Chausson Radioeinbau

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Chausson Radioeinbau

Beitragvon Lacky » 22.03.2004 - 15:34:36

[quote author=murmelbär link=board=WOMO-Technik;num=1079699614;start=15#15 date=03/22/04 um 14:25:53]hat das nicht Seekater erst kürzlich beschrieben, wie er das bei seinem O92 auf die reihe gekriegt hat ?[/quote]<br><br>Klar, er hat die Überlaufschläuche der Tanks verbunden,<br>entleeren muß man trotzdem beide Tanks oder Täusch ich mich?<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Chausson Radioeinbau

Beitragvon karl54de » 23.03.2004 - 22:41:00

@an alle<br><br>Ich habe in meinem WOMO, FIAT 244/15 2,8jtd Bauj. 2003, ein Original FIAT (Blaupunkt) RAdio mit CD.<br><br>Wenn ich das Fahrzeug abstelle (Zündungs aus) und ich das Radio anschalte geht dies nach ca 20 oder 25 Minuten wieder aus.<br><br>Das ist sicher aus Sicherheitsgründen so gemacht, aber meine Frage ist:<br><br>Kan man das Abschalten verhindern ?<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Chausson Radioeinbau

Beitragvon Seekater » 24.03.2004 - 09:36:02

[quote author=karl54de link=board=WOMO-Technik;num=1079699614;start=15#17 date=03/23/04 um 21:41:00]Wenn ich das Fahrzeug abstelle (Zündungs aus) und ich das Radio anschalte geht dies nach ca 20 oder 25 Minuten wieder aus.<br>[/quote]<br><br>Hallo Karl,<br><br>die von Dir beschriebene Sicherheitseinstellung ist ein Feature von vielen Radios, was ein leerlaufen der Autobatterie verhindern soll, wenn das Radio versehentlich nicht ausgeschaltet wurde.<br><br>Viele Radios bieten die Möglichkeit (im Menü des Radios) diese Funktion auszuschalten, andere wieder nicht.<br><br>Manche WoMos regeln dies dann über einen separaten Einschalter des Radios im Aufbau, der dann auch dafür sorgt, daß das Radio dann nicht mehr ausgeht.<br><br>Für Selberbastler:<br>Autoradios haben zwei +12V-Anschlüsse. Ein Dauerplus für die eigentliche Versorgung und ein über das Zündschloß geschaltetes +12V. Liegt an letzterem keine Spannung an (Zündschloß aus), dann schaltet das Radio sich nach einer gewissen Zeit von selbst aus. Klemmt man da statt geschaltetem Plus auch Dauerplus an ist die Sicherheitschaltung also nie aktiv, das Radio bleibt an. Jedoch Achtung: Manche Radios benötigen dann in abgeschaltetem Zustand (!!) hohe Stand-By-Ströme, die dann wiederum bei langen Stillstandszeiten für eine leere Starterbatterie sorgen. Deshalb sollte dort nie Dauerplus, sondern immer eine Plus-Leitung, die z.B. vom entsprechenden Schalter im Aufbau betätigt wird, angeklemmt werden.  <br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Vorherige

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder