Shapeg Mast einbauen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Shapeg Mast einbauen

Beitragvon nightlife » 30.04.2004 - 20:12:07

Hallo WOMO-Gemeinde,<br><br>nachdem ich nun meinen neuen (gebrauchten) Knaus ausführlich auf den Kopf gestellt und mich Stück für Stück durchs WOMO gearbeitet habe, möchte ich dem guten Stück jetzt gerne einen Shapeg-Mast gönnen und damit beginnt das Rätselraten.<br><br>Im Schrank haben die Knauser eine Markierung angebracht, an welcher Stelle die 38mm Bohrung zu erfolgen hat. Beim Klopfen habe ich auch festgestellt, dass an dieser Stelle das Dach wohl verstärkt sein muß.<br><br>Messe ich mir diesen Punkt jetzt heraus und schaue auf mein Dach, befindet sich an dieser Stelle eine Gummimatte die genau am Rand der Zentrierbohrung des Mastlochs aufhört; will heißen die Hälfte des Mastfußes würde auf der Gummimatte liegen, die andere Hälfte auf dem blanken Dach.<br><br>Jetzt stellt sich die Frage was tun ? Da bohren wo Knaus den Aufkleber hingepappt hat und die Matte an dieser Stelle irgendwie ablösen oder die Bohrung richtung Dachmitte verschieben ?<br><br>Wenn ich die Matte irgendwie ablösen kann, ist es sinnvoll den Mast dann zusätzlich mit Sikaflex einzukleben ? Wegen optimaler Dichtigkeit und so ?<br><br>Ihr seht Fragen über Fragen.  ??? ??? ???<br><br>Vielleicht kann mir jemand aus dem Knaus-Lager einen Tipp geben, wie ihr dieses Problem an eurem Womo gelöst habt. Für alle anderen Tipp´s bin ich natürlich auch sehr dankbar :)
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Shapeg Mast einbauen

Beitragvon Kater » 02.05.2004 - 00:44:52

Hallo, bevor Du mit dem Einbau beginnst, erst mal klären was soll denn auf dem Mast befestigt werden. Sicher eine Antenne, oder? Deshalb sollte man die von Knaus vorgesehene Stelle nehmen, da andernfalls die Antenne über das Dach seitlich rausragt und das gibt dann mit Sicherheit beim TÜV Probleme. Die Dachverstärkung ist sinnvoll um zu verhindern, daß sich das Dach beim Anziehen der Kontermutter von innen zusammendrückt. Also lieber etwas von der Gummimatte entfernen. Beim Abdichten der Gummimanschette des Mastes kein Sikaflex verwenden. Härtet zu stark aus, lieber Dekalin verwenden. Ist eine dauerelastische gummiartige Dichtungsmasse und kann auch leicht wieder abgetupft werden. Die Masse reichlich auf den oberen Kopf mit den Schrauben auftragen und dann die Manschette runterdrücken. Wenn es seitlich rausdrückt, macht überhaupt nichts. Also frisch ans Werk und lass mal wissen wie's geklappt hat. Fohes Schaffen, Kater.
Kater
 

Re: Shapeg Mast einbauen

Beitragvon stroem » 02.05.2004 - 10:36:01

Ich stehe demnächst vor demgleichen Problem. Wenn das Einbaukit von Shapeg nicht schon eine stabile Manschette, die ein Eindrücken des Dachdruchbruchs verhindert, mitliefert, könnte man das mit einem Stück Plastikrohr bewerkstelligen, dass man in die Dachdurchführung einlaminiert oder einklebt. Und dann durch dieses Rohr erst die Shapeg durch. <br><br>Wie sieht denn die Manschette der Shapeg aus?
stroem
 

Re: Shapeg Mast einbauen

Beitragvon wm-user » 02.05.2004 - 20:09:52

[quote author=stroem link=board=WOMO-Technik;num=1083348727;start=0#2 date=05/02/04 um 10:36:01] Wenn das Einbaukit von Shapeg nicht schon eine stabile Manschette, die ein Eindrücken des Dachdruchbruchs verhindert, mitliefert, könnte man das mit einem Stück Plastikrohr bewerkstelligen, dass man in die Dachdurchführung einlaminiert oder einklebt.<br><br> Und dann durch dieses Rohr erst die Shapeg durch. <br><br>Wie sieht denn die Manschette der Shapeg aus?[/quote]<br><br>Die obere Manschette nimmt keine axiale Kraft auf, also<br>drückt da auch nix ein. Die axiale Kraft (Antennengewicht) <br>wird nur vom Unterlager aufgenommen.<br><br>Die Manschette im Dach beinhaltet bereits ein Stück <br>(Führungs-)Rohr. Die Einbauanleitung mit Details findest <br>Du unter shapeg.de<br><br>Sicherheitshalber hatte ich die Unterseite der<br>Dichtmanschette mit einem SIKAflex-Ring verziert.<br>Sikaflex 252 bleibt elastisch.<br>So ist es nun hoffentlich wirklich dicht.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Shapeg Mast einbauen

Beitragvon nightlife » 04.05.2004 - 13:50:47

Für alle die es interessiert hier mal meine Erlebnisse zum Thema SAT-Mast einbauen.<br><br>1. Anruf bei Fa. Shapeg:<br><br>Ein netter und freundlicher Mitarbeiter gab mir den Rat doch besser dort zu bohren, wo es der Fahrzeughersteller vorgibt. Die Gummimatte auf dem Dach sei eigentlich kein Problem. Einfach versuchen das Stück welches im Weg ist so gut wie möglich entfernen und jetzt kommt's dann die Masthülse mit einfachem Silikon  :o einkleben. War da nicht was mit Silikon und Aluminium  ??? ??? ???<br><br>2. Anruf bei Fa. Knaus:<br><br>Hat man sich endlich mal zum richtigen Ansprechpartner durchgefragt bekommt man eigentlich auch eine fundierte und sachliche Information.<br><br>Es ist tatsächlich so, dass an der gekennzeichneten Stelle das Dach massiv ist. Allerdings nur auf einer Fläche von ca. 10 x 10 cm. Ergo besser da bohren wo im Werk der Einbauaufkleber angebracht wurde. Dann versuchen die Gummimatte am Einbaupunkt zu entfernen und die Hülse mit Sikaflex einkleben. Hält, ist dicht und macht auch in Zukunft keine Probleme.<br><br>Damit sind eigentlich alle Fragen beantwortet. Was Shapeg sich allerdings geleistet hat, gibt mir doch schon etwas zu denken. Selber schreibt man in der Einbauanleitung "Keine Experimente" und dann der Tip mit dem Silikon. Irgenwie doch schon höchst merkwürdig  ???
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder