Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Beitragvon Frank_2 » 30.12.2003 - 11:38:25

Guten Morgen,<br>wir sind auf der suche nach einem anderen WOMO. Jetzt haben wir uns mehrere Chausson/Challanger angesehen wo uns die Technik und der Grundriss zusagt. Allerdings haben die Chausson/Challanger WOMO´s keine Truma C sondern eine K Heizung ( so eine braune Kiste). Wo liegt der Unterschied, haben die Kisten auch ein Gebläse für die Luftverteilung, wie ist die effektivität und wie sieht es aus mit Warmwasser? Oder ist es nur der Bedienungskomfort?<br>Danke für die Antworten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr<br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Vergleich Truma C3004 mit Truma K

Beitragvon Womokiste » 30.12.2003 - 11:58:58

Hallo Frank, in unserem 10 Jahre alten Karmann hatten wir auch die "braune Kiste", die unsere Womo gut beheizte. Daran angeschlossen war auch ein Gebläse/Thermostat mit einem Schlauch bis in den Alkoven (viel kam da aber nicht mehr an  :(). Praktisch war das Teil, da wir darüber unsere "Garderobe" hatten und schon mal was trocknen konnten. Dieser Kasten wurde nur eben sehr heiß (ist nun mal Sínn einer Heizung  ;))<br>Warmwasser wurde separat aufgeheizt und konnte mit einem Thermostat auf die gewünschte Temperatur geregelt werden. <br>Schau mal unter http://www.truma.de. Da gibt´s Infos zu den verschiedenen Heizungen.<br>Geheizten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Vergleich Truma C3004 mit Truma K

Beitragvon Andreas » 30.12.2003 - 12:21:03

:)<br>Hallo Frank<br><br>nach dem ich inzwischen beide Varianten kenne würde mir die "alte" Lösung mit der braunen Kiste mehr zusagen.<br><br>Die Kisten heitzen durch abstrahlen, ein Gebläse konnte bei meiner zugeschaltet werden.<br><br>Das Wasser wurde über einen seperaten Boiler erhitzt.<br><br>Die Neue dagegen braucht ein Gebläse zur Verteilung der Wärme weil sie verdeckt eingebaut wird. <br>Fand ich nicht so wirkungsvoll. Braucht auch reichlich Strom.<br>Ausserdem wird das Wasser ständig, Tag + Nacht, auf Temperatur gehalten. Was wieder extra Energie kostet.<br><br>Wenn ich die Wahl hätte würde ich dem alten System mit zwei getrennten Geräten den Vorzug geben.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)<br>
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Beitragvon Seekater » 30.12.2003 - 13:23:04

[quote author=Frank_2 link=board=WOMO-Technik;num=1072777105;start=0#0 date=12/30/03 um 10:38:25].......<br>Jetzt haben wir uns mehrere Chausson/Challanger angesehen wo uns die Technik und der Grundriss zusagt. Allerdings haben die Chausson/Challanger WOMO´s keine Truma C sondern eine K Heizung ( so eine braune Kiste).<br>[/quote]<br><br>Hallo Frank,<br><br>die eingebaute Heizung ist bei Chausson je nach Modell unterschiedlich.<br>In den Modellen Welcome 8, W9, W14, W 50 und W85 wird (laut Datenblatt) "3000 Kal. Gasheizung mit Umluft" eingebaut - das sind dann wohl Deine "brauenen Kisten".<br>In anderen MOdellen (W17, W55, W70, W95, Odyssee 78, O87 und O92) ist dagegen die von Dir favorisierte C 3402S eingebaut.<br>Noch besser in den Modellen W26, W27 und W28 dort ist die leistungsfähigere C6002S eingebaut und in den Modellen Alegro 63, A66 und A67 ist die neu entwickelte <br>Webasto Dieselheizung drin.<br><br>Sieh' mal ein paar Zeilen tiefer den Thread "Tunen Truma c 3402" dort hast Du umfangreiche Infos darüber wie Chausson mit dieser Heizung im O92 umgeht.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Beitragvon DieterG » 30.12.2003 - 17:01:11

Hallo, Frank,<br><br>unsere eigenen Erfahrungen mit beiden Geräten: Die "alte" Truma S 3002 kam ohne Gebläse aus (dementsprechend arbeitete diese als "Konvektions- und Strahlungswärmer" auch ohne Batterie), allerdings war das nachgeschaltete Gebläse nicht so leistungsstark wie das der C3402.  Ohne Gebläse gab es aber recht kalte und auch sehr warme Ecken im Womo (sicherlich auch abhängig vom Einbauort der Heizung). Warmwasser wurde in einem seperaten Boiler erhitzt.<br>Die S 3002 ist heute nur noch in der "K"-Variante für Wohnmobile zugelassen, d.h. ohne Gebläsenutzung schaltet sich diese Heizung heute automatisch ab. Batterieverbrauch ist somit wie bei der 3402 vorprogrammiert.<br><br>Das Gebläse der 3402 ist m.E. deutlich leistungsfähiger.  Zum Batterie- und Gasverbrauch der 3402 kann ich im Vergleich zur 3002 noch nichts weiter sagen, da wir unser neues Mobil mit dieser Heizung noch nicht intensiv genug genutzt haben,  um ein Urteil zu treffen.<br><br>Persönlich finde ich es praktisch, dass die 3402 das Wasser mit erwärmt und ich somit nur noch einen "Verbraucher" für Heizung und Warmwasser habe.  Ob eine Trennung zwischen Warmwasserboiler und Heizung "gastechnisch" Sinn macht, läßt sich wahrscheinlich nur über einen angeschlossenen "Gaszähler" ermitteln, da zusätzliche getrennte Aufheizen von Warmwasser sicherlich auch jedesmal einen höheren Gasverbrauch bedingt. <br><br>Gruß  Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Beitragvon frebeka » 30.12.2003 - 18:25:47

Hallo,<br><br>der jeweilige Gasverbrauch ist bestimmt nicht die Entscheidung von Truma ein neues Heizungssystem auf den Markt zu bringen. >:(<br>Die neueren Heizungen sitzen versteckt in den Möbeln, leiten die Abgase zur Fahrzeugseite und erwärmen gleichzeitig Wasser, ich find alles Vorteile. 8)<br>Wenn man Heizung, Boiler, Gebläse mit Lüfter zusammen mit Truma C vergleicht besteht noch ein Preisvorteil für die "alte" Variante, diese braucht aber 2 Einbauplätze. Und das im Womo, wo doch jeder, auch noch so kleine Platz besser genutzt werden kann. Im Stromverbrauch ist die "alte" Variante nur günstiger, wenn kein Gebläse angebaut und kein Boiler dazu betrieben wird. ;)
frebeka
 

Re: Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Beitragvon Frank_2 » 30.12.2003 - 18:34:49

Besteht eigentlich die Möglichkeit nachträglich eine C Heizung einzubauen z.b. Sitzbank, oder ist das ein zu großer/teurer Aufwand?
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Vergleich Truma C3402 mit Truma S 3002 K

Beitragvon frebeka » 30.12.2003 - 18:47:49

Hallo,<br>die Sitzbankhöhe wird nicht reichen (Truma C Höhe 48 cm), aber dort wo deine "alte" Heizung mit Gebläse sitzt, passt auch eine Truma C hin und den Platz vom vorhandenen Boiler kannst du anders nutzen.
frebeka
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]