Feuchtigkeitsmessung, aber wie?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Feuchtigkeitsmessung, aber wie?

Beitragvon Seekater » 04.03.2004 - 22:56:52

Hallo Heinz,<br><br>ich danke Dir für Deine Info's zum "Hymer-Wandaufbau"..... bestätigt voll meine Meinung, daß da mehr Werbeaussagen als sachliche Informationen "im Umlauf" sind.<br><br>Die Skizze von Mabu-Leerkabinen, die Hennek weiter oben reingestellt hat, halte ich für ein gutes Beispiel, wie sachliche Informationen zum Wandaufbau aussehen können. Sollte Pflicht sein, so etwas detailiert in jeden Verkaufskatalog zu stellen.....<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Feuchtigkeitsmessung, aber wie?

Beitragvon wm-user » 04.03.2004 - 23:51:03

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1074755355;start=15#15 date=03/04/04 um 21:56:52]<br>bestätigt voll meine Meinung, daß da mehr Werbeaussagen als sachliche Informationen "im Umlauf" sind....<br><br>Sollte Pflicht sein, so etwas detailiert in jeden Verkaufskatalog zu stellen.....<br>[/quote]<br><br>nun sind wir (min) schon 2, die das meinen.<br>Ich befürchte aber, dies ist nicht repräsentativ, die<br>Hersteller behaupten einfach:<br>"das will der Kunde garnicht wissen".<br><br>Und zu vielleicht 90% hat er damit wohl sogar Recht.<br>Also warum sollte ein Hersteller potentielle Schwachstellen<br>bloßlegen, wenn er dies garnicht muß ? ! ?<br><br>Gerade deswegen sträuben sich ja immer Hersteller <br>gegen eine Deklarationspflicht.<br><br>Wir werden wohl die wenigen Verrückten bleiben, <br>die sowas fordern.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Feuchtigkeitsmessung, aber wie?

Beitragvon Seekater » 05.03.2004 - 09:31:11

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1074755355;start=15#16 date=03/04/04 um 22:51:03]<br>....<br>"das will der Kunde garnicht wissen".<br>.....<br>Gerade deswegen sträuben sich ja immer Hersteller <br>gegen eine Deklarationspflicht.<br>.....<br>Wir werden wohl die wenigen Verrückten bleiben, <br>die sowas fordern.<br>[/quote]<br><br>Hallo Woming,<br><br>stimme Dir vollkommen zu. Allerdings halte ich uns nicht für "verrückt" sondern vielleicht nur zu gut informiert oder vielleicht sogar "unserer Zeit voraus"....... ;D ;D<br><br>Mit der  Feuchtigkeitsmessung ist es ja ähnlich, manch einer hat das Wort noch nie gehört und wissen gar nicht was der Händler da macht, andere habe ihre eigenen Meßgeräte im WoMo liegen.....<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Feuchtigkeitsmessung, aber wie?

Beitragvon karel » 06.03.2004 - 00:02:51

Hallo Leute,<br><br>ich weiß nicht, wie aktuell das Thema ist, aber als gelernter Holzkaufmann habe ich seit vielen, vielen Jahren tagtäglich mit dem Thema "Feuchtigkeitsmessung" zu tun gehabt. <br><br>Falls mal konkrete Fragen bestehen, dann könnt ihr gerne den einen oder anderen Tipp anfordern.....<br><br>Viele Grüße aus dem feuchtigkeitsgeprüften Rheinland<br>Karel
Benutzeravatar
karel
Mitglied
 
Beiträge: 37
Registriert: 29.04.2004 - 12:12:04
Wohnort: Rheinland

Re: Feuchtigkeitsmessung, aber wie?

Beitragvon Uli_bw » 08.03.2004 - 17:50:18

Hymer hat definitiv kein Stahl drin - viel zu schwer - wenn dann Alu.<br>Ist aber nicht wäre zu teuer.<br>An estimmten stellen ist Holz oder Alu unterlegt, damit Schränke und Anbauten halten.<br>Ich hatte schon einen Hymer mit Heckschaden offen und weiß wie das aussieht.<br>Weiterhin hatte ich einen 1/2 Jahre Eura mit Feuchtigkeitsschaden, der darauf hin rückabgewickelt wurde.<br>Wer also glaubt, daß ein Feuchtigkeitsmessgerät und die damit verbunden Tätigkeiten unnütz sind, der soll es lassen.<br>Ich hab mir das Conrad Messgerät angeschaft und werde miene eigenen Messungen machen. Weiterhin werde ich jede Dichtheitskontrolle penibelst machen lassen. ich lass doch eine Garantie nicht verfallen.<br><br>mfg<br><br>ULI_bw<br><br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder