wohnzimmer ;D<br>da geht so etwas fast nebenbei von der Hand.... <br><br>Selbstgebauten Gruß aus Dortmund<br>Carsten<br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: SOG Einbau

Beitragvon Reinu » 06.05.2003 - 19:55:01

Habe für meinen SOG Einbau in der Schweiz auch  3 Std bezahlt.<br>Sie hatten  aber einen def. Teil von einem Lieferanten in der Schweiz geliefert bekommen.<br>SOG Deutschland hat Ihn ohne disskusion umgehend ausgewechselt !!<br>Der Einbau bedingte allerdings einen kleinen Umbau der Toilete wegen der sehr weit innenliegender Kasette.<br>Seither ist der "Es riecht irgendwie komisch" verschwunden und wir können auch bei Passfahrten unsere Toilette ohne Schutzbrille benützen <br>Gruss Reino
Benutzeravatar
Reinu
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.03.2003 - 17:27:00

Re: SOG Einbau

Beitragvon Malu » 27.08.2003 - 20:52:12

Erst mal zur Info: Gesamtpreis für Sog incl. Einbau 200,- ? (Sog 121,-/79,-  ?  Einbau).<br><br>Ne Frage hätt ich aber mal: Auf die Gebrauchsanleitung hat mein Händler dick handschriftl. geschrieben: CHEMIE UNBEDINGT WEITERBENUTZEN! <br>Auf meine Frage, warum ich dies tun solle, meinte er: Die Garantie von Threadford erlischt, wenn man dies nicht tut. Es würden sich Ablagerungen bilden, die mit der Zeit sämtliche beweglichen Teile lahmlegen.  <br>Ich hab mir den Sog eigentlich angeschafft, um den Chemie-Gestank aus dem WoMo kriegen und um die Kosten für das Zeug zu sparen (läppert sich auf Dauer schliesslich auch).<br>Frage an Euch: Will der mit dem Verkauf der Chemie nur Kasse machen oder muss man wirklich weiter etwas nehmen? Kann ich die Teile nicht mit was anderem beweglich halten?<br><br>Gruss Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: SOG Einbau

Beitragvon wm-user » 27.08.2003 - 23:02:07

hi Malu <br><br>>CHEMIE UNBEDINGT WEITERBENUTZEN! <br>>Auf meine Frage, warum ich dies tun solle, meinte er: <br>>Die Garantie von Threadford erlischt, wenn man dies<br>> nicht tut.<br><br>die einzige Anweisung (evtl Gewährleistungs-relevant),<br>die ich in der Bedieng-Anleitg v Theadford finde, gibt als <br>Chemie OLIVENÖL vor.<br>Der Rest ist m.E. als Kann-Bestimmung zu verstehen<br>(fakultativ auf neu-hochdeutsch ;-)  )<br><br>>Es würden sich Ablagerungen bilden, die mit der Zeit<br>> sämtliche beweglichen Teile lahmlegen.  <br><br>da kann er natürlich trotzdem Recht haben.<br>Allerdings sehe ich dieses Problem nur seeehr langfristig,<br>weit außerhalb jeder Gewährleistungsfrist.<br><br>>Ich hab mir den Sog eigentlich angeschafft, um den <br>>Chemie-Gestank aus dem WoMo kriegen<br><br>da hätte ein anderes Mittel helfen können:<br>einige nutzen Orangen-Öl od Schmierseifen-Lösung<br>(als Tensid). Das kostet "Pfennige" (erinnerst Du Dich an<br> Pfennige, gab´s vor ca 200 Jahren ...  :-) )<br><br>> Frage an Euch: ...muss man wirklich weiter etwas<br>> nehmen? Kann ich die Teile nicht mit was anderem<br>> beweglich halten?<br><br>das Olivenöl kostet ja nicht wirklich, <br>was spräche dagegen ? ! ?<br><br>> Gruss Malu<br><br>dufte Grüße<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: SOG Einbau

Beitragvon Malu » 28.08.2003 - 00:24:04

Dank Dir, wm-user,<br>also werd ich demnächst ölen.<br><br>Gruss Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder