Ducato Spritverbrauch

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon herbi » 17.06.2003 - 18:05:52

Ich habe ganz genau die gleichen Erfahrungen gemacht wie mein "Vorredner" mj. Ich habe einen Ducato 14 als ausgebauten Kastenwagen (Concorde Compakt). Je schneller man fährt desto mehr frißt, wie der Mensch beim Bergsteigen. Bei 130 habe ich auch um die 13 l/100km gebraucht. Diese hohe Geschwindigkeit hat man aber nur bei An- und Abreise, sonst geht es ja viel gemütlicher. Dann kommt halt ein Schnitt von etwa gut 11 l heraus.<br>Warum eigentlich so viel Physik, schließlich ist man ja auf Urlaub und nicht auf einer Wissenschaftstour.<br>Also dann
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon murmelbaer » 17.06.2003 - 20:55:17

@ mj<br><br>von 13 l auf 11 l reduziert  -- "...kaum eine verbesserung..."<br><br>Das sind immerhin 15 % ! Wenn Dein chef Dir eine solch lächerliche gehaltserhöhung anbietet, lehnst Du dann auch dankend ab, weil es "kaum eine verbesserung" darstellt ?  ;) ;D 8) ??? 8)
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon mj » 18.06.2003 - 07:04:57

@ Murmelbär<br>nimms nicht persönlich, aber dieser ganze Prozentquatsch!!!<br>Wenn man versucht alles in Formeln zu quetschen, dann bleibt schnell der gesunde Menschenverstand auf der Strecke  ;)<br>wir reden hier bei einer Anreise von 1000km über 18 EURO.<br>Und die Lohnerhöhung wäre wohl für jeden eine Beleidigung :(.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon murmelbaer » 18.06.2003 - 09:36:10

hi mj,<br><br>damit bestätigst Du nun ja genau meine argumentation : nicht absolute (=teuros) beträge zählen, sondern die relative (=%) veränderung  ;) 8)<br><br>15% da gespart, 15% dort gespart, und schwupp kannst Du 10 jahre früher in rente gehen ... ;D ;D ;D
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Gast_p » 19.06.2003 - 11:15:55

Was bin ich doch froh, daß ich mir von vorne herein einen Weinsberg auf Maxi-Chassis zugelegt habe mit 3,85t.<br>Ich habe eine hohe Zuladung und bei voller Zuladung brauche ich mit meinem 2,8 Turbodiesel mit 127 PS nur ca. 10-11l. Baujahr 2001. Da ich aber auch nur 80 km/h fahren darf, macht sich das eben im Spritverbrauch bemerkbar.<br>Auf längeren Strecken fahre ich zwar auch schon einmal bis ca. 100 km/h, aber auch dann benötige ich nur 12l. Schneller fahren möchte ich aber auch garnicht, da bei mir der Urlaub von zu Hause aus anfängt.<br>Das sollte man bei der ganzen Sache doch mal überlegen. Ich glaube nicht, das ein Wohnmobil das Richtige ist, um mit 130 oder 140 oder immer nur Vollgas zu fahren. Das paßt irgendwie nicht zu diesem Hobby, das finde ich jedenfalls. Aber ich denke auch, das es noch andere WOMO-Fahrer oder Fahrerinnen gibt, die auch so denken.<br>Auch die Unfallgefahr steigt doch ganz deutlich an, gerade bei diesen Fahrzeugen. Auch das sollte man sich mal überlegen. Und streßfreier ist es immer, wenn man mit dem Womo einfach so dahingleitet und auch unterwegs schon etwas hat von schönen Landschaften oder Ähnlichem.<br>Dieses ist einmal eine Anmerkung meinerseits. Wie steht Ihr dazu?
Gast_p
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Eyvindur » 23.06.2003 - 11:30:11

Hallo Leute, bin wieder aus dem Kurzurlaub zurück<br>nach nun runden 10.000 km mit meinem gebrauchten DUC - 2.8 jtd BJ 2001 hat sich der Verbrauch bei 11 - 12 Ltr eingependelt - bei gemütlichen 90 - 110, je nachdem wo gefahren wird. Wenn ich es wirklich eilig habe sind mir 15 Ltr auch egal, dann entfällt halt der 5.-te und die Maschine muß höher drehen. Viel entscheidender ist für mich allerdings der große 130 Ltr Tank, das sind dann runde 800 - 1.200 km Reichweite, je nach Gasfuß und ich kann dort tanken wo ich will, nämlich beim preiswertesten.
Eyvindur
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon herbi » 23.06.2003 - 17:41:49

Alle Achtung, eyvindur, im Kurzurlaub 10 000 km zu fahren. Habe für meine Portugalfahrt in 4 Wochen 8200 km gebraucht.<br>Aber bitte nicht zu ernst nehmen, habe es im ersten Moment so gelesen.<br>Gruß<br>Herbi :-*
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon ulifendler » 25.06.2003 - 14:12:42

Hallo WoMo-Campers,<br><br><br>seit März habe ich einen IVECO Zeta - Kastenwagen, 5.5t zGG mit 5.5 l - 6Zyl. - MAGIRUS-Maschine mit 136PS.<br>Ich bin jetzt aus dem Urlaub (4-wöchiger Deutschland-Trip) und ca. 4.500Km zurück. Da ich auch nur 80Km/h fahren darf (gefahren allerdings zwischen 85-90Km/h) lag mein Verbrauch bei 12.5 - 12.8l (hat mich ehrlich gesagt, selbst überrascht ::)). <br>Meine Meinung ist:<br>DER WEG IST DAS ZIEL 8)<br>Warum muss ich mit einem WoMo mit 120Km/h  und mehr über die Autobahn 'brettern'???? ???<br>Ich habe im Endeffekt durch die deutlich niedrigere Geschwindigkeit viel mehr von der Fahrt und bin nach dem Tagesmittel von ca 350-400Km nicht gestresst.<br><br><br>Grüße Uli
ulifendler
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Sandra » 17.02.2004 - 13:16:40

hallo.<br><br>also alleine an der Physik kann es nicht liegen, dass Fiat-Womo`s so hohen Kraftstoffverbrauch haben. Denn nimmt man z.B. einen Ford dann sieht die Sache ganz anders aus.<br><br>Grüsse Schorsch
Sandra
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Seekater » 17.02.2004 - 16:39:36

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1052931513;start=15#26 date=06/17/03 um 13:23:29].....Und ich wage zu bezweifeln, daß man es schaffen kann unter 10 l oder gar 9 l zu kommen!<br><br>Wir fahren im Schnitt 110 - 120 km/Stunde.....<br>[/quote]<br><br>Hallo Christine, <br><br>Du siehst das richtig und nun auch wieder nicht. Zu jedem Spritverbrauch gehören die Einsatzbedingungen, die meist nicht genügend präzise genannt werden, soweit hast Du schon recht.<br>Die von Dir bezweifelten 9 liter sind allerdings sehr wohl realisierbar - schon mit der zweiten Tankfüllung hatte ich das einmal geschafft (wir fahren ja denselben wie Ihr...). Zwar nicht exakt 9l doch deutlich unter 10l... und wenn unserer (und ich) ersteinmal eingefahren sind, dann sind die 9.0 wohl auch drin.<br>Was unterscheidet uns also: die Fahrweise..... ich empfinde 120 km/h mit einem 7m WoMo nun 'mal als "brettern" und unterscheide mich damit von Dir und Deinen Erfahrungswerten.<br>Im übrigen: Der ADAC bietet Spritspar-Kurse an, die sich (fast) ausschließlich auf den Fahrstil beziehen, einfach um den Zusammenhang zu vermitteln, welche Fahrweise in  welcher Situation was beim Spritverbrauch bewirkt.<br><br>Gruß<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Spritverbrauch

Beitragvon Seekater » 17.02.2004 - 16:56:38

[quote author=happyhymer link=board=WOMO-Technik;num=1052931513;start=0#13 date=05/15/03 um 18:10:33] .... Der Luftwiderstand nimmt also im Quadrat zur Fahrzeuggeschwindigkeit zu. .....<br>[/quote]<br><br>[quote author=knubbel link=board=WOMO-Technik;num=1052931513;start=0#14 date=05/15/03 um 19:17:14]..... "Physik im Alltag"......<br>Ein weiterer Punkt ist sehr oft auch zu niedriger Reifendruck der imensen Einfluss auf Verbräuche hat. ......<br>Diese Geschwindigkeitsangaben entstehen bei der Zertifizierung des Fahrzeugs .... hierbei muss nicht unbedingt der endgültige Aufbau ..., Fahrzeughöhe usw. aufgebaut sein......<br>[/quote]<br><br>[quote author=wm-user link=board=WOMO-Technik;num=1052931513;start=15#20 date=06/16/03 um 17:04:03]Ab ca 80 km/h<br>überwiegt aber die turbulente Strömung (Verwirbelung) <br>da geht der Exponent auf über 3 <br>[/quote]<br><br>Hallo WoMo-Freunde,<br><br>gefreut hat mich der geballte Sachverstand hier .... auch wenn ich voll verstehen kann, daß andere sagen "ist mir doch egal - ich fahr' wie ich will und mache keine Physik-Experimente". Jeder eben nach seinem Geschmack. Nur sollte man sich hinterher dann nicht für die Konsequenzen seines Tun beschweren....<br><br>Ergänzen möchte ich zwei Punkte:<br>Eine jede Maschine hat an der Leistungsobergrenze einen schlechteren Wirkungsgrad, verbraucht da also wesentlich mehr. Je näher Ihr also im Bereich der momentan möglichen Höchstgeschwindigkeit fahrt (das kann bergauf 80 sein und bergab wiederum 140) desto mehr verbraucht der Wagen.<br><br>Auch wirkt sich die Drehzahl (solange nicht beschleunigt wird) direkt auf den Verbrauch aus, je niedriger desto geringer der Verbrauch.<br><br>Ich persönlich empfinde es reizvoll derartige Zusammenhänge auszuprobieren und ein Gefühl dafür zu entwickeln, was meine Fahrweise bewirkt. Mittlerweile ist es dank der Drehmoment-Boliden ja auch viel einfacher geworden, mit möglichst geringer Motordrehzahl zu fahren.<br><br>Beim vielfach geäußerten Stichwort "Ducato" meine ich, nicht allzuviel auf das Fahrzeug schlußfolgern zu können. Die vielfach geäußerten "Ausreißer" können sowohl auf Fiat, wie auch auf die wesentlich höhere Stückzahl der Fahrzeug, die hierzulande eben auf Fiat fahren zurückzuführen zu sein. Bis bei der geringen Ford-2000 Stückzahl beispielsweise einmal einer einen "Ausreißer" beim Motor erwischt wird UND dann auch noch hier im Forum auftaucht...... da werden noch einige Jahre vergehen..... was natürlich keine Kritik an Ford sein soll, vielleicht ist die Fertigungsqualität ja wirklich höher.<br>Was mich allerdings beim Ducato bedenklich stimmt, ist die Tatsache, daß sich die Probleme (5ter Gang, Spannungsrisse Frontscheibe, Motorleistung) zu wiederholen scheinen und keinerlei Verbesserungsmaßnahmen von Fiat ergriffen werden. Der Käfer war am Anfang auch nicht so gut, wie er am Ende war.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Christine » 17.02.2004 - 17:14:00

Hallo Ronald!<br><br>Wie Du siehst, ist der Thread schon älter! Einen Monat später haben wir es ja schließlich auch geschafft (in Norwegen) unter 10 l zu kommen! Ich spreche hierbei aber immer von einem voll beladenen Womo, denn wir lassen eigentlich immer alles drin (bis auf evt. Schlauchboot oder Roller).<br><br>Mittlerweile fährt mein Mann auch nur noch im Schnitt 100, ich bin da der Raser! Obwohl ich finde, dass man ein Womo mit 110 immer noch gut beherscht! Wer einmal Hänger gefahren ist, (mit Viehhänger oder WW) weiß, dass ein Gespann bei Tempo 100 wesentlich schlechter sicher zu fahren ist!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Gast_p » 17.02.2004 - 17:25:10

Nutzt aber alles nichts, denn Seekater hat 3,85 t und du 3,5 t ist doch richtig oder? Und ich werde auch 3,85 t haben, was ich nicht bedauere sondern gut finde. Wenn möglich, hätte ich sogar auf 4 t auflasten lassen, geht aber nicht. Bis 100 km/h das ist aber auch das höchste der Gefühle und das aber auch nur unter gewissen Voraussetzungen. Aber das muß ja auch jeder selbst wissen.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon Christine » 18.02.2004 - 00:00:59

Hallo Friedhelm!<br><br>Stimmt, Ihr dürft ja gar nicht schneller.....<br><br>(U.a. deshalb haben wir ablasten lassen, uns reicht die Zuladung auch so...)<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ducato Spritverbrauch

Beitragvon georg » 18.02.2004 - 00:23:08

[quote author=UliF link=board=WOMO-Technik;num=1052931513;start=30#37 date=06/25/03 um 14:12:42]Hallo WoMo-Campers,<br><br>...............DER WEG IST DAS ZIEL 8)<br>Warum muss ich mit einem WoMo mit 120Km/h  und mehr über die Autobahn 'brettern'???? ???<br>Ich habe im Endeffekt durch die deutlich niedrigere Geschwindigkeit viel mehr von der Fahrt und bin nach dem Tagesmittel von ca 350-400Km nicht gestresst.<br>Grüße Uli[/quote]<br><br>Hi Uli,<br><br>das ist die richtige Einstellung. Ich fahre auch gerne gemütlich. <br>Weg von der Autobahn; gemütlich durch Dörfer und Städte. <br>Ich fahre  eine Duc Bj 1993 2,5 l Hubraum, 95 PS, 3499 KG ZGG. Wenn ich mit dem über die Autobahn mit ca. 120km/h  "rase" , braucht der auch 14-15l Diesel. Bei gemütlicher Fahrt sind das mal eben 10 - 12 l.<br><br>LG<br>Georg<br> :)
georg
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder