Lochfraß in der Alu Außenhaut

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon matze_ulzburg » 17.03.2004 - 13:46:10

moin ihr lieben,<br>wir haben zurzeit ein wenig ärger mit unserem womo,denn wir haben feuchtigkeit im alkovenbereich der fenster >:(,<br>jetzt ist mir noch aufgefallen das im seiten bereich ,vom alkoven kleine löcher zu sehen sind >:( also lochfraß,<br>meine frage was kann man da machen,ohne die seitenteile zuerneuern?das wär ja sonst n" totalschaden<br> :o :( >:( :'(,wäre nett wenn sich mal einer dazu melden würde.<br><br>      lg matze
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon holiday » 17.03.2004 - 14:01:57

hallo matze<br><br> es gibt einige dinge die du machen kannst ,sind aber alle mit etwas aufwand verbunden<br><br> du kannst nur die loecher um 1-2mm groesser bohren als sie sind um weiterfrasz zuvermeiden >:(<br><br> dazu muesstest du aber den alkoven innen abraeumen um an die aussenhaut zukommen,denn schliesslich soll er ja dicht auch wieder sein<br>dann muesstest du von innen mit sikaflex(oder aehnlichem) eine duenne (0,1-0,2mm)aluplatte vollflaechig verkleben um eine 100% dichtheit zuerziehlen<br><br><br>   is natuerlich sehr viel arbeit,aber aussen drueberschmieren is nicht,denn das wird nie dicht<br><br>  oder du verklebst von aussen ueber den ganzen alkoven eine neue aussenhaut :o<br>soll ja schliesslich auch was gleichschauen<br><br><br>                      lg<br><br>                           alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon mj » 17.03.2004 - 14:18:24

Hallo Matze,<br><br>vielleicht kannst Du auch eine Folie aufziehen lassen.<br>Es gibt da tolle Folien (in allen Farben, auch Klar) von 3M. Die werden z.B. bei Neuwagen benutzt, um die vor Steinschlag oder Kratzern zu schützen. (Halten sogar einem Nagel stand)<br>Das könnte eine Alternative sein. <br><br>(Auch Taxi's sind oft mit dieser Folie überzogen.)<br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon holiday » 17.03.2004 - 14:23:48

ist bei hammerschlagalu nicht moeglich,da die oberflaeche zu uneben ist und wasser eindringen kann unter die folie<br><br><br>           lg<br><br>               alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon Uli_bw » 17.03.2004 - 14:26:23

Ich würde sagen, daß am Alkoven der Lochfraß auf Feuchtigkeit von innen hin deuted.<br>Bitte nachmessen. Ist wichtig.<br>Dann einfach mit Sikaflex ein Blech drüberkleben. Sieht zwar nicht so toll aus aber tut seinen Zweck.<br>Aber die Feuchtigkeit muß aus dem Aufbau raus, da hilft es nix, ihr müsst an die Innenverkleidung ran...<br>Ich hab unseren Hymercamp 55 vor etwa 6 Jahren auch den Alkoven komplett neu aufgebaut.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon Gast » 17.03.2004 - 14:38:13

Ich habe hier mal einen Tipp im Netz gefunden bei beginnenden Alufraß:<br><br>
Alu polieren* - Nach ein paar Jahren kann es schon vorkommen, daß (klarlackierte) Aluteile anfangen, den Lack abzustoßen und unansehnlich grau zu werden. Abhilfe schafft hier ein z. B. bei Louis erhältliches Polierset: Mit Stoffscheiben, auf die Bohrmaschine gespannt und Polierwachs rückt man dem Alufraß zuleibe. Man sollte aber zuvor den noch vorhandenen Alufraß und Restlack so weit wie möglich mit 600er oder 1000er Schleifpapier entfernen. Dann ist der Rest ein Kinderspiel. Um auch in kleine Ecken zu kommen, nimmt man ganz kleine Polierscheiben, die es für Minibohrmaschinen gibt.
Gast
 

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon matze_ulzburg » 17.03.2004 - 17:07:58

danke nochmal von euch :)<br><br>@uli,du hast recht -feuchtigkeit- :'( :'(<br>da ich die kiste erst vor 10mon gekauft habe --<br>wird das gesetz entscheiden--<br><br>   fortzetzung kommt >:(.........matz
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Lochfraß in der Alu Außenhaut

Beitragvon mj » 17.03.2004 - 23:05:45

Das mit dem Hammeschlag-Alu habe ich nicht bedacht, da unserer glattes Alu hat.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder