von Seekater » 15.10.2003 - 15:23:03
Hallo Camper,<br><br>interessantes Thema - unser WoMo (Erstlingsfahrzeug) - soll ja nun sogar mitten im Winter geliefert werden..... <br><br>Vom Heizen nehme ich - wegen der Scheunenproblematik - Abstand. Also Wasser ablassen aus Frischwasser und Abwassertank. Doch wie ist das mit dem Druckbehälter: Genügt es da Hähne aufzumachen und Wasser laufen zu lassen bis nichts mehr kommt. Die Pumpe müßte ja dann, bei leerem Tank, in Dauerbetrieb übergehen und nur noch per Pumpe aus abschaltbar sein. Genügt das, oder gibt es z.B. am Druckbehälter noch ein separates Entleerungsventil ?<br>Meiner Ansicht nach dürfte es mit geringen Wasserresten irgendwo in Rohren und Siphons nicht allzu kritisch sein, solange sich das Wasser beim Gefrieren irgendwohin ausdehnen kann, was ja bei offenen Hähnen und genügend Luft in der Leitung der Fall sein müßte.<br><br>Was mir noch nicht so ganz klar ist, ist das mit der Truma C 3402.<br>@Christine:<br>Die Truma läßt also bei 3°C das Boilerwasser automatisch ab. Dies würde dann also bedeuten, daß die Truma sich automatisch vor Frostschäden schützt und man zumindest dort keine Frostschaden-sorgen hat. Heißt das also, daß die Truma einen mit Wasser gefüllten Wärmetauscher hat und auch die Luftheizung nur funktioniert, wenn der Boiler gefüllt ist ? Im Umkehrschluß bedeutet das also, daß die Heizung nur geht, wenn Wasser im Tank und Pumpe an ist, damit der TrumaBoiler voll ist und die Heizung funktioniert ?<br>Ist das so richtig ?<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung