von Eyvindur » 24.07.2003 - 13:55:25
murmelbär : verringerte lauffläche = mehr gewicht pro cm² aufstandsfläche --> geringere aquaplaninggefahr, also diese Rechnung geht beim besten Willen nicht auf, vor dem Rad bildet sich einfach ein Wasserkeil und was dann passiert ist das gleiche wie beim Speedboot, das Wasser wird nicht mehr verdrängt sondern die Karre schwimmt auf (ziemlich egal was Deine Karre wiegt, außer Du hast einen 40 Tonner).<br><br>Ein grobstolliger Offroadreifen ist auch keine Alternative - sowas fahr ich auf meinem Jeep fürs Gelände, die Dinger sind laut, weich und bei Nässe einfach nur kriminell. Die Dinger bringen zwar Grip ohne Ende im Matsch, aber eine nasse Strasse ist mit Vorsicht zu geniessen.