Wassertank

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wassertank

Beitragvon dl5qv » 13.03.2004 - 20:20:32

Hallo liebe WoMofahrerinnen und - fahrer, als ich heute so im WoMo saß und mir alles ansah, kam ich auf die Idee einmal in den Frischwassertank zu sehen. Da habe ich mich erschrocken, denn es waren viele kleine Kalkhäufchen zusehen. Kann mir jemand sagen wie ich den Kalk aus dem Tank entfernen kann. ??? Rausspülen klappt wohl nicht, denn wenn die Kalkrückstände feucht sind, binden sie sich mit dem Wasser und ich seh sie nicht mehr. Ev. weiß jemand Rat ;D Dann ist mir noch etwas eingefallen. Der Ablaßstöpsel vom Frischwassertank ist schwer zu erreichen. Wenn ich da ein Nylonband mit einem Korken, der immer oben schwimmt, befestige, brauch ich nur daran zu ziehen und der Abfluss ist frei. Meine Frage an Euch: Versaut der Korken das Frischwasser oder macht das nichts. ::)<br>Über Antworten würde ich mich sehr freuen. ;D ;D Ein schönes Wochenende, Gruß Harald
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Wassertank

Beitragvon Schwedenopa » 14.03.2004 - 15:36:54

Hallo Harald!<br><br>Erstens: Kalk ist harmlos. <br><br>Zweitens: Wenn Du ihn trotzdem loswerden willst, empfehle ich das Ausspülen mit einem scharfen Wasserstrahl. Muss nicht gleich ein Hochdruckreiniger sein, der Daumen auf dem Frischwasserschlauch tut es auch. <br><br>Drittens: Einen Korken kannst Du ohne Bedenken als Schwimmer im Wassertank lassen. Ein Weinkorken enthält zwar gelegentlich Mikroorganismen, die das bei Weinkennern gefürchtete 2,4,6-Trichloranisol produzieren. Diese so gefährlich klingende Substanz ist aber völlig harmlos, wird jedoch vom Menschen bereits in kleinsten Mengen als muffiger Geruch bzw. Geschmack wahrgenommen. Sie ist für den berüchtigten Korkgeschmack verantwortlich, der selbst edelste Weine gelegentlich wertlos macht. <br>Wenn also Dein Tankwasser plötzlich nach Korken schmeckt, dann nimm ihn halt wieder raus.  ;)<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Wassertank

Beitragvon dl5qv » 14.03.2004 - 16:29:41

Hallo ihr Zwei, vielen Dank für Eure Beiträge, ich werde den Tank doch ausspülen und den Korken als Schwimmer verwenden. Einen entkakten Gruß aus dem sonnigen Münster - Harald - ;D
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Wassertank

Beitragvon Eva » 15.03.2004 - 15:30:59

Hallo Harald,<br>immer mehr Winzer nehmen neuerdings (und zunehmend für qualitativ hochwertigere Weine) Kunstkorken (sehen aus wie echte, sind aber aus Kunststoff). Die Dinger schwimmen genauso, können aber logischerweise nicht den Korkgeschmack hervorrufen.<br>Probiers mal damit.<br>Gruß aus Wiesbaden<br>Eva    
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Wassertank

Beitragvon Gast » 15.03.2004 - 16:11:48

Der Ablaßstöpsel ist bei mir an einer langen Stange mit einem Griff befestigt. Am Griff ist ein Gewinde und man kann damit auf der Tankoberseite die Einrichtung festschreuben, d.h. den Stöpsel am Tankboden schliessen oder öffnen.<br><br>Vielleicht gibt es ja solche Teile im Zubehör für nachträgliche Montage.
Gast
 

Re: Wassertank

Beitragvon dl5qv » 15.03.2004 - 20:54:59

Hallo Eva, Hallo BPHennek, vielen Dank für Eure Mühe. Meine Frau und ich werden mal ein paar Flaschen Wein probieren, um an den richtigen Korken zu kommen. :o Bei dem Gewinde werde ich mir ein paar Gedanken machen. Nocheinmal herzlichen Dank und einen entkorkten Gruß aus Münster - Harald - ;D ;D
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder