Geschwindigkeitsregler

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Geschwindigkeitsregler

Beitragvon johannes » 25.08.2003 - 09:05:18

Hallo,bin am Überlegen,ob ich in meinen Ducato so eine Geschw.- Regelung einbauen soll.Auf langen Strecken verkrampft der Fuss ja schon sehr.<br>Nun werden Nachrüst -Anlagen angeboten(MS 50 / MS 300)<br>Wer hat Erfahrung mit Betrieb und Einbau?<br>Ist eine Anlage mit Lenkrad-Bedienung zu empfehlen?<br>Dank und Gruss! ???
johannes
 

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon wm-user » 25.08.2003 - 10:21:32

-> johannes<br><br>> Ducato so eine Geschw.- Regelung einbauen soll.Auf langen<br>> Strecken verkrampft der Fuss ja schon sehr.<br><br>wenn ich in Canada rumgefahren bin fand ich das wirklich<br>praktisch. Aber selbst dort war ich immer wieder<br>erstaunt, wie oft ich die auto-speed abwerfen mußte.<br><br>In *.de & Co kann man wohl ohnehin selten länger als<br>5 min konstant eine speed fahren (außer vielleicht<br>Samstag nachts). Hier bringt's m.E. wenig bis garnix.<br><br>Aber ich habe mir rechts neben das Gaspedal ( ca 4 cm<br>lichter Abstand) einen kleinen Kunststoff-Block geklebt,<br>etwas niedriger als die Ruhestellung des Gaspedals. <br>So kann ich den Fuß entspannt dort absetzen und durch<br>minimales Fuß-Drehen mehr od weniger Gas geben. <br>Oder, wenn ich den Fuß etwas weiter links aufsetze,<br>völlig auf die Stütze verzichten.<br><br>Das hat sich m.E. voll bewährt.<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon Womokiste » 25.08.2003 - 15:05:47

Hallo Johannes, schau mal in den "Tiefen" de Forums, dort wurde das Thema "Tempomat" schon mal diskutiert. Geregelten Gruß sendete Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon knubbel » 25.08.2003 - 15:21:49

Hallo Johannes, was hast du denn für einen Ducato ?<br>Ist es vielleicht ein Exemplar vor Baujahr '94, weil du schreibst der Fuss verkrampft sich  >:(? Wenn ja wäre mit einem preisgünstigen Gaspedal-Umbausatz das Problem behoben. Die Ducato-Erfinder hatten nämlich vergessen auch auf eine ergonomische Fuss-Stellung am Gaspedal zu achten. So einen Umbausatz gibt es über den Womo-Zubehörhandel und er ist wesentlich preiswerter als ein "Tempomat". Wegen dessen Nutzen ich dem wm-user nur beipflichten kann.<br>krampflosen Gruss  ;D<br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon johannes » 25.08.2003 - 22:14:45

Hallo Franz Peter,hab bis Seite 9 nachgegraben,aber nichts über " Tempomat" gefunden.Muss demnach schon länger her sein.<br>Die bisherigen Meinungen zu diesem Thema erstaunen mich einigermassen weil sie eigentlich heissen "...braucht man nicht"<br>Ich hab aber noch Meinungen aus einschläg. Zeitschriften im Ohr,die einhellig lauteten:"Tempomat im WOMO ist ein Muss".<br>Was soll ich nun als die Meinung der erfahrenen Fachleute glauben?<br>Gruss Johannes ???
johannes
 

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon luedtkes » 25.08.2003 - 22:20:09

Hallo,<br>ganz kurz, ist "Einstellung"ssache ich persönlich werde mir demnächst einen Tempomat nachrüsten.<br><br>Gruß Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon Gimmund » 25.08.2003 - 22:30:11

Hi,<br>ja es ist Einstellungssache.<br>Wenn ich mich mal für ein Womo interessierte, und es liesse sich nicht mal ein Tempomat nachrüsten - wäre das ein echter Showstopper - ganz egal wie gut oder preiswert die Kiste wäre.<br><br>Ich finde nicht, dass man das Teil in Deutschland nicht gebrauchen kann, was ich bei meinem PKW sehr wohl denke.<br><br>Man muss seine Geschwindigkeit eben dem Verkehr anpassen. Wenn die Autobahn voller LKW ist, dann macht es keinen Sinn mit 120 über die Autobahn zu brettern. <br>Aber wie oben schon gesagt, das ist Geschmackssache.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon Gimmund » 25.08.2003 - 22:37:39

Hi,<br>ich bin eben über die Suchen Funktion fündig geworden.<br>Tempomat eingeben und beim Zeitraum 365 Tage zurück. <br>Das Thema wurde um den 10.9.2002 in der Quasselecke diskutiert.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon Womokiste » 25.08.2003 - 22:45:54

[quote author=Gwaihir link=board=WOMO-Technik;num=1061795118;start=0#8 date=08/25/03 um 22:37:39]Hi,<br>ich bin eben über die Suchen Funktion fündig geworden.<br>Tempomat eingeben und beim Zeitraum 365 Tage zurück. <br>Das Thema wurde um den 10.9.2002 in der Quasselecke diskutiert.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)[/quote]<br><br>Danke, hatte bei meinem ersten Posting leider nicht so viel Zeit, um genaue nachzuschauen.<br>@Johannes - ich bin aber auch (wie der andere Guru  ;)) der Meinung, dass ein Tempomat/Geschwindigkeitsregler selbst in den vielbefahrenen europäischen Regionen ein sehr angenehmes und nützliches Extra ist. Möchte es nicht mehr missen.....<br>Entspannten Bleifuss wünscht Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon georg » 28.08.2003 - 12:51:02

hi, <br>ich hatte mir vor Jahren, als wir in Dänemark nicht schneller als 80 oder 90 kmh fahren durften, einen eigenen "Geschwindigkeitsregler" aus einem Vierkantholz mit aufgeschraubtem Keil gebaut.<br><br>Das klappte so vorzüglich, dass ich diesen "Geschwindigkeitsregler" auch nach dieser Fahrt beibehalten habe.<br>Je nach Stellung des Fußes kann man eigentlich jede Geschwindigkeit (im Rahmen der Leistungsfähikeit des WoMos) längere Zeit ermüdungsfrei einhalten.<br><br>Gruß georg46<br>
georg
 

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon Christine » 28.08.2003 - 13:49:29

Hi,<br><br>habe einen Tempomat im Auto -und  noch nie benutzt!<br><br>Für Norwegen und Länder mit Geschwindigkeitsbegrenzung unter 110 halte ich es aber für sinnvoll!<br><br>lg<br><br>christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon DieterG » 03.09.2003 - 11:50:28

Hallo,<br>wir haben auch einen Tempomaten (im alten Ducato). Die Fahrerei damit ist sehr angenehm; er ist bei uns dauernd im Betrieb (selbst auf den hiesigen Land- und Bundesstraßen). Dagegen empfinden wir das Fahren ohne Tempomat schon unangenehm. Ständig auf den Tacho sehen (habe ich noch die Geschwindigkeit, die ich fahren will bwz. darf?), die Konzentration auf den vorausfahrenden Verkehr ist m.E. geringer durch den häufigeren Blick auf den Tacho.<br><br>Zum Einbau - sieh mal hier nach: http://www.kloentreff.de/waeco-ms-50-ducato.html<br><br>Gruß       Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon happyhymer » 03.09.2003 - 14:32:27

Hallo Konstantfahrer,<br><br>ich habe auch den "kleinen Luxus" eines vom Vorbesitzer nachgerüsteten Tempomats. Eine Wohltat insbesondere bei der Ergonomiekatastrophe Duc14 Bj. 93 und meinen langen Gräten. Das Ding ist immer im Einsatz, auf der Landstraße, auf der Autobahn, manchmal sogar in der Stadt (weil der Bock dann alleine nach Einlegen des vierten Gangs auf die 60 beschleunigt, ich RASER). <br><br>Auf der Autobahn habe ich dann auch nicht immer den zwanghaften Drang, schneller fahren zu wollen. Der Tempomat sagt 90, und ich les'n Buch... ;)<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon Flieger » 15.09.2003 - 12:08:04

Hi Ihr Lieben,<br>Tempomat ist für Vollgasfahrer nicht nötig! Für Leute die entspannt eine halbe Stunde später ankommen wollen ist ein Tempomat ein Genuss. Es ist immer nett auf der Autobahn WoMo s mit einem Abstand von einem Meter hinter einem anderen Verkehrsteilnehmer der sich traut mit 130 Km/h zu fahren. Solche brauchen kein Tempomat!
Flieger
 

Re: Geschwindigkeitsregler

Beitragvon oldman » 17.09.2003 - 05:41:51

Hallo zusammen,<br><br>ich hatte in unseren Vorgänger auch einen Tempomat eingebaut. Eine ware Wohltat für die Beine insbesonders für das rechte Knie (Sportverletzung). Den neuen habe ich leider ohne bestellt. Ich dachte, dass ich ihn selber nachrüste. Nach einem ersten Blick in den Motorraum muss ich mir die Sache jedoch noch mal durch den Kopf gehen lassen. So übersichtlich wie im Ducato Baujahr 1991 ist es da nicht mehr.<br>Den Umrüstsatz für das Gaspedal hatte ich mir übrigens damals gleich eingebaut.<br>Grüsse von Oldman
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron