2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon energymix » 24.03.2004 - 19:45:54

Hallo - Solarfreaks,<br>Befasse mich schon längerer Zeit mit autarker Stromversorgung mittels Solaranlage. Ich habe seit 2 Jahren ein "Projekt" laufen, indem ich sämtliche Verbraucher über 12V Gleichspannung versorge aus einer Batterie (mit Solarenergie-Einspeisung aus einem einzigen Solarpannel ) Nun möchte ich die anlage erweitern, und weitere Solarmodule hinzu schalten. Im Elektronik-Handel gibt es ja Solar-Laderegler in Hülle und Fülle, jedoch sind diese Regler nur für 1 Modul zum Anschluss gedacht. Gibt es eine Schaltung, oder jemand der damit Erfahrung hat, denn wenn ich eine weitere Solarzelle einfach so drann schließe, und die Solarzelle nicht 100% identisch mit der vorhanden ist (Kenndaten, Spannung, Innenwiderstand ) geht ein Haufen Energie zwischen den Beiden Solarzellen verloren. Wer kennt sich aus und kann mir vielleicht mit einer Schaltung oder so weiter helfen.. <br>Freue mich auf Antworten!<br><br>Gruß, Energymix<br>------------------------------------------------------------------------<br>Manuel K.<br>energymix@web.de
energymix
 

Re: 2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon hans_kroeger » 25.03.2004 - 09:41:27

>>> .....Nun möchte ich die anlage erweitern, und weitere Solarmodule hinzu schalten. .... denn wenn ich eine weitere Solarzelle einfach so drann schließe, und die Solarzelle nicht 100% identisch mit der vorhanden ist (Kenndaten, Spannung, Innenwiderstand ) geht ein Haufen Energie zwischen den Beiden Solarzellen verloren. ...<<<<<br><br>Hallo,<br><br>Wenn Du einen Shuntregler verwendest, kannst Du die Solarmodule einfach parallelschalten, auch wenn sie unterschiedliche Typen sind.<br>Bei einem MPPT Regler geht das nicht so einfach....<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: 2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon wm-user » 25.03.2004 - 12:54:20

[quote author=hans_kroeger link=board=WOMO-Technik;num=1080150354;start=0#1 date=03/25/04 um 08:41:27]<br>Wenn Du einen Shuntregler verwendest, kannst Du die Solarmodule einfach parallelschalten, auch wenn sie unterschiedliche Typen sind.<br> [/quote]<br>zumindest, wenn die Anzahl der Zellen (meist 36) gleich ist.<br>Über den Innenwiderstand passen die sich an, vorausgesetzt<br>die Panels haben bereits eine Entkopplungsdiode drin<br>(was aber meist der Fall ist).<br>Man verschenkt dadurch vielleicht 1 od 2% Effizienz gegenüber<br>einer optimalen Anpassung.<br>Also nix, was man irgendwie als Unterschied wahrnehmen<br>würde.<br><br>Dies wird Hans bereits impliziert haben.<br><br>Ich gehe sogar fast davon aus, dass Laderegler mit<br>separaten Eingängen für mehrere Panels die intern auch<br>nur zusammenschalten. Separate Wandler je String<br>wären wohl zu aufwendig.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: 2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon Klaus2 » 25.03.2004 - 14:40:27

Ich wollte einfach nicht glauben, dass meine vorhandenen 2 x 65 WP mit neuen 2 x 55 WP nicht zusammenpassen sollen. Sunset hat mit dringend abgeraten.<br>So habe ich zwar 2 getrennte Leitungen zum Regler gelegt ( mit 2 Mess-Trennpunkten vor, eine nach dem Regler) aber die 4 Module zusammengeschaltet( 2 plus 2). Es war für mich nicht nachvollziehbar, warum ein Spannungsunterschied von 0,5 V gravierend wirken sollte. Es hätten dann 2 Regler eingebaut werden müssen. <br>Natürlich müssen in den einzelnen Modulen Dioden sein-aber heute selbstverständliche Serienausstattung. Und siehe da-es funktioniert ohne- mit Digital-Voltmeter gemessen-feststellbaren Verlust. Ich war sogar erstaunt, das die nach Herstellerangaben gegebene Leistung exakt gebracht wurde.
Klaus2
 

Re: 2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon wm-user » 25.03.2004 - 15:48:05

[quote author=Klaus2 link=board=WOMO-Technik;num=1080150354;start=0#3 date=03/25/04 um 13:40:27].. Und siehe da-es funktioniert<br>...Ich war sogar erstaunt, das die nach Herstellerangaben gegebene Leistung exakt gebracht wurde.[/quote]<br><br>äh,<br>wie haste das denn gemessen?<br>Dazu müßtest Du die Energiedichte und das Spektrum der<br>einfallenden Sonnenstrahlung gemessen haben, <br>um eine Aussage über die darauf basierend generierte<br>Leistung machen zu können.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: 2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon Klaus2 » 25.03.2004 - 16:16:00

Messpunkt auftrennen-Ampere--dazu Volt. Und Energiedichte interessieren mich dann nicht, wenn die Module die vom Hersteller angegebene Leistung bringen.<br>
Klaus2
 

Re: 2 Solarmodule an eine Pufferbatterie

Beitragvon Klaus2 » 23.04.2004 - 13:55:19

Nun ists ausprobiert und funktioniert.<br>Es macht kein Problem, Solarmodule verschiedener Stärken zusammenzuschalten wenn sie :<br>für 12 V ausgelegt sind<br>pro Modul eine Sperrdiode enthalten<br>ÜBER EINE BATTERIE GEPUFFERT SIND- sprich nicht ohne Batterie laufen.<br>Funktioniert und von Sunset abgesegnet :P
Klaus2
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder