Aufbautür sichern

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Aufbautür sichern

Beitragvon Frank_2 » 24.01.2004 - 14:10:33

Mahlzeit Miteinander,<br>nachdem ich nun nahezu alle Berichte Bezüglich Frankreich im Forum gelesen habe, möchte ich mir, bevor es im Mai losgeht, eine Sicherung für die Aufbautür zulegen, man weiß ja nie ???.<br>Hat jemand Erfahrung was die beste Lösung ist, Klappbügel oder Schloss? Bei Fiamma hab ich was neues(?) entdeckt, nennt sich Safe Door und ist ein Block mit Schloss, welches man wegklappen kann.<br>Danke für Tipps und schönes Wochenende<br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon pagi » 24.01.2004 - 22:38:53

Hallo an die Spezialisten!<br><br>Es wird immer argumentiert daß die Fenster auch ein Schwachpunkt sind, aber so weit ich informiert bin sind z.B. bei einem Gasüberfall alle über die Fahrhaustüre oder Aufbautüre hereingekommen.<br>Es geht ja eigentlich um eine zusätzliche Vorsorge wenn man sich im Womo befindet.<br>Liege ich da falsch od. wäre es nicht doch besser eine zusätzliche "Sicherung" für die Aufbautüre zu installieren?<br>Bei der Fahrertüre verspannen wir je nach Ermessen die Türgriffe mit einem Stahlseil u. für die Aufbautür bin ich auch noch auf der Suche um einen gewissen "Schutz" zu installieren.
Benutzeravatar
pagi
Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: 05.06.2002 - 22:20:23

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon FrankS » 26.01.2004 - 18:36:41

Hallo,<br><br>aus meiner Sicht solltet Ihr mal auf der Adresse http://www.quick-safe.de/ vorbeischauen. Dahingehend schon viel im Internet recherchiert. Habe zwar noch keine praktischen Erfahrungen mit dieser Firma, will aber eine zusätzliche Sicherung ebenfalls in meine Aufbautür einbauen lassen.<br><br>Tschüß Frank
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mj » 26.01.2004 - 18:46:20

Wenn die Aufbautür gesichert werden soll, so ist eine Sicherung oben und eine unten wohl sinnvoll.<br>(In der Mitte ist ja schon ein Schloss.)<br>Dann kann die Tür nur schwer aufgehebelt werden.<br>Das Problem ist nur: Wie bekommt man das neue Schloss so ut befestigt, dass die Schrauben nicht aus dem dünnen Alu reissen.<br>Ausserdem sind meines Erachtens nur Schlösser sinnvoll, die von innen und aussen zu ver- und entriegeln sind.<br>Dann kann man das Womo auch gut sichern, wenn man auf Erkundungstour ist.<br><br>Aber da bleiben, wie oben schon erwähnt, immernoch die Fenster.  :o<br>Der Dieb schlägt einfach eins im Fahrerhaus ein, oder hebelt eines im Aufbau auf. <br><br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon murmelbaer » 26.01.2004 - 19:18:57

[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=0#4 date=01/26/04 um 17:46:20]... die Fenster.  :o  Der Dieb schlägt einfach eins im Fahrerhaus ein, oder hebelt eines im Aufbau auf. [/quote]<br>1) falls die fahrerhaustüren mit einer kette gesichert sind, würde es da schon mal schwierig<br>2) fenster im aufbau : aufhebeln mag ja noch einfach sein. Das einsteigen erfordert dann wegen deren hoher anbringung schon einen gewissen sportsgeist; auffällig und relativ zeitaufwendig ist es zudem<br>3) sicherung der aufbautür : die bedenken hinsichtlich haftung von schrauben in der aufbauwand teile ich. Konsequenz : die einzige wirksame lösung, die ich sähe, wären ein bis mehrere querriegel außen, die mit ebenso vielen querriegeln innen durch die wand hindurch verbunden werden. Damit das praktikabel wäre, müßte allerdings eine an den äußeren querriegeln befindliche öse (eine pro querriegel) durch die wand und durch aussparungen an den inneren querriegeln hindurch greifen. <br><br>Durch diese ösen könnte man innen dann beispielsweise ein vorhängeschloß hängen. Dadurch würde das aufhebeln der aufbautür nahezu unmöglich. Es müßten also neben der aufbautüre ein paar kleine "schießscharten" in die aufbauwand geschnitten und abgedichtet werden. Optisch und dichtungstechnisch wäre das sicherlich diskussionswürdig, aber ich denke, es wäre die einzig wirksame lösung.<br><br>Ich hoffe, es ist mir gelungen, das so zu beschreiben, daß Ihr's Euch vorstellen könnt.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Andreas » 26.01.2004 - 19:38:15

:)<br>Hallo<br><br>@murmelbär<br>Sorry aber nach der Beschreibung hatte ich als erstes das Bild eine Gefängnisszelle vor Augen.<br><br>Fehlen da nicht noch die Selbstschußanlagen?<br><br>Und wie wirkt sich das aufs Gewicht aus?<br><br>Sicherheit muss und soll ja sein. Doch ob ich diesen Preis bezahlen will weiß ich noch nicht.<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon matze_ulzburg » 26.01.2004 - 20:08:39

:) moin ihr lieben,ich habe mir für mein karmann letztes jahr von fiamma diesen klappbügel gekauft,dass ist eine einstiegshilfe sowie ein einbruchsschutz,der doch schon was bringt,ich habe dann das schliessblech vergrössert am schloss von der aufbautür,es beruhigt natürlich ein wenig wenn das womo vor der haustür steht ;),aber wenn ich überlege unbewacht zb in italien auf ein parkplatz stehe ::),lege ich meine hand nicht ins feuer  >:(,wenn die bösen darein wollen,dann kommen sie auch hinein,da könnt ihr noch soviel geld investieren... >:(... regeln einhalten -keine wertsachen liegen lassen und das womo nie lange alleine stehen lassen,oder mit anderen zusammen stellen ;D ;D... der dorfbewohner ;)
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon murmelbaer » 26.01.2004 - 20:15:16

[quote author=Andreas link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=0#6 date=01/26/04 um 18:38:15]... nach der Beschreibung hatte ich als erstes das Bild eine Gefängnisszelle vor Augen.<br>Und wie wirkt sich das aufs Gewicht aus? ...[/quote]<br>wollt' ja nur 'ne idee beitragen. Hatte nicht vor, das zu realisieren --- gewicht wäre wohl nicht so sehr das problem mit, sagen wir mal, je drei (oben, mitte, unten) aus einem metallstreifen (weiß nicht, wie man das korrekt nennt - ich meine flacheisen (?) von türbreite+10cm länge, 5cm breite und vielleicht einem halben cm dicke) bestehenden riegeln innen und außen dürften da max. 10 kg zusammen kommen. Sehe allerdings wegen des problems leicht aus(zu)reißender schrauben keine anderen lösungen, die wirklich wirksam wären.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Womokiste » 26.01.2004 - 21:08:05

[quote author=matze_ulzburg link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=0#7 date=01/26/04 um 19:08:39] :) ....wenn die bösen darein wollen,dann kommen sie auch hinein,da könnt ihr noch soviel geld investieren...  [/quote]<br>.... bei unseren Freunden sind sie in Italien auch durch´s Fenster, weil sie die "normal" verschlossene Aufbautür nicht aufbekamen. Die Fenster scheinen also eher die Schwachstelle zu sein.<br>Gesicherten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon matze_ulzburg » 26.01.2004 - 22:21:59

 @womokiste ;D,eben-mein reden ;D-oder die fenster mit lochblech sichern ;D ;D.....     ein gepanzerten gruss zurück ;D................ kein stadtmesch :-*
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Christine » 27.01.2004 - 08:47:13

Hi,<br><br>habe schon Womos gesehen, die Gitter vor den Fenstern hatten! Aber das geht mir dann doch zu weit!<br><br>Eine Info an alle älteren Karmann Besitzer: Die Aufbautür unseres DW ließ sich mit dem WoWa Schlüssel eines Bekannten (Tabbert) öffnen! Soviel zum Thema Sicherheit!<br><br>Die einfachste Alternative wäre wohl die Montage eines Riegels (wie im Stallbau verwendet) an der inneren Tür. Der Nachteil wäre natürlich, daß man den Riegel von innen vorschieben muß und das Womo dann durch das Fahrerehaus verlassen müsste. <br><br>Zudem sollten ja auch noch die Fahrertüren zusätzlich gesichert werden, aber wenn man das alles machen will...<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mj » 27.01.2004 - 09:18:37

Das Best ist und bleibt, keine WErtsachen im Womo zu lassen.<br><br>OK, wir schleppen auch nicht immer das Laptop mit uns herum. Aber das kommt dann wenigstens in die Heckgarage.<br><br>Wenn jemand hinein will, ist das am womo sowieso kein Problem.<br>Ausserdem sind das oft Profis, die besser über Einbruchschutz bescheid wissen, wie die Firmen die es verkaufen  ::)<br><br>Ich denke mal, wenn die Einbrecher losziehen und über einen Stellplatz gehen, wo einige Womos Gurte oder Ketten an den Fahrerhaustüren haben  und andere eben nicht, dann wird wihl vermutet, dass es hinter verrammelten Türen auch etwas zu holen gibt.<br><br>Nicht zu unterschätzen ist auch, dass bei Zusatzriegeln der Einbruchschaden viel grösser ist , als ohne.<br><br><br>Wir haben nur die Vorhänge zugezogen und Türen verschlossen, wenn wir das Womo verlassen.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Womokiste » 27.01.2004 - 10:03:22

Mir fällt da noch eine ganz "besondere" Art ein:<br>Auf einem Stellplatz in Italien stand ein deutsches Womo, Rollos bei eingeschalteter Innenbeleuchtung etwas hochgezogen, offene !!  :o Kabinentür mit nicht durchsichtigem Vorhang und eingeschalteter Musik - und die Besatzung saß etwa 500 Meter weiter in einem Restaurant und tafelte - ohne Blick auf´s Womo. Das was zwar vor einem Kloster, aber soviel Gottvertrauen hätte ich aber dann doch nicht.<br>So ein Wohnmobil mit Gitterstäben an den Scheiben habe ich auch schon mal gesehen. Ein anderes Womo hatte Stäbe vor den Fenstern mit Schössern angebracht. Nein danke  :( - da kann ich ja gleich mit einem Gefangenentransporter durch die Gegend fahren.<br>Standard-Schloß-ohne-Zusatzsicherung-Gruß von Franz Peter<br>PS: Aber wehe, es kommt einer rein!  8)
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon wm-user » 27.01.2004 - 10:09:05

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=0#11 date=01/27/04 um 07:47:13]<br><br>Die einfachste Alternative wäre wohl die Montage eines Riegels (wie im Stallbau verwendet) an der inneren Tür. Der Nachteil wäre natürlich, daß man den Riegel von innen vorschieben muß und das Womo dann durch das Fahrerehaus verlassen müsste. <br><br>[/quote]<br><br>wer hat denn Infos dazu, WIE die Einbrüche mehrheitlich<br>ablaufen?<br><br>Wenn ich eine Brechstange ansetzen würde, dann wäre auch<br>ein Riegel kein ernsthaftes Hindernis. Einem kleinen<br>Schraubenzieher würde die Tür (od Fenster) wohl noch<br>ne Zeit lang widerstehen, aber mehr Sicherheit geben<br>1mm Alublech od 1.5mm Kunststoff wohl ohnehin nicht her.<br><br>Jeder Akkuschrauber mit Bohrer geht in 5 sec durch<br>Acrylglas-Fenster od durch die Wand. Ein entsprechend<br>geformter dicker Draht könnte dann das Entriegeln erledigen.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Dietrich_Dettmer » 27.01.2004 - 11:00:04

Hallo,<br><br>hier mal ein Link zur Bügel-Sicherung: http://www.karmann-mobil-club.de/Tipps/Tippstricks/einbruch.htm. Ohne Verstärkung der Aufbauwand ist der Bügel eher schädlich, da er mehr Schäden provoziert, aber nicht wirklich schützt.<br><br>Gruß<br>Dietrich
Benutzeravatar
Dietrich_Dettmer
Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: 15.01.2004 - 13:02:54
Wohnort: Raum Darmstadt

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder