Verstärkung Womo Dach

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Verstärkung Womo Dach

Beitragvon Ueli » 23.11.2003 - 20:08:00

Guten Abend<br>Macht es Sinn auf einem neuen Womo Dach (Knaus Sporttraveller) von anfang an an den Stellen die begangen werden zur Verstärkung z.Bsp ein Riffelblech aufzukleben? <br>Bin kein Leichtgewicht und werde wohl öfters auf dem Dach be- und entladen.<br>Mit liebem Gruss<br>Ueli
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Verstärkung Womo Dach

Beitragvon klausimaus » 23.11.2003 - 20:35:53

Hi !<br>Mein Womo-Händler, dem ich nicht unterstelle, dass er auf Deubel komm raus Geld verdienen will, hat mir geraten, dünnes Riffelblech mit Sikaflex auf verschiedene Dachbereiche zu kleben. Habe einen FRANKIA und turne 2-3 mal im Jahr auf dem Dach rum. Er hat mir klar gemacht, dass das Alu-Blech des Daches recht dünn ist und durch die Belastung (habe Normalgewicht) Undichtigkeiten entstehen können. Werde im nächsten Frühjahr Riffelblech aufbringen.<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Verstärkung Womo Dach

Beitragvon Baer » 23.11.2003 - 20:47:48

Blech aufkleben finde ich nicht so gut. verwende 2 stück trittfeste styroporplatten 5cm stark. die lege ich aufs dach, nach getaner arbeit kommen sie wieder in den stauraum. diese platten kann man auch zu anderen zwecken gut verwenden. als sitzunterlage, als windschutz usw...<br>übrigends das alublech des womos hat eine stärke von 0,5 mm<br>
Baer
 

Re: Verstärkung Womo Dach

Beitragvon klausimaus » 24.11.2003 - 13:04:44

Hi Baer !<br>Eine interessante Alternative. Wie groß sind die Styroporplatten, die du benutzt ? Müssen sie von Außenkante zu Außenkante reichen, damit es Sinn macht?<br>Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Verstärkung Womo Dach

Beitragvon dokabastler » 24.11.2003 - 18:22:56

Hallo,<br><br>das aufgeklebte Blech soll den Druck des Fußes einfach auf eine größere Fläche verteilen.<br>Das mit der Vermeidung von Löchern kann ich mir nur vorstellen, daß da gemeint ist, daß sich durch Biegung nicht eine Dichtnaht lostritt oder daß sich evtl. ein steinchen durchtritt durchs Blech (andererseits muß das Blech do das aushalten...)<br><br>Wenn man oft aufs Dach muß kann ich mir vorstellen, daß es Sinn macht, eine solche Verstärkung quasi immer einsatzbereit aufs Dach zu kleben.<br>Ich hab bewußt meinen Dachkoffer (ich hab ein gebrauht gekauftes Womo) abmontiert, da ich auch keine Leiter habe. Da komme ich dann gar nicht auf die Idee mit an die Seitenwand angelehnter Leiter (gibt schöne kleine Dellen, mein vorbesetzer hat das gemacht) aufs Dach zu steigen.<br><br>Die 2x im Jahr, die ich zur Revision und zum säubern rauf muß, die bewältige ich auch mit "Druckverteilungsplatten" aus Styro.<br><br>Schöne Grüße<br><br>dokabastler
dokabastler
 

Re: Verstärkung Womo Dach

Beitragvon Baer » 24.11.2003 - 18:42:59

richtig, nur zum druckverteilen gedacht. größe 1 x 0,5 m<br>
Baer
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder