Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Beitragvon Norbert_B. » 11.04.2004 - 17:52:41

Hallo,<br>meine Seitenscheibe ist wärend einer normalen Fahrt , also keine Schräglage oder sowas , einfach auf ca. 10 cm eingerissen. Ich meine es gehört zu haben , wie es so klang, bin mir aber nicht sicher.<br>Nicht kmpl. sondern nur die eine Seite der Glasscheibe aussen , innen ist sie heile.<br>Wüerde sagen sieht fast so aus als wenn einer mit einem Glasschneider einfach einmal von oben 10 cm nach unten drann war .<br>Was soll ich nun machen ??<br>Gleich wechseln ? Zahlt das die Versicherung ? Oder melde ich es meinem Verkäufer , Womo ist Erstzulassung 09.2001 , von mir gekauft am 12.2003 , ein Ducato , es ist also noch die Gebrauchtwagen Garantie die greift , oder nicht ?<br><br><br>Gruss und Schöne Ostern<br><br>Norbert B.<br>
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Re: Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Beitragvon Womokiste » 11.04.2004 - 19:19:55

Hallo Norbert, ich würde mit der Versicherung sprechen, das ganze als Schaden melden und dann mit der kaputten Scheibe  zum Händler fahren, damit der Schaden behoben ist. Du weißt icht, ob das Teil dann vielleicht mal während der Fahrt springt/platzt oder sonstwas..... :-/  und das wäre ja nicht so dolle.<br>In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Beitragvon DieterG » 16.04.2004 - 08:16:21

Hallo, Norbert,<br><br>einige Hersteller geben bis zu 3 (!) Jahren Garantie auf ihre Fahrzeuge, die auch fortgeführt wird, wenn das Womo zwischenzeitlich auf andere Personen übergeht. Daher würde ich auf alle Fälle zuerst auch beim Händler bzw. Hersteller nachfragen (ggf. Konstruktions-/einbaufehler - z.B. verspannte Scheibe).  Falls der Herstellter das nicht als Garantie übernimmt, kannst Du ja immer noch die Versicherung ansprechen.<br><br>Gruß  Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Beitragvon Maike » 16.04.2004 - 13:10:39

Genau das!!! Erstmal zu Fiat wegen Spannungsriss - Kulanz, dann GW-Garantie abchecken. Dann Vers, im Zweifelsfalle ist aber die SB höher als die Kosten für die Scheibe.
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Beitragvon wm-user » 16.04.2004 - 13:28:20

[quote author=Maike link=board=WOMO-Technik;num=1081698761;start=0#3 date=04/16/04 um 13:10:39]Genau das!!! Erstmal zu Fiat wegen Spannungsriss - Kulanz, <br>[/quote]<br><br>beim Durchstöbern des Netzes habe ich häufiger über <br>Spannungsrisse der Ducato-Scheiben gelesen. <br>Auch war zu lesen, dass FIAT sich da mit <br>Kulanz/verdeckte Mängel oft kleinlich anstellt und erst <br>'mal abwimmelt.<br><br>Aber den Versuch ist es ja Wert.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Seitenscheibe hat ein Sprung , was nun ??

Beitragvon Dirks BiMo » 16.04.2004 - 17:51:00

Hallo zusammen,<br>also mit GW Garantie ist da nichts.<br>Die im Regelfall von Herstellern / Händlern oder externen<br>Anbietern angebotenen Garantien (Versicherungen) decken Glas nicht ab.<br>Anders sieht es mit einem "Gewährleistungsanspruch (Sachmangelhaftung)" aus.<br>Das eben genau dieser Mangel nicht vorgelegen hat muß der gewerbliche Verkäufer der ersten 6 Monate nach dem sog. Gefahrübergang (Übergabe des Fahrzeuges) beweisen.<br>Im Zweifel kann er das nicht und muß somit nachbessern.<br>Anspruch auf Neuteile besteht jedoch nicht.<br>Aber um das ganze einfach zu machen würde ich die eigene TK in Anspruch nehmen und über die SB mit dem Hdl. verhandeln.<br>Ihr habt das Fahrzeug ja gerade erst bekommen.<br>Ein gutes Gespräch hilft da meist weiter - so zumindest meine Erfahrung.<br>So`n bisschen habe ich da beruflich mit zu tun.<br>Gruß <br>Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder