Brennstoffzelle für WoMo-Versorgung ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Brennstoffzelle für WoMo-Versorgung ?

Beitragvon wm-user » 04.09.2003 - 09:26:58

hi,<br><br>das Prinzip ist ja nicht neu, aber teuer und war bisher<br>nicht langfristig betriebssicher:<br><br>Brennstoffzelle (BSZ)<br><br>So verlockend dies zunächst aussieht, soviele Fragen <br>bleiben für mich übrig.<br><br>Auf dem Caravan-Salon in D'dorf war nun wirklich<br>eine BSZ vorgeführt und bestellbar (IIRC für ca 2900 Euro).<br><br>Man muss schon sehr genau hinsehen um herauszufinden,<br>dass das Schuhkarton-große Aggregat nur < 25 W Leistung<br>liefert. Der Spritverbrauch an Methanol liegt bei ca <br>1.1 kg/kWh (zum Vergleich: moderne KFZ-Motoren verbrauchen<br>je nach Bauart 0.2 ... 0.25 kg/kWh). Außerdem hätte man<br>einen zusätzlichen Energieträger an Bord. Eine andere<br>Bauform der BSZ für Propan wäre zwar technisch möglich,<br>wurde aber als zukünftige Produktlinie von der Fa.<br>ausgeschlossen.<br><br>- Das Betriebsgeräusch ist bestechend, es wird überwiegend<br>durch Lüfter und Pumpe verursacht.<br><br>- Abgase sind nahezu geruchlos.<br><br>- Die Lebensdauer hängt wohl in entscheidendem Maße<br>von der Reinheit des Sprits ab.<br><br>Hat sich trotz allem schon jemand für ein derartiges <br>System entschieden und kann Erfahrung berichten?<br><br>(Ref: http://www.smartfuelcell.de )<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Brennstoffzelle für WoMo-Versorgung ?

Beitragvon murmelbaer » 05.09.2003 - 10:03:38

könnte man das teil denn bei <25W leistung überhaupt sinnvoll nutzen ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Brennstoffzelle für WoMo-Versorgung ?

Beitragvon Gast » 05.09.2003 - 16:46:28

...stell dir vor, du hast eine Solarzelle mit 25 Watt, die halt 24 Stunden laufen kann........<br><br>Ich finde es ist eine Idee, aber bei den Preisen lohnt es sich eher eine ausreichend dimensionierte Solarzelle zu holen mit z. B. 150 Watt. Nach meiner Rechnung reichen dann 4 Stunden Sonnenschein........<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter<br><br>P. S. Außerdem entstehen bei der Solarzelle keine Betriebskosten.....
Gast
 

Re: Brennstoffzelle für WoMo-Versorgung ?

Beitragvon wm-user » 09.09.2003 - 11:22:03

-> hdl <br><br>> aber bei den Preisen lohnt es sich eher eine ausreichend<br>> dimensionierte Solarzelle zu holen mit z. B. 150 Watt.<br>> Nach meiner Rechnung reichen dann 4 Stunden<br>> Sonnenschein........<br><br>das reicht leider nicht:<br>In Mittel-Europa im Sommer brauchte man ein Solar-Panel<br>von min 170W im _ganztägigen_ (!) Betrieb um im Tagesmittel<br>ca 25W zu erhalten.<br><br>Die 600 Wh erntet man nur bei voller Sonnen-Einstrahlung<br>von 1kW/m^2 (was im Jahresmittel hier selten vorkommt) <br>und senkrechter (!) Einstrahlung auf ein neues <br>(die Zellen lassen nach) und absolut sauberes Panel <br>ohne Batterie-Verluste.<br>Zusätzlich müßte man in den Akku nochmals ca 30% mehr<br>reinschieben als man später wieder herausbekommt. Unter<br>200 W installierte Nominal-Leistung wird das leider nix.<br><br>Trotzdem halte ich die Solar-Panel-Lösung bisher immer <br>noch für besser.<br><br>> Hans - Dieter<br><br>wm-user.
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Brennstoffzelle für WoMo-Versorgung ?

Beitragvon Christine » 09.09.2003 - 14:07:18

Hallo!<br><br>Uns reichte unsere 100 W Solaranlage mit zwei Gelbatterien für einige Tage frei stehen inkl. tägl. Fernsehen sogar in Norwegen! Ohne Fahrten zwischendurch und sogar laden von Fishfinder, Handyakkus usw.<br><br>Da brauche ich keine Brennstoffzelle, deren Technik eh noch nicht ausgereift ist und z.ZT. noch unbezahlbar ist!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron