von wm-user » 20.10.2003 - 14:17:39
-> Eva<br><br>>heute steht in der Zeitung, dass nächstes Jahr <br>>Biosprit steuerfrei sein soll <br><br>Biosprit = Biodiesel?<br><br>welche Steuer wird denn dort genannt?<br>Mineralöl-Steuer wird schon seit Jahren auf<br>Biodiesel (= RME) nicht erhoben, MWSt aber doch.<br><br>>und dass die Mineralölfirmen den Diesel durch<br>> Beimischung von Biokraftstoffen rund 16 Cent billiger<br>>verkaufen können. <br><br>Beim Abgabepreis ab Raffinerie kann ich mir das<br>kaum vorstellen und<br>die Mixtur entspräche wohl kaum der in der EN <br>definierten Qualität für Diesel.<br><br>>Können denn dann alle Dieselfahrzeuge dieses Zeug<br>> tanken? <br><br>welche Mixtur genau wird denn dort für "dieses Zeug"<br>genannt?<br>eigentlich sind bisher nur die neueren VW (-Derivate)<br>für BioDiesel freigegeben. Bei den ganz neuen VW mit<br>Euro-4-SK klemmt es aber wohl noch.<br><br>>Wir fahren z.B. einen Ducato 1,9 LTD - Biodiesel wie <br>>es ihn z.Zt. gibt, können wir m.W. nicht ohne Umrüstung<br>> fahren.<br><br>eine Liste dazu gips unter:<br>http://www.rapsbiodiesel.de/Freigaben%20Hersteller.htm<br><br>http://www.biodiesel.de/pkw.php3<br><br>auch:<br>http://www.biodiesel.de/deutsch.htm<br><br>Im Sommer wirste recht problemlos bis 25%<br>Salatöl (Rapsöl) zutanken können. <br>Das ist sogar legal, aber nur unwesentlich billiger.<br><br>>der "neue, gemixte" Diesel ...kann dann damit jedes<br>> Dieselfahrzeug fahren ??? ?<br><br>wahrscheinlich nicht, <br>jeder beliebige Mix ist denkbar.<br><br>Bei meinem PKW ist bei Biodiesel (RME) der Verbrauch <br>ca 0.3 ltr/100km höher als mit Mineraldiesel, <br>der Preis liegt meist ca 10 Cent/ltr niedriger.<br><br>>Gruß Eva<br><br>Woming<br>