Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon espresso » 20.03.2004 - 18:28:41

<br> :)  Hallo und  guten "Nachmittag",<br><br>wir haben ein Bürstner WOMO und ich bin grad im "Frühjahrsputzrausch"  innen  ::)  Bei den Sitzbezügen, Kopfstützen etc. habe ich nun erst einmal inne gehalten   :-/   Diese sind zwar alle mit Reißverschluss versehen  - aber ich habe mal vorsichtig versucht vom Sitzpolster den Bezug runter zu nehmen, doch  der Schaumstoff ist soooo fest   ::) gepresst, das ich Bedenken habe, diesen wieder in den Bezug zu bekommen.<br>Habt ihr Erfahrung in dieser Hinsicht??<br><br>Danke für eure Tipps und herzliche Grüsse aus dem regenreichen   Norden<br>uschi
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon luedtkes » 20.03.2004 - 19:00:03

[center]Hallo,<br><br>ich habe mal irgendwo in meinem Bekanntenkreis jemanden gehabt, der stand genauso vor den Kissen wie Du,<br>... und hat die Bezüge gewaschen.<br>Das Ergebnis war das die Bezüge sauber waren :) <br>aber auch das der Stoff eingelaufen ist :o <br>und nun nicht mehr passten :P.<br><br>Also äußerste Vorsicht beim reinigen ohne Füllung.<br>Frag doch mal die christine, <br>sie hat, glaub ich,<br>Polster schon mal erfolgreich gereinigt.<br><br>Sauberen Gruß<br>Carsten[/center]<br><br>
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon espresso » 20.03.2004 - 19:08:48

<br><br><br>Hallü  und danke - werde ich machen -<br><br>Gruss uschi :)
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon Gast » 20.03.2004 - 20:16:59

Hallo Uschi,<br><br>ich melde mich als emanzipierter Mann zu diesem Thema.<br>In der Vergangenheit habe ich mit meiner Liebsten diese Prozedur schon mehrfach erfolgreich duchgezogen.<br>Es geht, aber es ist sehr viel Arbeit. Die Bezüge müssen stramm auf den Polstern sitzen, sonst werfen sie Falten. Entsprechend schwierig ist es sie nach der Wäsche wieder aufzuziehen. Es ist sicher nur mit zwei Personen zu schaffen.<br>Thema Einlaufen: Das Risiko besteht. Deshalb nur Schonwäsche und einen ersten Test mit einem einfachen und unkritischen Polsterteil.<br><br>Viele Grüße<br><br>Hans
Gast
 

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon murmelbaer » 20.03.2004 - 20:41:22

ein händler hat mir gegenüber mal behauptet, die polster würden maschinell bezogen und es sei für einen laien völlig undenkbar, die bezüge nach einer wäsche wieder über die schaumstoffe zu bekommen. Auf meine frage, warum dann mit der abzieh- und waschbarkeit der bezüge geworben werde, kam nur die achselzuckende antwort, daß der markt das so verlange ...
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon mj » 20.03.2004 - 22:04:32

Ich habe auch mal versucht einen Bezug zu waschen.<br><br>FEHLER !!!! Das Ding ging nicht mehr drauf, da es eingelaufen war. (Kann ja sein, dass es die Wäsche bei 40 ° C nicht vertragen hat)<br><br>Ich kann nur zu Polsterschaum raten.<br>Einsprühen, feucht abwischen und dann laaangsam trocknen lassen.<br>Den Schaum gab es vor kurzem günstig beim Lidl. Dann bringt Aldi vielleicht auch was. Also augen offen halten.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon rohrener » 20.03.2004 - 22:39:38

Von Vorwerk gibt es eine Teppichreinigungspulver das man in den teppich einbürstet und nach ca 12 std. einfach runtersaugt. Dieses Zeug ist für Polster hervorragend! Einfach ausprobieren, habe es schön öfters im PKW gebraucht und die Sitze sahen immer aus wie neu!<br><br>Gereinigten Gruß<br>Rohrener<br>
rohrener
 

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon georg » 20.03.2004 - 23:37:17

Hi Uschi,<br><br>es gibt noch eine andere Möglichkeit:<br><br>1.) Polster reinigen, wie von rohrender beschrieben.<br>2.) Überzuge aus Frotteestoff nähen oder nähen lassen     (siehe Änderungsschneider im "Ö")<br>3.) Immer nur die Überzüge waschen.<br><br>Viel Spass wünscht<br><br>Georg :)
georg
 

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon luedtkes » 20.03.2004 - 23:45:05

[center]Na schorsch,<br><br>das sieht bestimmt toll aus! :P <br>Ich bin begeistert von Deinem Geschmack<br><br>Abgedeckten Gruß<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon Klaus2 » 21.03.2004 - 07:04:13

Ich habe im letzten Hochsommer eine Radikalkur versucht und es ging erstklassig. <br>Ich habe in einen Putzeimer intensiv Waschmittel für Wolle mit warmen Wasser gemischt und diese im Garten auf die Polster gegossen.<br>Habe die dann mehrere Stunden so "weichen" lassen und sie dann an der Waschstraße mit dem Dampfstrahler gestrahlt.<br>Anschließend im Garten mit viel Frischwasser durchgespült und in der Sonne trocknen lassen.<br>Ging ohne Probleme und waren tadellos sauber!<br>Nur zu empfehlen.
Klaus2
 

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon georg » 21.03.2004 - 13:20:47

Hi Carsten,<br><br>warum hast du dir das Ergebnis eigentlich nicht angeschaut,<br>als du die Chance dazu hattest.<br>Meine Frau hat für unsere Polster diese Überzüge genäht, ich habe die Druckknöpfe befestigt. Das haben wir so vor ca. 11 Jahren gemacht.  O.K., da warst du auch noch klein(er) ;D ;D ;D<br><br>Die Polster unter den Überzügen sind einwandfrei sauber geblieben. Klar, wir haben auch keine kleinen Kinder, die mit irgendwelchen Getränken die Polster vollschlabbern könnten; und unsere Hunde waren immer schon gut erzogen. :P :P :P<br><br>Man sollte  die Wandverkleidungen dann in dem gleichen Überzugsstoff machen. <br>Im Übrigen wussten schon die alten Römer vor mehr als 2000 Jahren, dass man über Geschmäcker nicht streiten soll! (degustibus non est disputandum).<br><br>Liebe Grüße an Martina, Kinder und Gina<br>Georg :)
georg
 

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon Christine » 21.03.2004 - 19:35:39

Hi Uschi!<br><br>Ich habe die beste Erfahrung mit normalen Teppichschaumreiniger gemacht:<br><br>Einfach Polster einfeuchten, Schaum draufsprühen, mit Bürste einmassieren und nach dem trocknen absaugen!<br><br>Die Flecken gehen fast vollständig raus, die Farben werden aufgefrischt und es riecht ganz angenehm...<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Sitzkissen, Polsterung .....?waschen

Beitragvon espresso » 21.03.2004 - 22:27:03

<br>Hallü und guten Abend,<br><br>danke für eure tipps   :)!  Da wir Ende der Woche in den Urlaub starten, werde ich morgen mal die "sanfte Methode" versuchen, d.h. Schaum.......nehme an, das  dann nur der Bezug feucht ist u. nicht das Inlett.<br><br>Bei unserer momentanen Wetterlage - Regen   ::) satt - bekomme ich die Polster nie trocken bis zum Wochenende.  Die "Radikalkur"   ??? hebe ich mir für sonnige   ;)u. warme Tage auf!<br><br>Also: herzl. Dank und ebensolche   :D  Grüsse<br><br>uschi<br>
Benutzeravatar
espresso
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2004 - 12:45:34


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder