Aufbautür sichern

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mjc_65 » 10.03.2004 - 22:36:35

@murmelbär:<br>Großaufnahme habe ich leider nicht gemacht und nu ist's dunkel. Kann ich aber bei Gelegenheit nachliefern.<br>Eine Schloßschraube hat einen flachen, runden Kopf. Darunter folgt eine vierkantiger Teil, der die Schraube gegen verdrehen beim Festziehen im Material (Aufbautür) sichert. Dieser Vierkantteil versinkt beim Festziehen im Material. Dann folgt der normale Gewindeteil. Eine Zeichnung gibt's hier zur Veranschaulichung:<br><br>Bild<br><br>@Friedhelm:<br>Ich hatte eigentlich erwähnt, dass diese Riegelgeschichte nur absolut selten zum Einsatz kommt. Für Campingplätze brauchen wir sie nicht. Aber wer kennt nicht die Situation, dass er völlig übermüdet einfach nicht mehr weiter kann, oder die Kinder meckern so, dass die Übernachtung keinen Aufschub mehr duldet? Für diese SELTENEN Fälle kann das schon etwas beruhigend sein.<br><br>Wie gesagt geht es meines Erachtens auch weniger darum, die Dinger einzusetzen, als einen potentiellen "Interessenten" schon allein durch das etwas martialische Aussehen der Konstruktion von etwaigen Gas-Angriffen o.ä. abzuhalten. Er käme nämlich nur schwer ins Womo herein. Abschreckung wurde das glaube ich zu Pershing II-Zeiten genannt.  ;)<br><br><br>Generell denke ich, dass man für einen wirkungsvollen Einbruchschutz 4 Riegel (2 durchgehende wären sicher auch möglich) benötigt. Denn was nützt das tollste Zusatzschloß, wenn man auf der anderen Türseite nur etwas zu hebeln braucht, um die Scharniere aufzubrechen?<br><br>Schöne Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon murmelbaer » 11.03.2004 - 01:00:19

[quote author=mjc_65 link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=45#45 date=03/10/04 um 21:36:35]... ein vierkantiger Teil, der die Schraube gegen verdrehen beim Festziehen im Material (Aufbautür) sichert. Dieser Vierkantteil versinkt beim Festziehen im Material. Dann folgt der normale Gewindeteil. Eine Zeichnung gibt's hier zur Veranschaulichung:<br>Bild[/quote]<br>vielen dank für die weiterführende erläuterung. Daraus ergeben sich für mich technischen laien zwei weitere fragen :<br>1. "vierkantiger Teil, der die Schraube gegen verdrehen beim Festziehen im Material (Aufbautür) sichert" : das aufbaumaterial ist doch total weich (styropor o.ä.). Wie kann da das verdrehen verhindert werden ?<br>2. damit dieser vierkantige teil gegen verdrehen sichert, müßte er doch beim festziehen in einem ebensolchen vierkantigen loch versinken (hartes material mal angenommen). Wie bekommt man in dieses harte material ein passendes vierkantiges loch ?<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

,Re: Aufbautür

Beitragvon herbi » 11.03.2004 - 08:19:12

Hallo Murmelbär,<br>nach dem runden Teil folgt sogleich der vierkantige Teil. Dort ist doch wohl noch kein Weichmaterial. Die ersten Millimeter sind immer hart. Zumindest so hart, daß der kantige Teil sich in das Material hineinzieht. Bei einer Stahlplatte geht das natürlich nicht. Einen Geldtransporter wirst Du wohl nicht haben.<br>So eine Schloßschraube ist ideal, weil von der Seite der runden Kappe kein Werkzeug angesetzt werden kann.<br>Ich finde das eine gute Sache.<br>Gruß aus dem immer noch tief verschneiten Schneeloch.<br>Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Dietrich_Dettmer » 12.03.2004 - 13:41:50

Hallo Herbie, Hallo Murmelbär, Hallo Jan<br><br>ich würde unter die je zwei Schlossschrauben eines Riegels aussen noch ein 2mm Alu mit den nötigen 4kantigen Löchern legen. Erstens wird dadruch das Mitdrehen der Schrauben beim Festziehen sicher verhindert, zweitens braucht man beim Festziehen weit weniger Angst haben, dass man die Schloßschraube durch die hauchdünne Aussenhaut in den Schaum der Tür zieht. So wie du es  jetzt gemacht hast Jan, setzte ich eine Rohrzange am Schraubenkopf an, hau einmal leicht drauf, damit sie sich in die Aussenhaut der Tür drückt, und schon kann ich die Schlossschrauben von aussen mit der Zange packen und drehen.<br><br>Bitte nicht als Nörgelei ansehen, der Beitrag ist gedacht als Verbesserungsidee.<br>Gruß<br>Dietrich
Benutzeravatar
Dietrich_Dettmer
Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: 15.01.2004 - 13:02:54
Wohnort: Raum Darmstadt

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon wm-user » 12.03.2004 - 13:58:22

[quote author=Dietrich Dettmer link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=45#48 date=03/12/04 um 12:41:50]<br><br>ich würde unter die je zwei Schlossschrauben eines Riegels aussen noch ein 2mm Alu mit den nötigen 4kantigen Löchern legen. ...<br><br>[/quote]<br><br>genau,<br><br>und zusätzlich sollte man die Abdichtung nicht vergessen:<br>das ganze in (neutrales) Silikon od Sikaflex einbetten.<br>Andernfalls kriecht das Wasser langsam durch die<br>Montage-Löcher in's Innenleben der Tür und läßt die von<br>innen faulen.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Frank_2 » 12.03.2004 - 13:58:31

Hallo Leute,<br>ich habe die Artikelnummer und den Verkäufer für das Schloss wiedergefunden, Artikelnr.:3174842000 , Verkäufer kyra2209.Bin sehr zufriedendamit. :D<br>Viel Glück<br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon mjc_65 » 12.03.2004 - 23:41:07

Hallo Leute,<br><br>danke für die regen Rückmeldungen zu meiner "Konstruktion". Da muß ich aber noch einige Dinge anmerken.<br><br>@murmelbär:<br>Die Schraube zieht sich einfach beim Festziehen in die Alu-Außenhaut und dreht sich auch nicht mit.<br><br>@woming:<br>Ja, da hast du recht. Die Abdichtung ist sehr wichtig. Habe ich auch gemacht, nur vegessen hier zu erwähnen!<br><br>@Dietrich Dettmer:<br>Natürlich kann man einfach eine Rohrzange in das dünne Alu hauen. Aber wer möchte die Zeit aufwenden, pro Riegel 3 (nicht 2, wie Du dachtest) Schrauben = 12 Schrauben auf diese Weise heraus zu drehen? Zumal man dabei noch hoffen muß, dass die Mutter sich Innen nicht mitdreht. Oder man müßte die Schraube von Außen permanent beim Herausdrehen auf Spannung halten. Der (vorallem zeitliche) Aufwand ist dann doch recht hoch denke ich. Man kann sicher nicht jeden möglichen Einbruch damit verhindern, aber es ließen sich sicher auch Möglichkeiten finden, die 2 mm Alus darunter wirkungslos werden zu lassen, oder? :-/ Mir geht#s wie schon erwähnt um Abschreckung udn nicht um den perfekten Bunker im Urlaub....... ;)<br><br>Schöne Grüße <br><br>Jan
mjc_65
 

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder