Nordstar contra Tischer

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Nordstar contra Tischer

Beitragvon nudel » 29.03.2003 - 22:11:56

Wer ist glücklicher Besitzer einer dieser Wohnkabinen?<br>Überzeugt uns von ihren Vor- bzw. Nachteilen.<br>Wer die Wahl hat, hat eben auch die Qual, für Entscheidungshilfen sind wir dankbar.
nudel
 

Re: Nordstar contra Tischer

Beitragvon murmelbaer » 31.03.2003 - 21:50:31

besitze zwar keine von beiden, sehe bei nordstar aber zwei vorteile :<br><br>1. warmwasserheizung<br>2. wahrscheinlich bessere wintertauglichkeit (da schwedischer hersteller)<br><br>nachteil : schafft / erhält keine (oder weniger) arbeitsplätze in deutschland als tischer
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Nordstar contra Tischer

Beitragvon Flieger » 16.09.2003 - 12:41:03

Ich bin seit einer Woche wieder in Deutschland, war 5 1/2 Monate mit einer Tischer Kabine in den USA, Canada, Alaska, 35 000 Km. Kabine ist jetzt 10 Jahre alt. Wenn man zusammenuzählt dann haben wir 2 1/2 Jahre in der Kabine gelebt. Mein nächstes WoMo wird  wieder eine Kabine (Tischer).
Flieger
 

Re: Nordstar contra Tischer

Beitragvon wm-user » 16.09.2003 - 12:51:49

-> Flieger<br><br>>war 5 1/2 Monate mit einer Tischer Kabine in den USA,<br>> Canada, Alaska, 35 000 Km. <br><br>berichte doch mal bitte, wo/wie Ihr dort (frei?) <br>gestanden habt in den unterschiedlichen provinces/states,<br>V/E-Situation etc<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Nordstar contra Tischer

Beitragvon Flieger » 16.09.2003 - 13:29:03

Wir sind von Florida der Mexikanischen Grenze entlang nach Kalifornien, durch die meisten Nationalparks in Utah, Ariona, New Mexiko, Colorado dann die Nr. 1 (One) nach Vancouver Island durch Canada nach INOVIK am Polarmeer dann über Top of the World nach Alaska Nach Prudhoe Bay wider ans Polarmeer, beide mal natürlich über den Polarkreis, ziemlich alle Hauptstraßen in Alaska gefahren dann über Banff, Jasper Waterton zum Yellostone, von dort zu den Niagarafälle dann nach New York, von dort wieder nach Hause. ca 35oo km Schotterstraßen.WoMo fährt zur Zeit noch Schiffchen. <br>Falls noch Fragen sind, Fragen
Flieger
 

Re: Nordstar contra Tischer

Beitragvon wm-user » 16.09.2003 - 13:38:32

-> Flieger<br><br>>WoMo fährt zur Zeit noch Schiffchen.<br><br>welche Reederei ? sea-bridge?<br><br>>Falls noch Fragen sind, Fragen<br><br>ja:<br>berichte doch mal bitte, wo/wie Ihr dort (frei?)  <br>gestanden habt in den unterschiedlichen provinces/states. <br><br>nur CPs?<br>"wilde" Stellplätze / freies Stehen (Probleme?)?<br>privat stehen?<br> V/E-Situation etc <br><br>Versicherung?<br><br>Danke für Hinweise<br><br>wm-user
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Nordstar contra Tischer

Beitragvon Flieger » 29.09.2003 - 09:36:17

Wir haben die Verschiffung über DEUGRO gemacht. die Anderen laden nicht an jedem Hafen aus, weil,der Zoll oftmals mitten in der Stadt ist. Wir haben diese Dinge auf eigene Faust gemacht und nicht über einen Agenten.<br>Autoversicherung: Die Deutsche ruhend gestellt, für USA und Canada eine Neue schon hier in Deutschland abgeschlossen.<br>Freies stehen kaum möglich, aber die Staatlichen sind so groß das der Nachbar weit genug weg steht, unddie Preise sind erschwinglich.<br>Versorgung und Entsorgung: Siehe oben, es ist dann immer eine ent und Versorgungsstation vorhanden.<br>Alaska ist es oftmals nötig frei zu stehen, da auf viele Km nichts kommt, außer Bären!
Flieger
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder